Nach dem Ransomware-Angriff auf einen IT-Dienstleister in Hessen reagieren die Mainzer Stadtwerke schnell und unbürokratisch.
Bisher sind die Werkzeuge für C# und .Net in Visual Studio Code komplett Open Source. Das könnte sich durch Zusatzdienste künftig ändern.
Desktop-Hardware mit Coreboot gibt es wenig, das Dasharo-Projekt will das ändern. Die Alder-Lake-Mainboards können bald gekauft werden.
Eine Systemd-Komponente könnte Updates vereinheitlichen und die Linux-Pakete in ihrer klassischen Funktion für Nutzer überflüssig machen.
Von Sebastian Grüner
Wenn es um Cloudlösungen für Unternehmen geht, ist Microsoft Azure längst eine feste Größe. Die Golem Karrierewelt erleichtert Cloud-Admins den Einstieg in die komplexe Materie.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Photoshop on the Web ist die browserbasierte Variante des Bildbearbeitungsprogramms. Bald will Adobe sie kostenlos verfügbar machen.
Während des Meetings eine Runde Solitär oder Vier Gewinnt: Microsoft spielt mit dem Gedanken, Casual Games in Microsoft Teams einzubinden.
Adobe will mit Signaturen gegen Falschinformationen vorgehen. Die bereits in Produkten genutzte Technik soll sich nun besser integrieren lassen.
Ähnlich wie Github für das NPM- und Javascript-Ökosystem will nun auch die Ruby-Community ihre Pakete vor feindlichen Übernahmen schützen.
Adobe Photoshop und Adobe Premiere Pro sind zwei Programme, die aus der Medienbranche nicht wegzudenken sind. Drei Kurse der Golem Karrierewelt vermitteln wichtige Kenntnisse.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Dank neuer KI-Algorithmen sollen Echo und Hall künftig bei Teams keine Probleme mehr machen. Zwischenfragen sollen natürlicher klingen.
Microsoft scheint sich auf den Start von One Outlook für Windows vorzubereiten. Es soll das veraltete integrierte Mail-Programm ablösen.
Ein mit 4Chan-Kommentaren trainiertes KI-Modell postet Hass und Beleidigungen auf dem Portal. Wissenschaftler kritisieren das Vorgehen.
Hackern ist es gelungen, Linux auf die A7- und A8-SoCs von Apple zu portieren. Alte Geräte können so wieder genutzt werden.
Optische Effekte, Lichtgruppen, eine bessere Simulation von Gasen und "revolutionäres" Kolorieren bietet die aktuelle Version von Blender.
Der Betrieb einer Cloud-Umgebung benötigt viel Strom, der oft nicht klimaneutral ist. Ein CO2-Tracking kann Optimierungen aufzeigen.
Gabriela Strój sieht komplexe Finanzmodelle als sportliche Herausforderung. Wir haben uns mit der Nummer 16 der FMWC-Weltrangliste unterhalten.
Ein Interview von Martin Wolf
Die Community des Atom-Editors von Github sei inzwischen zu klein und mit den Codespaces und Visual Studio Code gebe es eine gute Alternative.
Microsoft will OEMs verpflichten, nur noch Flash-Speicher als Boot-Laufwerk für Windows 11 einzusetzen. Das betrifft vor allem günstige PCs.
Der Browser Vivaldi kann nun auch E-Mails, Termine und News-Feeds verwalten. Dabei verspricht die Verzahnung mit dem Browser einige Vorteile.
Gruppenrabatte bei Live-Workshops nutzen - schon ab zwei Teilnehmern! Bei gefragten Trendthemen winken in der Golem Karrierewelt bis zu 25% Rabatt.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Microsoft verschiebt den Release der nächsten Exchange-Version auf das Jahr 2025. Kunden müssen also weiterhin auf Exchange 2019 setzen.
Winamp war der prägende Musikplayer in der Anfangszeit des kommerziellen WWW. Trotz innovativer Funktionen verschwand das Programm aber von der Bildfläche.
Von Tobias Költzsch
Auch die Nutzer der Virtualisierung auf Macs mit Apple Silicon können künftig auch x86-Apps ausführen - unterstützt wird das für Linux.
Zum WWDC 2022 hat Apple neue APIs für eine tiefere Plattformintegration und neue Funktionalitäten für Apps von Drittanbietern vorgestellt.
Apple hat auf dem WWDC 2022 das neue iPad-Betriebssystem vorgestellt. Das Tablet erhält damit einem Notebook ähnliche Funktionen.
Apple hat das neue Betriebssystem für die Apple Watch vorgestellt. Die Medikamenteneinnahme wurde erleichtert und die Schlafüberwachung verbessert.
Das neue Apple-Betriebssystem MacOS Ventura erlaubt die Nutzung des iPhones als Webcam, bietet eine Alternative zu Passwörtern und eine verbesserte Suche.
Mit der Ausnutzung von Sicherheitslücken in Intels Firmware lassen sich Angriffe sehr lang verstecken und Gegenmaßnahmen sabotieren.
Die cloudbasierte Office-Suite Microsoft 365 und das Kollaborationstool Teams sind aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Mit den Online-Kursen der Golem Karrierewelt lässt sich deren ganzes Potenzial nutzen.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Das Entwicklungsteam des Open-Source-Projekts Thunderbird erhält inzwischen fast 3 Millionen US-Dollar im Jahr.
Der chinesische Code-Hoster Gitee hat zahlreiche Open-Source-Projekte blockiert. Die Entwickler müssen einzeln dagegen vorgehen.
Ein kostenfreies Forschungsprogramm von Google bietet Cloudressourcen. Deepfakes dürfen damit nicht mehr trainiert werden.
Wenn es um die Administration größerer Systeme geht, kommt man um Tools wie Ansible kaum herum. Wer eine komprimierte Einführung sucht, dem bietet die Golem Karrierewelt ein passendes Onlineseminar.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Über Mover.io konnten Kunden ihre Cloud-Daten in die Microsoft-Infrastruktur integrieren. Das Produkt wird nun aber eingestellt.
Die Untersuchung eines Sicherheitsvorfalls bei Github bringt neue und unerwartete Erkenntnisse zu NPM.
Warum nicht mal selbst einen Emulator programmieren? Das ist lehrreich und macht Spaß - wenn er funktioniert. Wie es geht, zeigen wir am Gameboy.
Von Johannes Hiltscher
Seit zwei Jahren arbeitet die Perl-Community an der Version 7. Doch eine Veröffentlichung ist weiter nicht in Sicht.
Auf den Behörden-Desktops in Rheinland-Pfalz dominiert zwar noch Windows, aber auch das will das Land ändern.
Das Tape-Archiv eines BBS mit Schwarzkopien aus den 90ern lädt Google-Entwickler Tavis Ormandy zum Retro-Hacking ein.
Heimnetze sind Inseln mit einer schmalen und einsamen Anbindung zum Internet. Warum eine Öffnung dieser strengen Isolation sinnvoll ist.
Von Jochen Demmer
Mit einer Optimierung des Kurzzeitgedächtnisses machen österreichische Forscher die Verarbeitung von Datensequenzen effizienter.
Der Linux-Entwickler und Sicherheitsforscher Alexander Popov hat sich die Sicherheit von Googles Fuchsia vorgenommen und ist fündig geworden.
In vielen Geschäften lässt sich derzeit nur bar bezahlen. Ursache ist wohl ein Softwarefehler in Kartenzahlungsterminals für Giro- und Kreditkarten.
Das Steam Deck könnte für einige der erste Desktop-Rechner sein und kommt mit der Linux-Distribution SteamOS. Taugt das für den Einstieg?
Ein Hands-on von Sebastian Grüner
Build 2022 In Teams soll nicht mehr nur der Bildschirm geteilt werden, Teilnehmer sollen wirklich gemeinsam in einer Anwendung arbeiten können.
Build 2022 Das plattformübergreifende UI-Framework .Net Maui soll einheitliche Apps in C# und .Net ermöglichen. Auch die Integration in Web-Apps ist möglich.
Build 2022 In wenigen Wochen endet der Support für den Internet Explorer 11. Microsoft bietet aber weiter Abwärtskompatibilität mit dem Webview 2.
Bei Azure Data geht die Integration weiter. Die neue Microsoft-Intelligent-Data-Plattform vereinheitlicht Datenbanken, Analytik und Governance.
Build 2022 Microsoft hat gleich mehrere wichtige Verbesserungen für den Kubernetes Service vorgestellt. Zu den App-Services gibt es auch wichtige Updates.