Android-Smartphone: Gigasets Me Pro kommt mit Verspätung

Gigaset hat heute mit dem Verkauf des Android-Smartphones Me Pro begonnen. Damit erscheint das zur Ifa 2015 vorgestellte Smartphone mit einer mehrmonatigen Verspätung.

Artikel veröffentlicht am ,
Gigasets Smartphone Me Pro
Gigasets Smartphone Me Pro (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

In Gigasets Onlineshop ist seit heute das Android-Smartphone Me Pro zum Preis von 550 Euro einschließlich Versandgebühren verfügbar. Im übrigen Onlinehandel ist das Smartphone bislang nicht zu haben. Gigaset hatte das Me Pro zusammen mit zwei anderen Modellen Anfang September 2015 auf der Ifa vorgestellt - und verkündete damit den Eintritt des Herstellers in den Smartphone-Markt. Eigentlich wollte Gigaset alle drei Smartphones noch im Herbst vergangenen Jahres auf den Markt bringen.

Zuerst kam das Mitteklassemodell Me Ende November 2015 auf den Markt, jetzt folgt die Pro-Ausführung nach einer Verzögerung von mehreren Monaten. Wann das Einstiegsmodell Me Pure auf den deutschen Markt kommen wird, ist derzeit nicht bekannt. Das Me Pro ist das Oberklassemodell des neuen Anbieters von Smartphones, der im Markt für Festnetztelefone seit langem ein etablierter Hersteller ist.

  • Gigasets Einstieg in den Smartphone-Markt (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigasets Einstieg in den Smartphone-Markt (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigasets Einstieg in den Smartphone-Markt (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigasets Me Pro (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigasets Me Pro (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigasets Me Pro (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigasets Me Pro (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigasets Me Pro (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigasets Me Pro (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigasets Me Pro (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigasets Me Pro (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigasets Me Pro (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigasets Me Pro (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigasets Me Pro (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Gigasets Me Pro (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Das Me Pro hat einen 5,5 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Auf der Gehäuserückseite gibt es eine 20-Megapixel-Kamera mit Autofokus, optischem Bildstabilisator und einer Blende von F2.2 sowie einem zweifarbigen LED-Licht. Auf der Displayseite ist eine 8-Megapixel-Kamera mit einer Blende von F2.0 untergebracht. Mit beiden Kameras sollten bei schlechtem Licht gute Bilder gelingen.

Smartphone mit Pulsmesser

Auf der Gehäuserückseite ist ein Fingerabdrucksensor integriert, um das Smartphone bequem zu entsperren. Der Sensor arbeitete beim Ausprobieren zuverlässig und der Finger konnte auch quer auf den Sensor gehalten werden. Außerdem gibt es einen Infrarotsender, um entsprechende Unterhaltungselektronik darüber bedienen zu können, eine passende App ist vorinstalliert. Auch ein Pulsmesser ist im Smartphone enthalten.

Als CPU kommt Qualcomms Snapdragon-Octa-Core-Prozessor 810 mit einer Taktrate von bis zu 1,8 GHz zum Einsatz. Das Smartphone ist mit 3 GByte Arbeitsspeicher und 32 GByte Flash-Speicher ordentlich ausgestattet. Zudem gibt es einen Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 128 GByte und einen USB-Typ-C-Anschluss.

Dual-SIM-Technik eingebaut

Das Dual-SIM-Smartphone mit LTE-Unterstützung bietet Dual-Band-WLAN nach 802.11 a/b/g/n/ac sowie Bluetooth 4.1 und hat einen GPS-Empfänger, aber keinen NFC-Chip. Das Smartphone hat einen 4.000-mAh-Akku - damit soll es einen Tag lang ohne Nachladen verwendet werden können. Das Me Pro kommt auf ein Gewicht von 190 Gramm.

Das Smartphone erscheint mit Android 5.1.1 alias Lollipop. Die Oberfläche wurde von Gigaset angepasst, sie reagiert zügig auf Eingaben und wirkt aufgeräumt. Eine App-Übersicht gibt es nicht, alle Apps werden direkt auf dem Startbildschirm abgelegt. Die Schnelleinstellungen haben deutlich mehr Einträge, als es üblicherweise im Basis-Android der Fall ist, und erfreulicherweise lässt sich die Ansicht der zuletzt aufgerufenen Apps mit einem Klick bereinigen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Gormenghast 12. Feb 2016

Schade, immerhin sollte Gigaset das nötige KnowHow haben. Auch vermisse ich Smartphones...

Onbak 11. Feb 2016

Du willst das vielleicht, ich hab ein Honor und bin von Emui überzeugt es hat viele...

Eisboer 11. Feb 2016

Du hast dir doch selbst geantwortet: Dual-Sim und extra Speicherkartenslot sind sehr rar...

Anonymer Nutzer 11. Feb 2016

Bang ;-) Und alle meinen etwas besonderes zu bieten....



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Cyberattacken auf Biden und Obama: Spanien liefert mutmaßlichen Hacker an USA aus
    Cyberattacken auf Biden und Obama
    Spanien liefert mutmaßlichen Hacker an USA aus

    Auch der langjährige Microsoft-Chef Bill Gates und Twitter-Eigentümer Elon Musk sollen vor einigen Jahren Opfer des mutmaßlichen Hackers geworden sein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /