Eigenentwicklung statt westliche Technik: Die Jingjia Micro JM9 genannte GPU soll immerhin grob an eine Geforce GTX 1050 heranreichen.
Mit 17,3-Zoll-Display und Geforce RTX 3080 ist das Ultragear 17G90Q von LG eher ein Desktop-Ersatz. Darin passen auch 32 GByte RAM.
Die 32 Projekte zur Halbleiterproduktion haben ein Investitionsvolumen von zehn Milliarden Euro.
Golem.de-Wochenrückblick Eine Sicherheitslücke in Java lässt sich nicht so leicht flicken: die Woche im Video.
Für Spiele-Notebooks: Die Geforce MX570 ist die schnellste MX-Grafikeinheit, die Geforce RTX 2050 das bisher günstigste Raytracing-Modell.
Die breite Unterstützung von Raytracing macht die PC-Version von Dying Light 2 anspruchsvoll - das zeigen jetzt die Spezifikationen.
Fokus auf High Performance Computing (HPC): TSMCs N4X-Prozess ist kompromisslos, selbst 1.000-Watt-Chips werden unterstützt.
Mit der Intel Arc soll ein dritter Spieler für Gaming-Karten antreten. Leistungsaufnahme und Performance scheinen gut auszufallen.
Mit der Geforce MX550 dürfte Nvidia bald ein Ampere-Modell für Laptops vorstellen, das gegen Intel-dedizierte Notebook-Grafik gestellt wird.
CPU-Leistung satt dank dem Alder Lake-i7 und dazu AMDs schnellste Grafikkarte, die Radeon RX 6900 XT: Der Golem Enthusiast Plus ist da.
Die Verfügbarkeit von PC-Hardware ist schlecht wie nie, doch ungeachtet der Preise wird gekauft. Wir geben einen Über- und einen Ausblick.
Von Marc Sauter
Alder Lake als schnellste Gaming-CPU am Markt und eine Geforce RTX 3080 für Raytracing: Der Golem Ultra Plus kombiniert beides in einem PC.
Doppelter Videospeicher plus Super-Gene: Die Geforce RTX 2060 mit 12 GByte soll eine günstigere Alternative zur Geforce RTX 3060 darstellen.
Die Medion Erazer Deputy P25 und Beast X25 bedienen Gaming-Enthusiasten mit unterschiedlichen Budgets. Nvidia-GPU und Ryzen-CPU sind dabei.
Proton 6.3-8 wird Nvidia DLSS für diverse Linux-Games unterstützen. Außerdem werden weitere Games wie Age of Empires 4 kompatibel gemacht.
Nvidia GauGAN 2 kann neben Formen auch Begriffe verwenden, um daraus diverse Bilder zu generieren. Es verwendet 10 Millionen Referenzbilder.
Medions Erazer Engineer X20 erscheint mit Core i7-12700K, Wasserkühlung und Geforce RTX 3070 Ti günstig - angesichts der GPU-Preise.
Zehn CPU-Kerne dank Alder Lake und eine schnelle Raytracing-Grafikkarte: Der Golem Highend Plus liefert eine sehr hohe Leistung.
Durch steigende Preise in der Chipherstellung muss AMD bei TSMC wohl mehr Geld ausgeben. Das wird direkt auf die Grafikkarten umgelegt.
Keine Geforce, keine Radeon, keine Intel Arc: Die Fenghua No.1 GPU nutzt PowerVR-Technik und soll in Rechenzentren eingesetzt werden.
Qualcomms CEO sagt: Windows 11 on ARM sei die Zukunft, der nächste Snapdragon nutzt daher selbst entwickelte Nuvia-CPU-Kerne.
Egal ob DLSS/FSR-Upscaling oder Raytracing: Mit Nvidias ICAT sind Vergleiche leicht möglich, um aufzuzeigen, welche Technik wo die bessere ist.
Das kommende Blender 3.0 verzichtet auf OpenCL. AMD setzt deshalb den Support für seine Cuda-Alternative HIP in Blender um.
Wasserkühlung trifft auf Ryzen 9 5900X: Der Erazer Hunter X25 ist ein besonders flotter Aldi-PC, auch der Preis kann sich sehen lassen.
Obgleich Nvidia mit 60 Bildern pro Sekunde wirbt, laufen einige Titel bei Geforce Now zugunsten der Spielbarkeit mit niedrigerer Framerate.
