AVMs Mesh-Technologie soll großflächige WLANs mit hohem Datendurchsatz auch in Szenarien ermöglichen, in denen einzeln aufgestellte Fritzboxen scheitern. Unser Langzeit-Test zeigt, ob das klappt.
Ein Praxistest von Jan Rähm
Was am 2. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Was am 20. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Auch im zweiten Quartal übertrifft Teamviewer seine Zahlen von 2019 deutlich: Umsätze und Nutzerzahlen steigen.
Was am 03.08.2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die Kombi-Prozessoren weisen eine hohe Leistung auf, werden im DIY-Markt aber vorerst nicht verfügbar sein.
Obwohl SHA-1 angreifbar ist, kommt es immer noch häufig zum Einsatz. Auch bei SSH. Das soll sich ändern.
Per Javascript werden 14 Ports auf dem lokalen PC abgeklopft.
Hochleistungscomputer in Europa sind Ziel von Hackerattacken geworden. Offenbar sind externe SSH-Zugänge kompromittiert worden.
Die Ryzen-Chips sind deutlich schneller als die von Intel, zudem verspricht AMD über 20 Stunden Akkulaufzeit.
Einzelne Privatnutzer, die geschäftlich mit kostenlosem Teamviewer arbeiten, werden nicht mehr gesperrt. Die Kulanz hat aber Grenzen.
Permira verdient rund 700 Millionen Euro mit einem Aktienverkauf an Teamviewer. Beim Börsengang nahm der britische Finanzinvestor bereits 2,2 Milliarden Euro ein.
Der E.on Drive Booster ist eine stationäre Powerbank für Elektroautos. Die Ultraschnellladesäulen sind mit einem Akku versehen, der zwei Fahrzeuge mit jeweils 150 kW laden kann.
Eigentlich sollte die Parkhaussteuerung nicht aus dem Internet erreichbar sein. Doch auf die Parkhäuser am Microsoft-Hauptsitz in Redmond konnten wir problemlos zugreifen. Nicht das einzige Sicherheitsproblem auf dem Parkhaus-Server.
Von Moritz Tremmel
Bei den zahlenden Kunden wird die deutsche Software Teamviewer immer beliebter. Der Finanzinvestor Permira freut sich über die Einnahmen aus dem Börsengang im September vergangenen Jahres.
Sich selbst und anderen helfen zu können, ist eine Schlüsselqualifikation im IT-Support. Außerdem gilt es, Ruhe zu bewahren, selbst wenn ein ganzer Konzern stillzustehen droht.
Ein Bericht von Peter Ilg
In der Python-Paketverwaltung PyPi waren zwei Bibliotheken gelistet, die Schadsoftware enthielten. Über Namensähnlichkeiten mit beliebten Bibliotheken versuchten sie, den Entwicklern SSH- und GPG-Schlüssel zu stehlen. Eine Bibliothek war fast ein Jahr auf PyPi gelistet.
Für Business- und Enterprise-Anwendungen: Das Eden Snacker soll die Handhabung eines VR-Headsets deutlich vereinfachen. Folgerichtig gibt es keine nervige Kopfhalterung, dafür aber eine drahtlose Ladefunktion, ein 4G/5G-Modem und ein Tablet zur externen Bedienung.
Die Telekom hat neue Tests für Fixed und Mobile Connectivity begonnen. Converged Connectivity soll Kosten sparen und den Nutzer automatisch zwischen Mobilfunk und Wi-Fi verbinden.
Für Unternehmen gedacht: Die Ryzen Pro 3000(G) entsprechen weitestgehend den regulären Ryzen 3000(G), sie unterstützen aber eine Fernwartung und weisen eine längere Verfügbarkeit auf.
Team wer? Eine schwäbische Softwarefirma hilft weltweit, per Fernzugriff Computer zu reparieren. Nun geht Teamviewer an die Börse - mit einer Milliardenbewertung.
Ein Bericht von Lisa Hegemann
Der Finanzinvestor Permira verkauft einen Teil seiner Beteiligung an Teamviewer. Das schwäbische Unternehmen wird dabei sehr hoch bewertet.
Bisher läuft die freie Firmware Coreboot auf Chromebooks oder auf meist sehr alten Boards. Die Software ist nun erstmals wieder auf eine moderne Server-Plattform portiert worden.
