Smartphones im Unternehmen Teil 2: Googles Geräte-Verwaltung kommt mit Office-Suite

Google bietet mit Android Enterprise eine eigene Lösung für die zentrale Verwaltung von Smartphones in Unternehmen an. Wir stellen sie vor.

Artikel von veröffentlicht am
Googles Geräteverwaltung lohnt sich für die, die auch Office-Software benötigen.
Googles Geräteverwaltung lohnt sich für die, die auch Office-Software benötigen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Für viele Unternehmen ist es wichtig, dass die Angestellten auch unterwegs erreichbar sind oder ihre dienstliche Kommunikation separat von ihrer privaten abläuft. Auch für die Mitarbeiter selbst kann ein Diensttelefon hilfreich sein, um nach dem Feierabend wirklich Ruhe zu haben. Die Idee des Dienst-Smartphones ist nicht neu, mittlerweile gibt es allerdings einige B2B-Programme, die Unternehmen die Verwaltung einfacher machen. In einer kleinen Reihe stellen wir einige vor: Nach Samsung ist Google mit der Android-Geräteverwaltung dran – wir zeigen, für wen diese sich lohnt.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
Eine Anleitung von Christophe Leske


Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


    •  /