Zum Hauptinhalt Zur Navigation

LAN-Party

LAN-Party wegen Killerspiele-Diskussion abgesagt

Bürgermeister will Dialog mit Spielern fortsetzen. Die 14. Ausgabe der von einem Verein veranstalteten LAN-Party "CXT" im baden-württembergischen Karlsdorf-Neuthard findet nicht statt. Bürgermeister Sven Weigt hatte auf einen Verzicht von "Counter-Strike 1.6" und "WarCraft 3" gedrängt, was die Party nach Meinung der Veranstalter uninteressant gemacht hätte. Im Gespräch mit Golem.de verteidigt der Bürgermeister seine Entscheidung.
undefined

Interview: Eltern-LANs verringern die Generationenkluft

Eltern-LAN-Veranstalter Arne Buss im Gespräch mit Golem.de. Politiker schimpfen über "Killerspiele", Eltern sorgen sich wegen Counter-Strike. Dabei wissen viele Eltern und Lehrer nicht genau, was in solchen Spielen passiert. Eltern-LANs sollen da Abhilfe schaffen. Arne Busse, ein Organisator von Eltern-LANs, erklärte Golem.de das Konzept.

Computerspieler planen Demonstration in Karlsruhe

"Demonstration für Jugendkultur" am Tag des abgesagten E-Sport-Turniers IFNG. Nachdem politischer Druck in Karlsruhe zur Absage einer E-Sport-Veranstaltung geführt hat, planen Computerspieler eine "Demonstration für Jugendkultur" in der badischen Stadt. Sie soll an dem Tag stattfinden, an dem das E-Sport-Turnier geplant war.
undefined

Turtle sagt E-Sport-Turnier in Karlsruhe ab (Update)

E-Sport-Veranstalter Turtle spricht von "schwerem Generationenkonflikt". Nur wenige Stunden vor einer Gemeinderatssitzung hat Turtle Entertainment eine für Anfang Juni 2009 geplante E-Sport-Veranstaltung in Karlsruhe abgesagt. In der badischen Stadt war das Turnier heftig umstritten, mehrere Parteien und Bürgerinitiativen hatten dagegen mobilgemacht.
undefined

Intel Friday Night Games: Der Kampf um die Schwarzwaldhalle

Karlsruher Politiker streiten um E-Sport-Veranstaltung. Ausgerechnet im sonst so friedlichen Karlsruhe eskaliert der Streit um die "Killerspiele": Nachdem der Oberbürgermeister eine E-Sport-Veranstaltung in der Schwarzwaldhalle erlaubt hatte, streiten sich die Politiker - die örtliche CDU will die Veranstaltung sogar mit einem Ultimatum verhindern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Karlsruher Bürgermeister sagt E-Sport-Turnier nicht ab

E-Sport-Veranstaltung darf in Verbund mit Eltern-LAN stattfinden. Trotz Druck durch den Innenminister von Baden-Württemberg hat der Karlsruher Bürgermeister eine E-Sport-Veranstaltung nicht abgesagt. Ausschlaggebend sei gewesen, dass zeitgleich eine Informationsveranstaltung für Eltern stattfindet.

Politiker verhindern auch Intel Friday Night Game Nürnberg

Hannover als Ausweichstadt für eSport-Veranstaltung. Auf anhaltenden politischen Druck musste nun auch in Nürnberg ein Intel Friday Night Game abgesagt werden. Damit fällt auch das zugehörige Eltern-LAN flach, mit dem interessierte Eltern im Rahmen der Veranstaltung über das oft missverstandene Hobby ihres Nachwuchses informiert werden sollten.

ESL: "Stuttgart hat den Dialog nicht gesucht"

Intel Friday Night Game findet nicht statt. Das für den 27. März 2009 geplante E-Sports-Turnier im Rahmen eines "Intel Friday Night Game" in Stuttgart wird nicht stattfinden. Nach einer Absage durch die Stadt bestätigte das die Liga ESL. Zugleich beklagen die Veranstalter, die Kommune habe sich wenig kooperativ gezeigt.