Die Telekom setzt mobile Basisstationen ein, um kurzfristig ein Gebiet mit Mobilfunk zu versorgen. Steht kein Stromanschluss zur Verfügung, wird eine solche Station von einem Dieselgenerator mit Strom versorgt. In Franken testet die Telekom gerade eine saubere Alternative.
In den vergangenen Jahren wurden mehrere Industriegrößen wie Siemens, BASF und Henkel von der Hackergruppe Winnti attackiert. Sicherheitsforscher konnten die Angriffe aus Schadsoftware-Samples von Winnti herauslesen.
Mit Angriffen wie RAMBleed konnten SSH-Schlüssel aus dem Arbeitsspeicher ausgelesen werden. OpenSSH hat einen Schutz entwickelt.
Knapp eine Million im Internet erreichbare Windows-Computer sind für eine Sicherheitslücke anfällig, die laut Microsoft das Potenzial hat, Schäden wie Wanna Cry zu verursachen.
Es wurde erneut eine Backdoor in Netzwerkhardware gefunden. Dieses Mal trifft es den amerikanischen Hersteller Cisco. Das Unternehmen hat die Sicherheitslücke mittlerweile behoben.
Zwei Prozessoren für Business-Subnotebooks: Der Core i7-8665U und der Core i5-8365U ergänzen Intels bisheriges Portfolio. Die 15-Watt-Quadcore sind flott getaktet und unterstützen vPro zur Fernwartung der Geräte.
Eine Sicherheitslücke in der Firmware von Baseband Management Controllern (BMC) ermöglicht bösartigen Admins, eine Art Rootkit zu installieren, das nur schwer auffindbar ist. Besonders kritisch wird dies bei der Verwendung gebrauchter Hardware.
Ein bösartiger Server kann Dateien austauschen, die mittels SCP über SSH heruntergeladen werden - im schlimmsten Fall Schadcode. Insgesamt fünf Sicherheitslücken klaffen in den aktuellen Versionen von OpenSSH, Putty und WinSCP.
Lange hat es gedauert: Windows Server 2019 wird mit dem beliebten Tool OpenSSH ausgestattet. Die Neuerung kommt etwa ein halbes Jahr nach der Integration in das reguläre Windows 10. Trotzdem ist es ein Vorteil, wenn Admins auf nur eine Software zurückgreifen können - das sieht Microsoft genauso.
Das BSI hat mit einigen Monaten Verzögerung seine Richtlinie für die Router-sicherheit veröffentlicht. Neben vielen sinnvollen Punkten enthält sie aber auch Vorgaben, die den Herstellern und Providern sehr entgegenkommen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Die kommende Version von Teamviewer soll performanter werden und weniger Netzwerklast verursachen. Interessant ist auch die Funktion Teamviewer Pilot, bei der Support-Mitarbeiter ihren Kunden per Augmented Reality helfen können.
Vodafones IoT-Netz ist mit ersten Partnern in Betrieb gegangen. Narrowband-IoT basiert auf einem Unter-Profil des 4G-Standards.
Admins und andere Mitarbeiter werden mit neuen Funktionen in Office 365 bedient: Die Fernwartung wird verbessert und ermöglicht Aktionen wie Factory Resets. Dazu kommt mit Microsoft Stream eine Art Live-Streaming-Dienst, den Mitarbeiter nutzen können - inklusive automatischer Spracherkennung.
AMDs Athlon 200GE tritt gegen Intels Pentium Gold an und soll die Konkurrenz bei der CPU- sowie der iGPU-Leistung schlagen. In Spielen mit dedizierter Grafikkarte ist der Chip aber ein bisschen langsamer.
Media Markt und Saturn wollen in allen Filialen einen Hometechnik-Dienst anbieten. Experten helfen bei Problemen mit Geräten von den Discountern, doch der Dienst hat seinen Preis.
Erstmals bringt Intel auch Core i9 für unterwegs. Die Hexacore-Prozessoren takten ein wenig höher als ihre bisherigen Desktop-Pendants und werden mit neuen Chipsätzen kombiniert. Die Coffee Lake H unterstützen USB 3.1 Gen2 und integriertes ac-WLAN.
Troopers 2018 Ein Hersteller von Yacht-Vernetzungssystemen hat offenbar nicht auf die Sicherheit geachtet. So wurden Konfigurationsdateien mit Passwörtern über eine unverschlüsselte FTP-Verbindung übertragen.
