Die uralte Code-Basis fällt Activision auf die Füße. Schon jetzt klagen Spieler der Beta-Version des neuen Call of Duty über Cheater.
Die Übernahme von Five9 für fast 15 Milliarden US-Dollar durch Zoom wird wegen vermeintlichen nationalen Sicherheitsinteressen in den USA überprüft.
Apple gibt seinem Browser Safari ein neues Aussehen auch auf älteren Betriebssystemen. Wem das nicht gefällt, kann teilweise zum alten Design zurück.
Die Mehrheit der schweren Sicherheitslücken in Chrome wird durch Speicherfehler verursacht. Das Team sucht nun nach weitgehenden Lösungen.
Im Bereich Data Engineering hat sich Apache Spark zum Standard entwickelt. Ein Zwei-Tage-Workshop der Golem Akademie erleichtert Big-Data-Einsteigern die Arbeit mit dem mächtigen Werkzeug.
Sponsored Post von Golem Akademie
Dank eines LLVM-Ports kommt nun auch die Sprache Rust experimentell auf die alte M68k-Architektur. Das hilft vielleicht beim Retro-Computing.
Seit Jahren gibt es verschiedene, meist halb fertige Arbeiten für den HDR-Support unter Linux. Red Hat will das nun ändern.
Apple hat mit iPadOS 15 ein neues Betriebssystem veröffentlicht, das mehr Freiheiten für Widgets, systemweite Schnellnotizen und die App-Mediathek von iOS bietet.
Apple hat iOS 15 für iPhones und den iPod Touch vorgestellt. Radikale Neuerungen sind nicht dabei, dafür aber einige interessante Funktionen.
Kunden ärgern sich darüber, dass ihre vier Jahre alten Prozessoren bereits kein Windows 11 mehr unterstützen. Zu Recht.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Für sein Streaming-Angebot hat Netflix AMD-Hardware und das genutzte FreeBSD über Jahre extrem optimiert. Pläne für mehr gibt es bereits.
Ein kleiner Teil der Firefox-Desktop-Nutzer bekommt für einige Monate statt Google künftig Microsofts Bing als Standardsuche angezeigt.
Bisher galten die strikten Hardware-Anforderung von Windows 11 nicht für VMs. Das will Microsoft nun offenbar ändern.
Ein von Microsoft in Azure-VMs untergebrachter Dienst enthält eine kritische Sicherheitslücke. Updates werden aber nicht direkt selbst ausgespielt.
Wer Office nicht abonnieren, sondern kaufen will, kann ab 5. Oktober 2021 die neue Version Office 2021 erwerben.
In dem in vier Module unterteilten Dive-in-Workshop der Golem Akademie erhalten Entwickler und Sysadmins einen einfachen Einstieg in die Container-Orchestrierung mit Kubernetes - dem De-facto-Standard.
Sponsored Post von Golem Akademie
Das JDK 17 erscheint und Oracle schlägt vor, die Zeit zwischen LTS-Versionen zu verkürzen. Und Java bekommt lang vorbereitete Neuerungen.
Wer Datenschutzmaßnahmen implementieren will, sollte geläufige Angriffsszenarien kennen. Ein Kurs der Golem Akademie vermittelt dieses Wissen anhand praktischer Übungen.
Sponsored Post von Golem Akademie
Mit Superpack kann Facebook seine Android-Apps um rund 20 Prozent kleiner packen als bisher. Möglich macht das Compiler-Technik.
Firefox Version 91 kann auch aus dem Browser heraus als Standardprogramm festgelegt werden. Das war bisher Microsoft Edge vorbehalten.
Nur ein Bild und ein Klick sollen reichen, um einen Deep-Fake-Porno zu generieren. Das Problem scheint immer größer zu werden.
Mittels KI und 3D-Animation wurde Rozy erschaffen. Sie soll einer möglichst großen Zielgruppe gefallen und Werbung machen.
Der Onlineworkshop der Golem Akademie macht fit für Typescript und React.
Sponsored Post von Golem Akademie
Bisher konnten die Whatsapp-Nachrichten nur unverschlüsselt in der Cloud gesichert werden - was insbesondere in der iCloud nicht sicher ist.
Bislang klaffte bei Googles Onlinespeicher One zwischen 2 und 10 TByte eine große Lücke im Angebot - diese wird jetzt geschlossen.