Stuttgart verbietet E-Sport-Turnier der ESL

"Diese Veranstaltung können wir derzeit in unserer Stadt nicht akzeptieren". Die Stadt Stuttgart und örtliche Veranstalter haben das "Intel Friday Night Game" der "Electronic Sports League" (ESL) abgesagt, das am 27. März 2009 in Stuttgart stattfinden sollte. Begründung: Rücksichtnahme auf die Opfer des Amoklaufs von Winnenden.
undefined

Nvision 08: Nvidias erste Hausmesse mit eSports-Finale

3D-Show und Endspiele des ESWC 2008 in San Jose. Im Anschluss an Intels IDF findet in San Jose, eine Autostunde von San Francisco entfernt, die Nvidia-Veranstaltung "Nvision 08" statt. Es ist die erste Veranstaltung dieser Art, die Nvidia durchführt. Auf dem Programm stehen, neben Fachvorträgen, das Finale des "Electronic Sports World Cup" sowie zahlreiche Produktankündigungen - nicht nur von Nvidia.
undefined

Erste LAN-Party auf Computerklassiker C64

Amerikanischer C64-Fanclub hält LAN-Party mit neuem Multiplayerspiel ab. Es wurde aber auch Zeit: 26 Jahre nachdem der Commodore 64 (C64) vorgestellt wurde, hat ein amerikanischer Fanclub die erste LAN-Party auf Basis des Computerklassikers veranstaltet. Auf der Cincinnati Commodore Computer Club 2008 Expo wurde sogar ein neues Spiel vorgestellt.
undefined

CyberShotsz soll müde Spieler munter machen

Offizielles Getränk der CPL verspricht zitterfreies Durchhalten. Gemeinsam mit dem Chef der Profi-Gaming-Liga "Cyberathlete Professional League" (CPL) hat der US-amerikanische Engergy-Drink-Anbieter Shotsz einen Energietrunk für müde und unkonzentrierte Spieler entwickelt. Unter dem Namen "CyberShotsz" soll das Getränkt nun über die nächsten Jahre als offizielles CPL-Getränk vermarktet werden.

LAN-Party für Mädchen: Schülerinnen spielen "Die Siedler"

Ubi Soft unterstützt Aktion von Schulen ans Netz und NRW-Ministerium. Eine NRW-weite LAN-Party nur für Mädchen hat Ubi Soft angekündigt. An zehn verschiedenen Schulen und Jugendeinrichtungen, quer über Nordrhein-Westfalen verteilt, spielen Schülerinnen am 8. Oktober 2004 das Strategiespiel "Die Siedler IV". Ausgerichtet werden die Veranstaltungen von LizzyNet, der Online-Community von Schulen ans Netz e. V. und dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Schule, Jugend und Kinder.

LAN-Partys für Minderjährige müssen gesetzeskonform sein

LAN-Party-Szene stellt Richtlinien für Veranstalter auf. Mehrere LAN-Party-Veranstalter, Portale und Clans aus Deutschland haben sich zusammengetan und die Aktion "U18" ins Leben gerufen, mit der man verhindern will, dass auf LAN-Partys ohne Altersfreigabe indizierte Spiele angeboten werden und damit die ganze Szene in Verruf gebracht wird. Künftig sollen LAN-Partys, deren Mindestalter für Teilnehmer unter 18 Jahren liegt, aus den Datenbanken entfernt und somit nicht mehr beworben werden, wenn diese Veranstaltungen nicht gesetzeskonform abgehalten werden.

Bundesweite LAN-Party-Nacht nur für Mädchen

Mädchen sollen Netzwerk selber einrichten und dann Zanzarah im Netz spielen. Am 21. September veranstalten LizzyNet.de und YoungUser education eine bundesweite LAN-Party-Nacht nur für Mädchen, um diese mehr für Technik zu interessieren. Dabei soll nicht nur im Netzwerk gespielt, sondern selbiges zuvor auch gemeinsam in Teamarbeit eingerichtet werden.

LAN-Party-Sponsoren wegen Erfurt auf dem Rückzug

Gewaltdiskussion nicht förderlich für das Image. Die Diskussion um gewaltverherrlichende Computerspiele hat in der Wirtschaft zu ersten Konsequenzen geführt, berichtet der Spiegel. Viele Unternehmen, die bei so genannten LAN-Partys, auf denen auch Titel wie "Counterstrike" oder "Quake" gespielt werden, bislang als Sponsoren aufgetreten sind, überdenken derzeit ihr Engagement.

Das große Beben 5 - Abgesagt wegen Geschehnissen in Erfurt

Diskussion um Gewalt in Spielen und Videos gewinnt wieder an Bewegung. Nachdem die für kommendes Wochenende in Erfurt geplante LAN-Party "Das große Beben 5" dank eingesprungenen Sponsoren gerettet schien, wird sie nun doch ersatzlos abgesagt. Als Grund nennen das Beben-Team und die Sponsoren die tragischen Geschehnisse vom 26. April in Erfurt, als ein 19-Jähriger Ex-Schüler in einem Gymnasium 16 Menschen und im Anschluss sich selbst erschoss.