Bessere Optik und längere Akkulaufzeit: Imagination Technologies' CXT-Grafikeinheiten bringen Raytracing für Smartphone-Gaming.
Ein Lastwagen mit EVGA-Grafikkarten wurde überfallen. Er war auf dem Weg in das einzige US-Zentrallager des Herstellers.
Der Raspberry Pi 4 bekommt Vulkan 1.1. In der Unreal Engine 4 soll die Leistung um 60 Prozent steigen. Auch andere Engines profitieren.
Dell rüstet bereits XPS-Desktops mit Alder-Lake-Chips aus. Die Intel-CPUs sind schneller als die Vorgänger und bekommen eine Wasserkühlung.
Wundertreiber gibt es nicht - wohl aber behobene Fehler: Mit der Radeon Software 21.10.3 läuft Age of Empires 4 drastisch schneller.
Sonst noch was? Was am 21. Oktober 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Bessere Hardware, höhere Auflösung, mehr Fps: Nvidia hat Geforce Now ein kräftiges Update verpasst - und will mehr Geld für das Cloud Gaming.
Kaum ein Thinkpad hat ein besseres Panel verbaut als das X1 Extreme. Auch generell ist es ein sehr gutes Gerät - wenn Geld keine Rolle spielt.
Ein Test von Oliver Nickel
Das Apple Silicon schneidet gut ab: Der M1 Max legt sich tatsächlich mit einer Geforce RTX 3080 Mobile und den schnellsten Laptop-CPUs an.
Auf HBM2E folgt HBM3: SK Hynix' Stapelspeicher erhöht die Geschwindigkeit und Kapazität drastisch, was für Beschleuniger-/Grafikkarten wichtig ist.
Der kleine Funkadapter Luna Display kann jetzt in Windows-PCs gesteckt werden, um das Display eines iPads als zweiten Bildschirm nutzen zu können.
Der Launch des letzten Modells liegt etwa zwei Monate zurück. Heute legt AMD nach und schickt die Radeon RX 6600 in den Verkauf.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Mit der sparsamen Radeon RX 6600 lässt sich in 1080p gut spielen, für Raytracing-Grafik müssen aber bestimmte Punkte erfüllt sein.
Ein Test von Marc Sauter
Nvidia reduziert die Leistung, bei AMDs und auch Intels Grafikkarten gibt es keine solchen Beschränkungen, was Crypto-Mining anbelangt.
Einer der besten 120-mm-Lüfter wechselt auf die dunkle Seite: Der NF-A12x25 ist in Schwarz verfügbar, Noctuas NH-U12A-Kühler ebenfalls.
Bisher war das Windows Subsystem für Linux (WSL) eine Systemkomponente. Als Store-App kann die Technik aber unabhängig aktualisiert werden.
Mehr als das Doppelte der UVP verlangen Onlinehändler für Grafikkarten von Nvidia und AMD. Noch immer ist kein Preisfall in Sicht - im Gegenteil.
Anstelle mehrerer 8-Pol-Anschlüsse reicht künftig ein 16-Pin-Stecker aus, um PCIe-Gen5-Grafikkarten mit bis zu 600 Watt zu versorgen.
Das Razer Blade 15 und Razer Book werden überarbeitet und für Windows 11 vorbereitet. Mit dabei sind Tiger-Lake-CPUs und RTX-3080-GPUs.
Dank zwei fast spaltlosen 120-mm-Lüftern und angepasstem Kühler reduziert sich das Geräuschniveau laut Noctua um bis zu 15 dB(A).
VBS und HVCI können die Sicherheit von Windows 11 verbessern. In Spielen ist dann aber mit Leistungseinbrüchen zu rechnen.
Sechs flotte CPU-Kerne dank Rocket Lake und eine schnelle Raytracing-Grafikkarte: Der Golem Allround Plus liefert eine hohe Leistung.
Die Ampere-Grafikkarte nutzt einen Triple-Slot-Kühler von Asus und zwei fast spaltlose 120-mm-Lüfter von Noctua in den typischen Farben.
Einige Grafikkarten von Nvidia schalten sich ab oder werden zerstört, wenn sie New World rendern. Das Problem ist also noch immer präsent.
Der Erazer Hunter X20 nutzt einen wassergekühlten Prozessor und eine schnelle NVMe-SSD. Der Aldi-PC steckt in einem Inwin-Gehäuse.