Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IE7

undefined

Internet Explorer 7 erhält Übersicht offener Webseiten

Minibild-Ansicht geöffneter Webseiten konfigurierbar. Auf seiner Keynote während der CES 2006 in Las Vegas hat Microsoft-Gründer Bill Gates auch den künftigen Internet Explorer 7 präsentiert und eine Neuerung beim Umgang mit mehreren Fenstern vorgestellt. Mit der kommenden Version wird der Internet Explorer erstmals von Haus aus mehrere Webseiten innerhalb des Browsers anzeigen können und damit zur Konkurrenz aufschließen.
undefined

Internet Explorer 7: Firefox' RSS-Icon begeistert Microsoft

Mozilla stellt Newsfeed-Icon aus Firefox für den Internet Explorer 7 bereit. Wie Microsoft bekannt gab, wird der Internet Explorer 7 das Newsfeed-Icon verwenden, das man aus dem Firefox-Browser kennt. Damit will Microsoft dem Nutzer beim Umgang mit RSS- und Atom-Feeds eine Einheitlichkeit bieten, indem die betreffenden Funktionen anhand des Icons sowohl in Firefox als auch im Internet Explorer 7 leicht gefunden werden können.
undefined

Internet Explorer 7 erhält neues Zonenmodell

Keine Intranetzone mehr für Heimanwender. Für den Internet Explorer 7 wird das bisherige Zonenmodell überarbeitet, um die Sicherheitsanfälligkeiten zu verringern, die durch die bisherige Umsetzung des Zonenmodells immer wieder auftraten. Eine deutliche Sicherheitsverbesserung verspricht sich Microsoft davon, die Intranetzone bei Heimanwendern komplett zu deaktivieren. Außerdem erhalten zwei weitere Internetzonen geringere Rechte als bisher, um so möglichen Angriffen vorzubeugen.
undefined

Internet Explorer 7: Neuer Termin für öffentliche Beta

Öffentliche Beta-Version vom Internet Explorer 7 kommt im ersten Quartal 2006. Für das erste Quartal 2006 plant Microsoft eine Beta-Version des Internet Explorer 7 für die Allgemeinheit, womit erstmals ein solcher Termin direkt aus Redmond genannt wird. Der Microsoft-Insider Paul Thurrott erwartete noch im September 2005, dass eine erste öffentliche Beta des neuen Internet Explorer am heutigen 7. Dezember 2005 erscheinen wird.

IE7: Entwickler bitten Webdesigner um Hilfe

CSS-Hacks bereiten dem Internet Explorer 7 Probleme. Microsoft bemüht sich, den Internet Explorer 7 (IE7) möglichst standardkonform zu machen, muss dabei aber feststellen, dass erste Webseiten in dem neuen Browser nicht mehr richtig dargestellt werden. Schuld sind spezielle CSS-Hacks, die auf Webseiten zum Einsatz kommen, um die Seite auch im aktuellen IE6 vernünftig aussehen zu lassen, obwohl sich dieser in vielerlei Hinsicht anders verhält als Firefox oder Opera.
undefined

Öffentliche Beta vom Internet Explorer 7 kommt

Beta 2 vom Internet Explorer 7 für Windows XP erscheint im Dezember 2005. Am 7. Dezember 2005 erscheint mit der Beta 2 die erste öffentliche Version vom Internet Explorer 7, weiß der Microsoft-Insider Paul Thurrott zu berichten. Zuvor ist eine Vorab-Beta-2 des Browsers geplant, die aber nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist.

Microsoft setzt auf OpenSearch

OpenSearch-Spezifikation 1.1 zusammen mit Amazons A9 entwickelt. Seit März 2005 unterstützt die Amazon-Suchmaschine A9 mit OpenSearch die Möglichkeit, Suchergebnisse einer beliebigen Webseite in das Suchmaschinenangebot zu integrieren. Zusammen mit Microsoft hat Amazon OpenSearch nun weiterentwickelt und einen ersten Vorschlag für die Spezifikation OpenSearch 1.1 vorgelegt, die auch der Internet Explorer unterstützen wird.
undefined

