Smartphones im Unternehmen Teil 2: Googles Geräte-Verwaltung kommt mit Office-Suite

Google bietet mit Android Enterprise eine eigene Lösung für die zentrale Verwaltung von Smartphones in Unternehmen an. Wir stellen sie vor.

Artikel von veröffentlicht am
Googles Geräteverwaltung lohnt sich für die, die auch Office-Software benötigen.
Googles Geräteverwaltung lohnt sich für die, die auch Office-Software benötigen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Für viele Unternehmen ist es wichtig, dass die Angestellten auch unterwegs erreichbar sind oder ihre dienstliche Kommunikation separat von ihrer privaten abläuft. Auch für die Mitarbeiter selbst kann ein Diensttelefon hilfreich sein, um nach dem Feierabend wirklich Ruhe zu haben. Die Idee des Dienst-Smartphones ist nicht neu, mittlerweile gibt es allerdings einige B2B-Programme, die Unternehmen die Verwaltung einfacher machen. In einer kleinen Reihe stellen wir einige vor: Nach Samsung ist Google mit der Android-Geräteverwaltung dran – wir zeigen, für wen diese sich lohnt.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


    •  /