Build 2022 ARM-Rechner mit Windows 11 benötigen passende native Programme. Entwickler bekommen dafür eine komplette Toolchain und NPU-Unterstützung.
Build 2022 Das WSL landet im Store, Entwickler können Windows-11-Widgets umsetzen und der Hybrid Loop soll KI-Anwendungen verbessern.
Build 2022 Arbeit mit wenig oder keinen Programmierkenntnissen soll bei Microsoft künftig einfacher werden. Dafür wird die Power-Plattform ausgebaut.
Nur noch diese Woche bis Freitag (27. Mai): 30 Prozent Rabatt auf ausgewählte Onlineseminare der Golem Karrierewelt!
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Nach Dell und Lenovo will nun auch HP in das Geschäft mit Linux-Laptops zur Entwicklung einstiegen. Das Gerät wird vergleichsweise günstig.
Wir zeigen, wie man mit zentraler und automatisierter YAML-Generierung Hunderte Microservices spielend verwalten kann.
Eine Anleitung von Jochen R. Meyer
Die Verschlüsselung auf der Netzwerkhardware auszuführen spart Rechenleistung. Bei Google sind das 0,5 Prozent der CPU-Leistung weltweit.
In nur wenigen Minuten sollen auch kleine Unternehmen künftig einen API-Zugang zu Whatsapp einrichten können - und das kostenfrei.
Im knappen Monatsrhythmus veröffentlicht Microsoft Previews für das kommende .NET 7. Im Fokus stehen derzeit Startzeit, CLI und natives AOT-Kompilieren.
Von Fabian Deitelhoff
Renault ist Vivaldis erster Automotive-Partner. Der Browser läuft unter Android Automotive OS und soll in den Megane E-Tech Electric eingebaut werden.
Cyberattacken sind für viele Unternehmen ein Risikofaktor. Wie sich Sicherheitslücken finden und Systeme schützen lassen, erläutern drei Online-Workshops der Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Google I/O 2022 Eine Welt in 3D, schnelle Android-Apps in allen möglichen Formen und sehr viel Technik für plattformübergreifende Entwicklung. Google will wirklich allen Entwicklern etwas anbieten.
Linux-Systeme verstehen und härten sowie die Linux-Shell programmieren - das bieten drei praxisnahe Online-Workshops der Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
KI-Modelle sind oft nur für einen Zweck trainiert. Deepminds Gato hingegen soll Atari spielen, Texte lesen und Roboter steuern können.
Amazon, Microsoft, Google und andere wollen das Problem der IT-Security vor allem mit Geld lösen. 30 Millionen US-Dollar dafür stehen schon.
Ein Softwareentwickler unterhält sich in Videokonferenzen gern mit heruntergelassener Hose. Ein Tool bedeckt virtuell das Nötigste.
Der Global Interpreter Lock in Python verhindert echte Nebenläufigkeit. Ein Projekt zur Abschaffung trifft auf Begeisterung des Kern-Teams.
Das Standardprogramm für digitale Bildbearbeitung: Adobe Photoshop. Kurse der Golem Karrierewelt ebnen die Hürden im Umgang mit der komplexen Software.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Mit dem GUI-Desktop-Client will das Docker-Team einen einfachen Zugang zu neuen Funktionen auch unter Linux bieten.
Die Kunden nerven, die Konkurrenz legt vor und die Linux-Entwickler bleiben hart. Das führt zu einem Wandel bei Nvidia, der gerade erst anfängt.
Eine Analyse von Sebastian Grüner
Ob der Test einer Signalverarbeitungs-Bibliothek oder die Hardware-Synthese für einen FPGA: Im Jupyterhub klappt das via Cloud.
Eine Anleitung von Martin Strubel
Wohl auf Druck der HPC-Kunden setzt Nvidia eine Jahrzehnte alte Forderung der Linux-Community um. Desktop-Nutzer müssen sich aber gedulden.
Google I/O 2022 Das KI-Team von Google will Bilderkennung mit einer neuen Skala für Hauttypen verändern. Von einer Offenlegung soll die Industrie profitieren.
Der Entwickler Jeffrey Snover ist durch die Entwicklung der Powershell berühmt geworden. Microsoft mochte die Idee anfangs wohl nicht.
Das Angebot an guten Programmierjobs wächst rascher als der gesamte IT-Jobmarkt. Onlineseminare der Golem Karrierewelt helfen dabei, von dem Trend zu profitieren.
Sponsored Post von Golem Akademie
Die cloudbasierte Office-Suite Microsoft 365 und das Kollaborationstool Teams sind aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Mit den Online-Kursen der Golem Akademie lässt sich ihr ganzes Potenzial nutzen.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Die Workers-Plattform von Cloudflare basiert wie Deno und Node auf der V8-Engine. Die Laufzeitumgebung wird auch Open Source.
NixOS ist genial zum Deployen von Software, doch der Einstieg ist hart. Über eine rasant wachsende Linux-Distribution und ihre Community, die viel erreicht.
Ein Erfahrungsbericht von Lennart Mühlenmeier
Ab Herbst will Intel Software anbieten, welche die Entwicklung KI-basierter Bildverarbeitung vereinfachen soll. Sie wird kostenpflichtig.
Mit den aktuellen Rust-Patches für den Linux-Kernel bekommt das Projekt ein neues Programmiermodell, das es mit C so nicht gibt.
Herbert W. Franke ist Autor, Wissenschaftler und Künstler. Golem.de hat den 95-Jährigen zu seiner Sicht auf aktuelle Entwicklungen befragt.
Ein Interview von Martin Wolf
Mit Pyscript sollen sich Python-Anwendungen im Browser umsetzen lassen. Dabei hilft auch eine DOM-Anbindung.
Kunden, die noch auf Basic Auth in Exchange setzen, werden das ab Oktober 2022 nicht mehr tun können. Microsoft macht hier keine Ausnahmen.
Eine in Embedded-Geräten eingesetzte Bibliothek ist von Kaminskys DNS-Angriff betroffen, doch die Auswirkungen dürften sich in Grenzen halten.
E-Mail-Clients gibt es viele, als Open-Source-App für Android aber nur wenige. Thunderbird will das ändern.
Riesige Sprachmodelle sind meist nicht öffentlich verfügbar oder replizierbar. Meta will das mit OPT ändern und gute Qualität liefern.
Der große Ausfall ist vorbei: Atlassian berichtet vom Problem, das 775, statt wie bisher angenommen 400 Kunden betraf. Aus Fehlern soll gelernt werden.
Der Landgerätehersteller John Deere ist für seine DRM-Praktiken bekannt. Als Kriegsbeute lassen sich die Traktoren deshalb nicht gut verwenden.
Eine angebliche Patentverletzung konnte die Gnome-Foundation abwehren. Auch das fragliche Patent ist nun für ungültig erklärt worden.
Apple verteilt ein Update für seine Bluetooth-Tracker. Ein lauteres Warnsignal soll versteckte Airtags leichter auffindbar machen.
Der A500 Mini sieht hübsch aus, wird aber seinem Vorbild nicht gerecht.
Ein Test von Martin Wolf
Ein RFC beschreibt, wie Webseiten über die Datei security.txt Kontaktinformationen für Sicherheitsforscher bereitstellen können.
Ein Ausfall von Slack im Februar resultierte aus einem kaskadierenden Fehler, den das Team aufgrund der Komplexität nur schwer beheben konnte.
Googles Projekt Phorum kann aus Bildern von Menschen nutzbare 3D-Modelle machen. Auch nicht sichtbare Teile werden dabei berechnet.
Bislang lässt sich ein Whatsapp-Konto nur auf einem einzigen Smartphone verwenden - das könnte sich bald ändern, wie der Quellcode der Betaversion zeigt.
Ransomware-Lösegeld wird höher, eine erfolgreiche Entschlüsselung noch unwahrscheinlicher. Das zeigt eine Umfrage von Sophos.
Der erste Release Candidate von .NET MAUI ist erschienen. Damit positioniert sich das .NET Framework deutlich stärker als Multi-Plattform-App.
Von Fabian Deitelhoff
Tools wie Ansible sind gefragt, wenn es um die Administration größerer Systeme geht. Wer eine komprimierte Einführung sucht, dem bietet die Golem Karrierewelt ein passendes Onlineseminar.
Sponsored Post von Golem Akademie
Die für Youtube gebaute Infrastruktur soll weltweit skalieren und schnelle, moderne Internettechnik wie Quic nutzen.
Durch cleveres First-Response-Management lassen sich die Folgen von Cycberattacken deutlich mindern. Wie das praktisch aussehen kann, zeigt ein Workshop der Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Akademie