Rustdesk als Alternative zu Teamviewer: Mal eben kurz Fernwartung

Fernwartung von PCs, Smartphones oder Tablets war mal ganz einfach. Inzwischen ist die Nutzung, etwa von Teamviewer, komplizierter geworden. Meine Alternative: Rustdesk auf Basis der sicheren Programmiersprache Rust.

Artikel von Udo Pütz veröffentlicht am
Wenn es funktioniert, macht es sogar Spaß, aus der Ferne bei PC-Problemen zu helfen.
Wenn es funktioniert, macht es sogar Spaß, aus der Ferne bei PC-Problemen zu helfen. (Bild: Pixabay)

"Kannste mal eben mitschauen" ist ein Satz, den viele Golem.de-Leser sicher oft hören. Entweder vertröstet man dann auf später, wenn man endlich Zeit hat vorbeizukommen. Oder man nutzt Software, die es ermöglicht, den PC, das Smartphone oder das Tablet des Hilfesuchenden aus der Ferne anzusehen und zu steuern. Als Open-Source-Verfechter und jemand, dem Datenschutz wichtig ist, habe ich Rustdesk für mich entdeckt. Es ist recht neu, erfüllt aber nahezu alle Anforderungen, vor allem an den Datenschutz.


Weitere Golem-Plus-Artikel
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter
Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter

Mario Meir-Huber stellt seine Karriere hinten an, um sich um seinen Sohn zu kümmern. Dabei genießt er jede Minute und hat sogar Zeit für etwas Programmieren nebenbei.
Von Daniel Ziegener


    •  /