Das große Beben 5 - LAN-Party dank Sponsoren gerettet

Veranstaltung findet wie geplant vom 3. bis 5. Mai 2002 in Erfurt statt. Auf Grund der Insolvenz des Veranstalters TLC AG drohte die große LAN-Party "Das große Beben 5" erst zu scheitern. Nun konnte der Computerspielevent dank mehreren Sponsoren gerettet werden, "Das große Beben 5" findet nun wie ursprünglich geplant vom 3. bis 5. Mai 2002 in Erfurt statt.

LAN-Party "Das große Beben" vor dem Aus?

Hauptveranstalter TLC Event AG meldet Insolvenz an. Das große LAN-Ereignis "Das große Beben 5", das vom 3. bis zum 5. Mai in Erfurt stattfinden sollte, steht auf Grund der Insolvenz des Hauptveranstalters, der TLC Event AG, vor dem Aus. Nun muss in kürzester Zeit ein neuer Sponsor gefunden werden, da die bisher gezahlten Eintrittsgelder in Höhe von 45.000 Euro in der Insolvenzmasse der TLC blockiert sind.

TLC: Verleih-Shop für LAN-Party-Zubehör gestartet

LAN-Party-Veranstalter TLC bietet seine Dienste nun auch Dritten an. Bisher hat sich die "The LAN Company Event AG" (TLC) hauptsächlich als Veranstalter von Computerspiele-Wettkämpfen betätigt. Nun will das seit sechs Monaten existierende Hamburger Unternehmen sein Geschäftsfeld erweitern und sein technisches Equipment und seine Marketing-Möglichkeiten auch fremden Veranstaltern leihweise zur Verfügung stellen.

e-LAN geplatzt - EAs Riesen-LAN-Party findet nicht statt

Konzeptionelle Fehler als Grund? EA hat seine groß angekündigte Riesen-LAN-Party "e-LAN 2001" abgesagt - bis zu 4000 Spielefans wollte man am 2. und 3. November in Berlin versammeln und in Titeln von Electronic Arts (EA) gegeneinander antreten lassen. Auf der e-LAN-Website nennt EA nur "kurzfristige, unvorhersehbare Entwicklungen", durch welche "die Logistik der Veranstaltung nicht mehr auf hohem Niveau zu gewährleisten" sei.

GoingLAN: Erste Marketing-Agentur für LAN-Events

Schnelles Wachstum der LAN-Szene beobachtbar. LAN-Events scheinen in letzter Zeit nicht nur zunehmend an Attraktivität sowohl für den Veranstalter als auch für die Teilnehmer zu gewinnen, sondern erlangen auch immer größere wirtschaftliche Bedeutung. Mit GoingLAN nimmt sich jetzt die erste deutsche Marketing-Agentur speziell dieser Thematik an.

e-LAN - die größte LAN-Party der Welt in Berlin (Update)

EA veranstaltet LAN-Party mit 4000 Teilnehmern in Berlin. Electronic Arts will am 2. und 3. November 2001 in Berlin das größte Computerspiele-Turnier der Welt ausrichten. Die "e-LAN" genannte Veranstaltung ist ein Weltrekordversuch im Bereich der Local-Area-Network-(LAN-)Partys, der im Falle des Gelingens in das Guinness-Buch der Rekorde eingetragen werden soll. Geplant ist, dass 4000 Teilnehmer 24 Stunden lang Turniere mit unterschiedlichen Titeln aus den Gebieten Echtzeitstrategie und Sport spielen. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 40.000 Mark zur Verfügung.

GameLoft.com richtet bundesweiten LAN-Event aus

PentaLAN soll neue Maßstäbe setzen. Die Online-Spieleplattform GameLoft.com will sich im Bereich der LAN-Partys bzw. der Netzwerk-Spieletreffen etablieren und noch in diesem Jahr das weltgrößte LAN-Event in Deutschland veranstalten. Über 3.500 Spielefreaks sollen im 4. Quartal voll auf ihre Kosten kommen - dann ist es Zeit für die bundesweit stattfindende PentaLAN-Party.

Größtes Spieleturnier Europas findet in Dänemark statt

Professionelles Computerspielen etabliert sich in Europa. Die Cyberathlete Professional Leage Europe (PL Europe) hat sich entschieden, die Computerspiel-Turniere "CPL Scandinavian Open" (Stockholm) und die "CPL French Open" zugunsten eines größeren Gaming Events zusammenzulegen. Bis zu 1.000 Spieler sollen an dem laut Veranstalter bisher größten europäischen professionellen Computerturnier teilnehmen können, das vom 26. bis zum 29. Oktober in Kopenhagen, Dänemark, stattfindet. Mehr als 500 Spieler sollen sich bereits für die ausgeschriebenen First-Person-Shooter-Turniere angemeldet haben, deren Gewinnern saftige Preisgelder winken.