Gigaset SL910H
DECT-Telefon mit kapazitivem Touchscreen
Gigaset stellt mit dem SL910H ein DECT-Telefon mit kapazitivem Touchscreen vor. Das Telefon soll sich ähnlich wie moderne Touchscreen-Smartphones bedienen lassen.

Das SL910H hat einen 3,2 Zoll großen kapazitiven Touchscreen, der mit dem Finger bedient wird. Das Display liefert eine Auflösung von 320 x 480 Pixeln. Unterhalb des Displays gibt es eine Menütaste sowie zwei Tasten für das Anrufmanagement. Weitere Tasten gibt es nicht, alle Eingaben werden über den Touchscreen eingegeben, wie es bei vielen modernen Touchscreen-Smartphones ebenfalls üblich ist. Das Gehäuse sitzt in einem Metallrahmen.
Es gibt drei Startbildschirme, zwischen denen mit einem Fingerwisch gewechselt werden kann. Die Infoseite erscheint auch, wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet und kann vom Nutzer konfiguriert werden. Der Anwender kann darauf oft benötigte Funktionen und Favoriten ablegen, um verschiedene Kontakte unkompliziert anrufen zu können.
Auch auf der zweiten Startbildschirmseite lassen sich Kontakt-Favoriten ablegen. Außerdem befinden sich auf der Ansicht die Bildschirmwähltastatur und der Adressbuchzugriff. Auf der dritten Startbildschirmseite gibt es die Anrufliste und dort erscheinen die Kurznachrichten. Außerdem greift man von dort auf den Anrufbeantworter zu - falls vorhanden.
Platz für 500 Kontakte
Das Adressbuch im Telefon hat Platz für 500 Einträge mit bis zu acht Rufnummern und jedem Kontakt kann ein Foto zugeordnet werden. Dieses wird dann bei einem eingehenden Anruf angezeigt. Das Adressbuch kann per Outlook wahlweise per Bluetooth oder über USB mit einem Windows-PC abgeglichen werden. Außerdem kann das Telefonbuch zu anderen Gigaset-DECT-Telefonen schnurlos übertragen oder empfangen werden.
Der im SL910H enthaltene Lautsprecher soll sich besonders gut für das Telefonieren per Freisprechen eignen. Mit vier unterschiedlichen Freisprechprofilen kann der Lautsprecher an die entsprechenden Umgebungsgeräusche angepasst werden. Der interne Speicher fasst 3,5 MByte und reicht für bis zu 240 Fotos, die sich zu einer Diashow zusammenstellen lassen. Das SL910H soll sich auch mit Bluetooth-Headsets vertragen. Für den Einsatz kabelgebundener Headsets ist ein Adapter erforderlich, der nicht zum Lieferumfang gehört.
14 Stunden Sprechzeit mit einer Akkuladung
Im SL910H wird ein Lithium-Ionen-Akku mit 1.100 mAh verwendet. Damit soll das Telefon eine Sprechzeit von 14 Stunden erreichen. Im Bereitschaftsmodus muss der Akku spätestens nach 8 Tagen aufgeladen werden. Das gilt nur, wenn das Display dabei abgeschaltet ist. Bei eingeschaltetem Display verringert sich die Bereitschaftszeit auf knapp 4 Tage. Die Ladezeit gibt der Hersteller mit rund 4 Stunden an. Bei Maßen von 134 x 58 x 16 mm wiegt das Telefon 160 Gramm mit Akku.
Das Gigaset SL910 soll Ende September 2011 für 150 Euro in den Handel kommen. Ein einzelnes Mobilteil ohne Basisstation kostet ebenfalls 150 Euro. 170 Euro kostet das Modell SL910A mit integriertem Anrufbeantworter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
selten so ein bullshit gelesen, als wenn du bei mir aufm festnetz anrufst, kannst du...
und weiter...?
Ich wusste gar nicht, dass Android ein Telefon ist.
DECT ist ein Standard wo du dann auch diese über die FB nutzen kannst. Ob...