Das Open-Source-Projekt Transmission will künftig C++ nutzen, da die Sprache inzwischen sinnvoller einsetzbar ist als das ältere C.
Das Unternehmen Parallels setzt viel daran, Windows 11 auch auf Apples M1 zum Laufen zu bringen. Microsoft will das wohl aber gar nicht.
Golem.de-Wochenrückblick Die IAA weckte Protest und wir probierten Laserprojektoren aus: die Woche im Video.
Bei der Konfiguration von Cloudinfrastruktur können DevOps Engineers auf das Open-Source-Tool Terraform zurückgreifen. Die Golem Akademie zeigt, wie es geht - im Zusammenspiel mit AWS.
Sponsored Post von Golem Akademie
Eigentlich wollte Linux-Kernel-Chef Torvalds, dass alle Warnungen des Compilers als Fehler behandelt werden. Die Community konnte intervenieren.
Sicherheitslücken erkennen und Verteidigungsstrategien gegen Angriffe entwickeln - das und mehr lernen Webentwickler in einem praxisorientierten Zwei-Tage-Workshop der Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Akademie
Nach Protesten zog sich Google vom Project Maven zurück. Microsoft und Amazon entwickelten Systeme für die taktische Luftspionage weiter.
Gemeldete Whatsapp-Nachrichten werden an den Dienst weitergeleitet und dort geprüft. Dagegen hilft natürlich auch keine Verschlüsselung.
Nach einem Update war Windows 11 kurzzeitig unbenutzbar. Ein Entwickler hat die Ursache gefunden: ein kaputter Online-Dienst für Werbung.
Die Version 92 von Firefox unterstützt eine neue Art zur Informationsübermittlung für HTTPS. Mozilla hat außerdem die Leistung verbessert.
Mittels alter ActiveX-Elemente erstellen Angreifer manipulierte Microsoft-Office-Dokumente. Die können Code aus der Ferne ausführen.
Das OpenSSL-Team veröffentlicht Version 3.0.0. Neben einem Lizenzwechsel kommt es zum Wegfall vieler veralteter Funktionen.
Zur Administration größerer Systeme sind Tools wie Ansible unerlässlich. Das Seminar der Golem Akademie bietet eine komprimierte Einführung.
Sponsored Post von Golem Akademie
Mit der Software Kobowriter bekommen E-Book-Reader von Kobo ein Schreibprogramm - und erlauben es, eine Tastatur anzuschließen.
Eine Commandline-Injection-Lücke in Claws Mail ermöglichte über Umwege die Ausführung von Schadcode.
Eine Recherche von Hanno Böck
IAA 2021 Daimler und VW haben bereits große Eigenentwicklungen angekündigt. BMW drängt nun wohl auf eine Kooperation.
Ab November 2021 können sich ältere Outlook-Versionen nicht mehr mit Microsoft 365 verbinden. Microsoft weiß, dass Kunden sie noch benutzen.
Anfang August kündigte Apple an, Bilder auf iPhones nach verbotenen Aufnahmen scannen zu wollen. Nach viel Gegenwind folgt nun eine Reaktion.
Wor-Flasher lädt Windows-Images direkt für den Raspberry Pi herunter. Der langwierige Installationsprozess wird damit automatisiert.
Docker-Container sind beim Deployment von Software das Maß der Dinge. Der Workshop der Golem Akademie vermittelt Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis der Technologie.
Sponsored Post von Golem Akademie
CBL-Mariner ist ein leichtgewichtiges Linux, ausgelegt als Container-Host für Microsofts Azure-Infrastruktur.
Ein Test von Boris Mayer
IT-Sicherheitsexperten haben Mozillas VPN-Dienst untersucht. Unter 16 entdeckten Problemen fanden sie eine ausnutzbare Schwachstelle.
Neben Mass Effect gehört Dead Space zu den Top-Weltraumspielen. Ein Remake ist in Arbeit, ein erster Einblick wurde nun veröffentlicht.
Docker führt ein neues Abo ein und hofft, damit ein nachhaltiges Geschäftsmodell für die Firma zu etablieren.
Bei aktuellen Schadsoftware-Kampagnen nutzen Angreifer eigentlich legitime Software, mit der Nutzer ihre Bandbreite teilen können.