Zum Hauptinhalt Zur Navigation

ERP

Giga: Boomender ASP-Markt verlangt Verfügbarkeits-Garantien

Application Service Providing in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Verfügbarkeits-Garantien werden sich zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor im Markt für Application Service Provider (ASP) entwickeln, meint die Marktforschungs- und Beratungsgesellschaft Giga Information Group. Jede Lücke in der Verfügbarkeit kostet die dahinterstehenden Unternehmen im besten Fall nur einige Millionen Euro, im schlechtesten Fall den Konkurs und in jedem Fall den guten Ruf.

SAP mit leichtem Umsatzanstieg

Umsatz lag bei 1,18 Milliarden Euro. Die SAP AG hat ihren Umsatz im 1. Quartal 2000 um 10 Prozent auf 1,18 Milliarden Euro (1. Quartal 1999: 1,08 Milliarden Euro) gesteigert. Der Gewinn vor Steuern, ohne Berücksichtigung der anteiligen Kosten für das Mitarbeiterbonusprogramm STAR wuchs um 114 Prozent auf 334 Millionen Euro (156 Millionen Euro im Vorjahr).

SAP bietet Trust Center für mySAP.com an

Beglaubigte Firmen- und Benutzerdaten für sicheren E-Commerce. Die SAP AG kündigte ein Trust Center für mySAP.com an, das neben virtuellen Marktplätzen und personalisierbaren Arbeitsoberflächen auch Branchenlösungen für die elektronische Geschäftsabwicklung bieten soll.

Siemens, Software AG und SAP schmieden gemeinsame Pläne

SAP SI wird zum zehntgrößten IT-Beratungsunternehmen Deutschlands. Die SAP Solutions GmbH, SAP Systems Integration GmbH und SRS AG sollen zu einem gemeinsamen Unternehmen zusammengeführt werden. Die neue Gesellschaft wird unter dem Namen "SAP Systems Integration AG" (SAP SI) firmieren. Dies gaben die Anteilseigner der Unternehmen, SAP AG, Siemens Business Services, Software AG und Achim Josefy, Asberg, heute bekannt.

SAP AG beteiligt sich an imc GmbH

E-Business integriert mit E-Learning. Die SAP AG wird 10 Prozent des Stammkapitals der imc information multimedia communication GmbH in Saarbrücken erwerben. Mit der Beteiligung an diesem auf E-Learning spezialisierten Unternehmen geht eine strategische Zusammenarbeit einher mit dem Ziel, die E-Business-Lösungen der SAP, insbesondere die mySAP.com-Anwendungen für das Knowledge Management, mit den Angeboten der imc zu integrieren und eine E-Learning-Lösung für unterschiedliche Zielgruppen zu entwickeln.

BCG - Firmenanwendungen bringen oft wenig Nutzen

Software allein kann die Probleme der Unternehmen nicht lösen. Eine Studie der Boston Consulting Group (BCG) zeigt, dass Firmenanwendungen, wie Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management, oftmals keinen echten Nutzen für die Firmen bieten. BCG rät Unternehmen, mehr Zeit auf die strategische Vorbereitung zu verwenden und bedürfnisorientierter einzukaufen.

Studie: Umweltschutz soll effizienter werden

Verstärkter Softwareeinsatz im Bereich Umweltschutz. Der Bereich Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz ist in vielen deutschen Unternehmen nur unzureichend in bestehende Netzwerkstrukturen und EDV-Systeme integriert. Für die Zukunft plant ein Großteil der Unternehmen allerdings, verstärkt Umwelt- und Arbeitssicherheitssoftware einzusetzen und die Abteilungen Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz somit unternehmensübergreifend mit anderen Abteilungen zu vernetzen. Diese Entwicklung zeichnet sich vor allem in den Branchen Chemie/Pharma, Elektroindustrie, Automobil und Maschinenbau deutlich ab. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie der PricewaterhouseCoopers-Umweltberatung zum Thema "Der Beitrag der EDV zur Optimierung von Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz".

Deutsche Bank entdeckt das Internet

Allianz mit SAP geplant. Die Deutsche Bank will mit einer Reihe von Partnern zu einem mächtigen Akteur im Internet aufsteigen. Nach einem Bericht des Spiegel wird Rolf Breuer, Vorstandssprecher der Deutschen Bank, am Montag eine umfassende Kooperation mit SAP, dem Weltmarktführer für betriebliche Standard-Software, bekannt geben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren