Amazon verkauft wieder E-Books von Macmillan

Amazon will neues Preismodell zum iPad-Start einführen

Amazon hat schnell nachgegeben: Nach einer Woche Sperre bietet der Onlinehändler wieder E-Books des Verlages Macmillan an. Amazon will ab März ein neues Preismodell für E-Books einführen - genau dann, wenn das iPad auf den Markt kommt. Bereitet Apples Tablet Amazon Kopfzerbrechen?

Artikel veröffentlicht am ,

Seit dem Wochenende können Kunden des Onlinebuchhändlers Amazon wieder E-Books der Verlagsgruppe Macmillan kaufen. Eine Woche lang hatte Amazon den Verlag wegen der unterschiedlichen Preisvorstellungen aus seinem E-Book-Angebot entfernt.

Mehr als 9,99 US-Dollar

Welche Bedingungen die beiden Kontrahenten ausgehandelt haben, ist nicht bekannt. Macmillan will seine E-Books für 13 bis 15 US-Dollar anbieten. Amazon hingegen hat bisher darauf bestanden, dass die E-Books knapp unter 10 US-Dollar kosten. Anfang der Woche hatte der Onlinehändler signalisiert, in Bezug auf die Preise nachzugeben.

Mit dem neuen Preismodell erkenne Amazon an, dass seine E-Book-Reader mit Apples iPad einen starken Konkurrenten bekommen, analysiert das Wall Street Journal (WSJ). Entsprechend sollen die neuen Preise ab März 2010 gelten - zeitgleich mit dem Verkaufsstart des iPad. Apple will den Verlagen etwas mehr Freiraum bei der Preisgestaltung einräumen: Die Bücher sollen für 13 und 15 US-Dollar verkauft werden.

Weitere Verlage ziehen in den Preiskampf

Im Zuge des Disputes haben auch weitere Verlage angekündigt, die Preise für E-Books neu gestalten zu wollen, berichtet das WSJ: David Young, Chef des zur französischen Unternehmensgruppe Lagardère gehörenden Verlags Hachette Book Group, kündigte in einem Schreiben an Buchagenten eine neue Preisstrategie für E-Books an. Rupert Murdoch, Chef des Medienkonzerns News Corporation, zu dem der Verlag Harper Collins gehört, will mit Amazon über die Preise von E-Books verhandeln.

Eine Reihe von US-Verlagen kritisieren, dass ihnen E-Book-Shop-Betreiber wie Amazon und Barnes & Noble einen Preis von 9,99 US-Dollar für ein digitales Buch diktieren. Sie befürchten, dass die günstigen E-Books das Geschäft mit den deutlichen teureren gebundenen Ausgaben beeinträchtigen. Simon & Schuster, Hachette und Harper Collins hatten deshalb schon erwogen, digitale Versionen von Büchern später als die gebundene zu veröffentlichen. Macmillan, Harper Collins, Hachette und Simon & Schuster gehören zu den Verlagen, die ihre E-Books für iPad-Käufer bereitstellen wollen.

[Macmillan gehört wie Golem.de zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


AndyMt 09. Feb 2010

LED TFTs dürften schon etwas besser geeignet sein. Allerdings würden die im Freien und...

Verlage... 08. Feb 2010

Viele Autoren kriegen Einmal-Zahlungen und danach nie wieder etwas. Für Bücher wie "php...

Amazons Pläne 08. Feb 2010

Es gibt eine Kindle-App für das IPhone.

Bücherleser 08. Feb 2010

Verlage haben exakt dieselben Kosten für E- und Print. Die Bücher bezahlen die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
BrouwUnie
Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
Artikel
  1. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

  2. Cloud-Storage: Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit
    Cloud-Storage
    Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit

    Werden viele kleine Dateien auf ein Drive-Konto abgelegt, warnt Google irgendwann vor einem maximalen Limit - unabhängig des Abos.

  3. Tetris bei Apple TV+: Eine Vertriebsstory als Spionage-Thriller
    Tetris bei Apple TV+
    Eine Vertriebsstory als Spionage-Thriller

    Bei Apple TV+ wird mit Tetris die Geschichte eines Ost-West-Konflikts der besonderen Art erzählt - zeitweise sogar als Spionage-Thriller. Das ist mitreißend und mitunter hanebüchen.
    Eine Rezension von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /