Rocket eBook in den USA erhältlich

Artikel veröffentlicht am ,

Buch der Zukunft?
Buch der Zukunft?
Das Rocket eBook von NuvoMedia ist ab sofort in den USA erhältlich. Das auf der Frankfurter Buchmesse erstmals in Europa vorgestellte elektronische Buch soll, wenn es nach dem Hersteller und den Verlagen geht, die Zukunft des Lesens darstellen.

Zum ersten mal nannte zu diesem Anlaß Martin Eberhard, Mitbegründer von NuvoMedia und CEO, Verlage, die Bücher für das Rocket eBook anbieten werden.

  • Addison Wesley Longman
  • O'Reilly & Associates
  • Bloomberg Financial Markets
  • Penguin Putnam Inc.rkets
  • Farrar, Strauss & Giroux
  • Random House, Inc.ux
  • HarperCollins Publishers
  • Simon & Schusterrs
  • Harvard Business Schools Press
  • Martin's Pressl Press
  • Henry Holt and Company, Inc.
  • Tor Books, Inc.
  • Macmillan Computer Publishing, USA
  • The Wall Street Journal
  • McGraw-Hill Publishing

Die Markteinführung des Rocket eBook in Deutschland ist für das Frühjahr 1999 geplant. Hardware und Bücher werden sich dann hierzulande über den Bertelsmann Club beziehen lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /