Vodafone wird bis Jahresende von den bestehenden Internetknoten auf Inter.link aus Berlin umstellen. Private Peering, vor allem mit Hyperscalern, macht Vodafone weiter.
Die mittelständischen Kabelnetzbetreiber wollen kein Recht auf Glasfaser-Ausbau in der Netzebene 4. Ihre Verträge mit den Wohnungsgesellschaften würden so entwertet.
Über die Hälfte seiner Hamburger Kabelnetzhaushalte stattet Tele Columbus jetzt auch im Gebäudeinneren mit Glasfaser aus. Docsis 4.0 wird nicht eingesetzt.
Ein Vorschlag des Bundesdigitalministeriums lässt die Interessen der Netzbetreiber deutlicher werden. Plötzlich ist der Ausbau der Glasfaser nicht mehr so wichtig.
Die Telekom will die alte Koaxialkabel-Infrastruktur mit Glasfaser überbauen. Der Digitalminister liege mit seiner Ausbauverpflichtung richtig, auch wenn es einen besseren Weg gebe.
Die Spitzenverbände der Immobilienkonzerne und Kabelnetz-Betreiber wollen kein Gesetz, das Inhouse-Glasfaser schnell ermöglicht. Wildberger handele gegen ihren Willen.
Vodafone probiert erstmals offiziell den neuen Kabelnetzstandard Docsis 4.0 aus. Wir haben mit dem Leiter Network Development gesprochen - auch über Technikeinsatz über 5G hinaus.
Das Bundesdigitalministerium will Mehrfamilienhausbesitzer darin hindern, den Inhouse-Ausbau von Glasfaser zu blockieren. Ein Vodafone-Technik-Manager ist dagegen.
Bei einem Branchentreffen ist der Kabelnetzstandard Docsis 4.0 mit verschiedenen Modems in verschiedenen Netzen erprobt worden. Cablelabs legt jetzt die Ergebnisse vor.
Verbraucher zahlen in Zwei-Jahres-Verträgen für langsamere Tarife 185 Euro mehr. Tarife mit 250 MBit/s sind über Glasfaser sogar fünf Euro günstiger im Monat.
Experten suchen mit deutschen Behörden nach Lösungen bei Netzausfällen durch Krieg und Umweltkatastrophen. Drohnen, Satelliten, 5G-Campusnetze und Edge-Computing sollen für Resilenz sorgen.
Trump und sein Handelsminister bezeichnen Breitbandförderung und Glasfaser für indigene Bevölkerung, Menschen mit Sprachbarrieren und in ländlichen Regionen verfassungswidrig.
Docsis-4.0-Netzausrüstung und Endkundenmodems sind endlich fertig. Laut Commscope beginnt der Upgradezyklus mit symmetrischen Datenraten von 10 GBit/s.