Teamviewer IoT bringt die Fernwartungssoftware auf Sensoren, Gateways und andere IoT-Geräte. Admins können ihre Geräte über ein Dashboard verwalten. Die Software soll mit vielen ARM-Boards wie dem Raspberry Pi kompatibel sein. Allerdings ist auch eine Windows-Version von Teamviewer nötig.
2017 wurde viel Firmware und andere grundlegende Computertechnik produktiv auseinandergenommen und kaputt gemacht. Gut so, denn die Fundamente moderner Computer sind oft brüchig.
Eine Analyse von Hauke Gierow
Golem.de hat den Serverhoster Webtropia über eine kritische Schwachstelle informiert: Über eine Lücke in den Ports der Kontrollserver hätten Angreifer ohne Passwort die Kontrolle übernehmen können - zumindest bei einigen Systemen.
Von Hanno Böck
Ein Fehler im Homekit-Framework soll dazu geführt haben, dass Smart-Devices von außerhalb gesteuert werden konnten. Apple hat einen Fehler eingestanden und bereits eine Übergangslösung verteilt, wodurch jedoch bestimmte Funktionen von Homekit zunächst eingeschränkt sind.
Windparks machen einen professionellen Eindruck, doch bei der IT-Sicherheit hapert es leider. Recherchen von Internetwache.org und Golem.de zeigen eine Menge Schwachstellen und ein Chaos bei der Zuständigkeit.
Von Sebastian Neef und Tim Philipp Schäfers
Für die Maschinen- und Anlagenbauer wird die Fernwartung ihrer Produkte immer wichtiger. Um maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können und die Datenhoheit zu behalten, gründeten sie nun eine eigene Software-Firma.
Mit einer neuen Version von Teamviewer und iOS 11 wird das Screen Sharing auf allen Geräten mit iOS 11 möglich. So kann auch auf mobilen Geräten Support geleistet werden. Unter Android funktioniert das schon lange.
Amazon soll versuchen, Slack zu übernehmen. Das Enterprise-Messaging-Startup für professionelle Anwender wird mit über 9 Milliarden US-Dollar bewertet.
Microsoft kämpft weiter gegen Support-Betrüger, die per Fernwartung auf Rechner zugreifen wollen. Die Aufregung um IT-Sicherheit in den vergangenen Wochen hat offenbar zu einer neuen Welle von Anrufen geführt.
Screen Sharing soll Präsentationen während eines Slack-Videoanrufs möglich machen. Nutzer können ihren kompletten Bildschirminhalt streamen. Das ist nützlich, wenn auch beim Konkurrenten Teamviewer schon Standard.
Die Betreiber von Movie4K und Movie2k haben sich in einer Erklärung für ein freies Internet an die Öffentlichkeit gewandt. Nach der Abschaltung von Movie2k durch die Betreiber ist der Nachfolger jetzt online.
(Movie4k)
Das unabhängige Labor AV-Test hat erneut Antivirenprogramme überprüft. Ein Kandidat ist durchgefallen: die kostenlosen Microsoft Security Essentials.
(Microsoft Security Essentials)
LG und Google haben heute trotz der ausgefallenen Presseveranstaltung das Android-Smartphone Nexus 4 mit induktiver Ladetechnik angekündigt. Es wird mit Android 4.2 Mitte November 2012 auf den Markt kommen.
(Lg Nexus 4)
Counter-Strike-Fans bekommen im Sommer 2012 Nachschub: Valve hat angekündigt, dass der neue Netzwerk-Shooter CS:GO dann für mehrere Plattformen erscheinen wird.
(Cs Go)
Ein kleiner Teil von Assassin's Creed 3 spielt in der Jugend des Helden Ratohnhaké:tons, später gelangt er unter anderem in die Städte Boston und New York - und soll auch an gewaltigen Schlachten teilnehmen.
(Assassins Creed 3)
Microsoft hat das erste Mal seit der Vorstellung der Windows-Phone-Plattform die bisher strikten Mindestanforderungen für entsprechende Smartphones gelockert und will so steigende Marktanteile für die eigene Smartphone-Plattform erreichen. Von Nokia wurde das Lumia 610 vorgestellt.
(Nokia Lumia 610)
Sonys neuer Mediaplayer SMP-N200 spielt Fotos, Musik und Videos - auch dreidimensionale - aus dem Internet, dem Heimnetz und von USB-Datenträgern. Golem.de konnte ein Vorseriengerät kurz vor der offiziellen Ifa-Vorstellung ausprobieren.
(Smp-n200 Wd Live)
E-Mail an news@golem.de