Rustdesk als Alternative zu Teamviewer: Mal eben kurz Fernwartung

Fernwartung von PCs, Smartphones oder Tablets war mal ganz einfach. Inzwischen ist die Nutzung, etwa von Teamviewer, komplizierter geworden. Meine Alternative: Rustdesk auf Basis der sicheren Programmiersprache Rust.

Artikel von Udo Pütz veröffentlicht am
Wenn es funktioniert, macht es sogar Spaß, aus der Ferne bei PC-Problemen zu helfen.
Wenn es funktioniert, macht es sogar Spaß, aus der Ferne bei PC-Problemen zu helfen. (Bild: Pixabay)

"Kannste mal eben mitschauen" ist ein Satz, den viele Golem.de-Leser sicher oft hören. Entweder vertröstet man dann auf später, wenn man endlich Zeit hat vorbeizukommen. Oder man nutzt Software, die es ermöglicht, den PC, das Smartphone oder das Tablet des Hilfesuchenden aus der Ferne anzusehen und zu steuern. Als Open-Source-Verfechter und jemand, dem Datenschutz wichtig ist, habe ich Rustdesk für mich entdeckt. Es ist recht neu, erfüllt aber nahezu alle Anforderungen, vor allem an den Datenschutz.


Weitere Golem-Plus-Artikel
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


    •  /