Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Gigaset

Gigaset ist ein Hersteller von Kommunikationsgeräten mit Sitz in München. Das Unternehmen ging 2010 aus der Arques Industries hervor, einem Finanzinvestor, der die Telefon- und Kommunikationssparte von Siemens 2008 gekauft hatte. Aus dieser Sparte stammt der Name Gigaset als Bezeichnung für eine Reihe mobiler Festnetztelefongeräte. Diese Marke wurde ab 2010 zum eigenständigen Unternehmen umgebaut und produziert nun Smartphones und Tablets. Alle Artikel von Golem.de zu Siemens Gigaset.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mitarbeiterinnen von Gigaset bei der Montage des Smartphones GS185 (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Golem Plus Artikel
Smartphone von Gigaset:
Made in Bocholt

Gigaset baut sein Smartphone GS185 in Bocholt - und verpasst dem Gerät trotz kompletter Anlieferung von Teilen aus China das Label "Made in Germany". Der Fokus auf die Region ist aber vorhanden, eine erweiterte Fertigung durchaus eine Option. Wir haben uns das Werk angeschaut.
86 Kommentare / Ein Bericht von Tobias Költzsch
Das Gigaset GS185 wird in Bocholt zusammengesetzt. (Bild: Gigaset) (Gigaset)

Bocholt: Gigaset baut Smartphone in Deutschland

In seinem Werk in Bocholt baut der Hersteller Gigaset eines seiner drei neuen Einsteiger-Smartphones. Der Begriff "Produktion" ist allerdings weit gefasst: Die Teile werden aus Asien importiert und in Deutschland zusammengesetzt, außerdem werden hierzulande die Verpackung und die Anleitung hergestellt.
Das Gigaset ME mit dem charakteristischen Muster auf der Rückseite (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Gigaset ME im Test: "Bitte sprechen Sie lauter!"

Gigaset stellt seit diesem Jahr auch Smartphones her - neben seinem Stammgeschäft mit DECT-Schnurlostelefonen. Golem.de hat sich das gut aussehende Topmodell Gigaset ME angeschaut und einige Macken gefunden, die uns im Alltag nerven.
55 Kommentare / Von Tobias Költzsch
Den Nexus-10-Konkurrenten QV1030 gibt es für 370 Euro. (Bild: Gigaset) (Gigaset)

Gigaset QV1030: Das bessere Nexus 10 zum Kampfpreis

Gigaset steigt in den Tabletmarkt ein. Für 370 Euro gibt es ein 10-Zoll-Tablet mit der hohen Auflösung des Nexus 10. Allerdings erhält der Käufer einen schnelleren Prozessor und auch an anderen Stellen eine bessere Ausstattung und das zu einem niedrigeren Preis als das Google-Tablet.
undefined

Gigaset SL400: DECT-Schnurlostelefon mit Bluetooth

Schnurlostelefon mit Freisprechfunktion und großem Adressbuch. Gigaset hat mit dem Siemens Gigaset SL400 ein weiteres analoges DECT-Telefon mit Bluetooth-Technik vorgestellt. Die Neuvorstellung bietet ein Adressbuch mit 500 Einträgen, eine Freisprechfunktion, einen Vibrationsalarm sowie eine Mini-USB-Schnittstelle und unterstützt ECO-DECT.

Siemens verkauft Gigaset-Produktion

Münchener Konzern will weitere Geschäfte abgeben. Siemens will offenbar schon bald seinen Bereich Siemens Home and Office Communication Devices (SHC) verkaufen. Wie das Manager Magazin berichtet, könnte die Trennung von der Herstellung von Schnurlostelefonen der Marke Gigaset schon Ende Mai 2008 anstehen.

VoIP mit Siemens-Gigasets über Yahoo Messenger

Yahoo und Siemens tun sich für VoIP zusammen. Siemens kooperiert mit Yahoo, um künftig auch Voice-over-IP-Dienste über die Gigaset-Schnurlostelefone anbieten zu können. Im dritten Quartal 2006 soll der Gigaset-M34-USB-Adapter es ermöglichen, mit Gigaset-Schnurlostelefonen (Geräte ab der C-Klasse und Baujahr ab Herbst 2004) über das Internet via "Yahoo! Messenger mit Voice" per VoIP zu telefonieren.

Siemens gliedert Gigaset-Produkte aus

Neue Tochter soll Engagement bei Entertainment-Produkten verstärken. Siemens gliedert das Geschäftsgebiet Customer Premises Equipment (CPE) und damit seine Gigaset-Produkte in eine 100-prozentige Tochtergesellschaft aus. Dies umfasst schnurlose Telefone sowohl für Festnetz- als auch für Internet-Telefonie (VoIP), Breitband-Produkte sowie vernetzte Sprach-, Daten und Multimedialösungen für Heim- und Büroanwendungen.

Siemens kombiniert WLAN-Router und DECT-Telefon

Gigaset SX550i dsl/cable soll drahtlose Kommunikation im ganzen Haus abwickeln. Siemens bringt den ersten WLAN-Router mit integriertem DECT-schnurlos-Telefon für ISDN-Telefonanschlüsse und Anrufbeantworter auf den Markt. Für den Datentransfer zwischen PC und Laptop setzt Siemens auf den Wireless-LAN-Standard 802.11g bis zu 54 MBit/s.