Ein Richter am Landgericht Bonn hat über eine Klage zum Zugriff von US-Geheimdiensten auf Social-Media-Daten entschieden - und mit Aussagen zur Trump-Regierung Aufsehen erregt.
Swiped ist eine unterhaltsame, allerdings sehr glattpolierte Geschichte über die Bumble-Gründerin. Das Biopic will zu sehr ein inspirierendes Märchen sein.
16-Stunden-Schichten, Diskriminierung und schlechte Bezahlung: Leiharbeiter in Taiwans Halbleiter- und IT-Industrie berichten von schlechter Behandlung.
Wer in seiner Stellenanzeige einen Digital Native sucht, diskriminiert ältere Bewerber und ist regresspflichtig, hat ein Landesarbeitsgericht entschieden.
Kürzlich sind gleich zwei Linux-Entwickler gegangen. Ihre Begründungen haben zu teils harschen Reaktionen geführt, aber auch zu Antworten auf einige Fragen.
Big-Data-Guide Vertrauliche Daten unterliegen einem besonderen Schutz. Wer das ignoriert, riskiert hohe Strafen. Ein Leitfaden für Datenschutz bei Big Data.
Update Ein hochrangiger Angestellter des USDS gibt wegen Doge seinen Posten auf. Ein Mitglied von Elon Musks Team hingegen ist nach Rassismusvorwürfen wieder zurück.
Amazon soll zwei einkommensschwache Viertel langsamer beliefert haben, ohne dies den dortigen Prime-Kunden mitgeteilt zu haben - und spricht von Sicherheitsbedenken.
Laut Thüringens AfD-Chef Höcke sollten Firmen im Wahlkampf "die Klappe halten". Doch IT- und Tech-Firmen warnen vor negativen Folgen eines AfD-Erfolgs bei den Landtagswahlen.
Digitalcourage will das Grundgesetz ändern - für all jene, die nicht alles digital machen wollen. Warum das übers Ziel hinausschießt und das Gegenteil von "digital" bedeutet.
Tesla-Chef Musk will Trumps Wahlkampf nicht selbst mit Millionenbeträgen unterstützen. Er erläuterte nun, warum er lieber die Republikaner unterstützt.
Datenschutz soll in Deutschland schneller und einheitlicher umgesetzt werden. Verschärfte Regeln für Wirtschaftsauskunfteien, die Scoring-Mechanismen verwenden, sollen Diskriminierungen verhindern.
13Kommentare/Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti
Ein Fehler bei Apple hat für Aufsehen gesorgt, nachdem bei der Eingabe nach dem Begriff Jerusalem in bestimmten Sprachen die palästinensische Flagge als Emoji vorgeschlagen wird.
Eine neue Netflix-Doku erzählt die Geschichte des Imageboards 4chan, die von pubertären Witzchen über Anonymous und Gamergate bis hin zur Wahlkampfhilfe für Trump reicht.
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Kelber hat wohl zum letzten Mal seinen Tätigkeitsbericht präsentiert. Seine Nachfolger könnten noch mehr Aufgaben erhalten.