Internet Explorer 7 prüft Phishing-Seiten in Echtzeit

Details zu Anti-Phishing-Funktionen in Microsofts neuem Browser. Der noch in Entwicklung befindliche Internet Explorer 7 wird bekanntermaßen über Anti-Phishing-Funktionen verfügen. Wie diese Funktion arbeiten wird, war bislang nicht bekannt. In einem Blog-Eintrag nannte ein Microsoft-Mitarbeiter nun Details zur Arbeitsweise der Anti-Phishing-Mechanismen, die im Browser aufgerufene Webseiten an Microsoft übermitteln.
undefined

Internet Explorer 7: Das Logo ist fertig

Neue Bezeichnung für Microsofts kommende Browser-Version. Auch wenn die Microsoft-Entwickler noch fieberhaft am Internet Explorer 7 arbeiten, so wurde nach der ersten Beta-Version nun ein weiterer Meilenstein für den kommenden Browser gelegt: Das Logo ist fertig. Außerdem wurde die Bezeichnung für den Internet Explorer 7 modifiziert und erweitert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Boykott-Aufruf: Finger weg vom Internet Explorer 7!

Paul Thurrott sieht im Internet Explorer ein Krebsgeschwür für das Web. Der Windows-Experte Paul Thurrott hat in einem aktuellen Beitrag auf seiner Webseite WinInformant.com dazu aufgerufen, den Internet Explorer 7 zu boykottieren, nachdem bekannt wurde, dass Microsoft auch in dem neuen Browser die aktuellen Web-Standards nicht vollständig unterstützen wird. Er empfiehlt der Internet-Gemeinschaft, statt dessen alternative Browser einzusetzen und dem Microsoft-Produkt den Rücken zu kehren.

Internet Explorer 7 wird Acid2-Test nicht bestehen

Bessere CSS-Implementierung für Beta 2 des Internet Explorer 7 geplant. Die Final-Version vom Internet Explorer 7 wird den Acid2-Test voraussichtlich nicht bestehen, wie der Leiter des "Web Platform Team" von Microsoft in einem Blog einräumte. Zwar wolle Microsoft die CSS-Implementierung mit der Beta 2 des Internet Explorer 7 verbessern, aber das Bestehen des Acid2-Tests habe für Redmond keine hohe Priorität.
undefined

Vorschau: Das bringt der Internet Explorer 7

Internet Explorer 7 Beta 1 mit Tabbed Browsing, RSS-Feeds und Anti-Phishing. Parallel mit dem Erscheinen der ersten Beta-Version von Windows Vista hat Microsoft auch die erste Beta vom kommenden Internet Explorer veröffentlicht. Zu den Neuerungen des Internet Explorer 7 gehören Tabbed Browsing, ein RSS-Reader, Anti-Phishing-Mechanismen, verbesserte CSS-Konformität und die Unterstützung transparenter PNG-Grafiken. Außerdem verspricht Microsoft mit dem Internet Explorer 7 eine deutlich gesteigerte Sicherheit, um Angriffe aus dem Internet gar nicht erst zu ermöglichen. Die Beta-Version vom Internet Explorer 7 zeigt viele Ansätze, aber noch wenig Endgültiges.

Microsofts RSS-Erweiterung als Creative Common

Umfangreiche RSS-Integration für Longhorn vorgestellt. Microsofts kommendes Windows-Betriebssystem mit Codenamen "Longhorn" soll mit einer umfangreichen Integration von RSS ausgestattet werden, das kündigte Microsoft auf der Gnomedex 5.0 in Seattle an. Zudem legte Microsoft eine Spezifikation für die RSS-Erweiterung "Simple List Extension" vor.

Microsoft plant RSS-Erweiterungen

Microsoft wird RSS-Integration für neuen Internet Explorer zeigen. Microsoft will auf der Gnomedex-Konferenz in Seattle einige Erweiterungen für RSS vorstellen, um damit künftig etwa auch Wiedergabelisten für Musikstücke, Lesezeichen oder andere Listen verwalten zu können. Zwar wird RSS bereits in ähnlicher Art und Weise genutzt, RSS-Feeds sehen aber in erster Linie eine chronologische Auflistung der Inhalte vor.

Keine CSS3-Unterstützung im Internet Explorer 7?

Abgerundete Rahmen werden nicht vom Internet Explorer unterstützt. Wie Microsofts Programm Manager Markus Mielke in dem IE-Blog mitteilte, wird der Internet Explorer 7 keine Unterstützung von abgerundeten Rahmen bieten, wie sie der kommende CSS3-Standard vorsieht. Stattdessen verweist man auf andere Möglichkeiten, runde Rahmen zu erstellen, während Firefox diese Funktion bereits jetzt schon beherrscht.

Longhorn erhält verbessertes Rechte-Management

Mehr Details zu den verringerten Rechten des Internet Explorer 7 unter Longhorn. Ein Microsoft-Entwickler nannte nun weitere Details zu den verringerten Rechten des Internet Explorer 7, wenn dieser auf Longhorn eingesetzt wird. Erst kürzlich wurde bekannt, dass die für den Internet Explorer 7 in Aussicht gestellte, verbesserte Sicherheit teilweise nur gilt, wenn man die kommende Windows-Version Longhorn einsetzt. Auf anderen Windows-Versionen bringt der neue Browser somit weniger Verbesserung in den Sicherheitsfunktionen.

Höhere Sicherheit im Internet Explorer 7 nur für Longhorn

Neue Sicherheitsfunktionen für Internet Explorer 7 nur teilweise für Windows XP. Die Anfang der Woche bekannt gewordenen Verbesserungen bei den Sicherheitsfunktionen im Internet Explorer 7 werden zum Teil nur für die kommende Windows-Version Longhorn verfügbar sein. Dies betrifft die geringeren Rechte, die der Browser in der Standardkonfiguration erhalten soll. Alle übrigen Sicherheitsverbesserungen sollen aber auch für andere Windows-Versionen angeboten werden.

Internet Explorer 7 erhält verbesserte Sicherheitsfunktionen

Direkte Unterstützung unterschiedlicher Suchmaschinen im Internet Explorer 7. Zum kommenden Internet Explorer 7 sind neue Details zu den neuen Sicherheitsfunktionen des Browsers bekannt geworden. Bislang stand nur fest, dass der Browser in der Standardkonfiguration mit weniger Rechten ausgeliefert wird, um Angriffe von außen zu erschweren. Zudem will Microsoft unter anderem Maßnahmen ergreifen, um Phishing- und Spoofing-Angriffe über den Internet Explorer zu verhindern.

Tabbed Browsing: Internet Explorer 7 bringt keine Innovation

Microsoft nennt Details zu Tabbed-Browsing-Funktionen im Internet Explorer 7. In einem Weblog hat Microsoft erste Details verraten, wie Tabbed-Browsing-Funktionen in die kommende Version des Internet Explorer implementiert werden. Wer erwartet hatte, dass Microsoft mit dem Internet Explorer 7 neue Wege im Bereich Tabbed Browsing geht, wird allerdings bitter enttäuscht: Denn Microsoft kopiert nur Altbekanntes und orientiert sich an dem, was Firefox vorlegt.

Internet Explorer 7 mit besserer PNG- und CSS-Unterstützung

Entwicklung vom Internet Explorer 7 offenbar im Zeitplan. Im Microsoft-Blog wurden weitere Angaben zum kommenden Internet Explorer 7 bestätigt, die bereits Mitte März 2005 bekannt wurden. So erhält Microsofts Browser eine bessere CSS-Unterstützung und wird endlich auch den Alpha-Kanal in PNG-Bildern berücksichtigen. Am Zeitplan, die Beta im Sommer 2005 fertig zu haben, hat sich nichts geändert.

Internet Explorer 7 mit Tabbed-Browsing und RSS-Reader

Endlich Unterstützung von CSS 2, transparenten PNGs sowie IDN. Die kommende Version des Internet Explorer wird endlich mit Tabbed-Browsing-Funktionen ausgestattet sein, nachdem die meisten Konkurrenzprodukte diese Möglichkeit schon seit Jahren bieten. Außerdem werden eine Reihe weiterer wichtiger Funktionen endlich nachgerüstet, die man bislang schmerzlich vermisste wie etwa IDN-Unterstützung sowie die Anzeige von transparenten PNG-Bildern. Zudem soll ein RSS-Reader integriert werden, wie ein Bericht des US-News-Magazins MicrosoftWatch.com enthüllt.