Drop stellt mal wieder eine eigene Tastatur vor: Die Sense75 kommt mit hochwertigen Komponenten und einer Federung, kostet aber auch 350 US-Dollar.
Die Vulcan II Mini hat Roccats optisch-mechanische Schalter, ist kompakt und kommt mit einem zweiten LED-Layer für Zusatzfunktionen.
Die von zwei Youtubern gebaute Riesentastatur hat 70 Tasten - ein Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde bleibt den Bastlern aber verwehrt.
Google hat für seine Pixel-Geräte Android 13 verteilt - und nur bei den aktuellen Pixel-6-Modellen scheint es zu längeren Akkulaufzeitproblemen zu kommen.
Bis Ende des Jahres will die BVG in der deutschen Hauptstadt über 230 Elektrobusse im Einsatz haben - knapp 15 Prozent aller Busse.
Blackberry war eine Größe im Mobilfunkmarkt - bis das iPhone auf den Markt kam. Ein Film zeigt die Geschichte des Auf- und Abstiegs.
Netflix gibt einige Informationen zur kommenden Horizon-Serie preis: Entwickeln wird sie Steve Blackman, Schöpfer von Umbrella Academy.
Bislang spielen faltbare Bildschirme bei Apple keine Rolle - das könnte sich möglicherweise ändern, wie ein Patent zeigt.
China leidet weiter unter einer Hitzewelle - der Produktionsstandort Chongqing wird daher auf unbestimmt Zeit den Strom rationieren.
Samsungs Galaxy Z Fold 4 hat an wichtigen Stellen sinnvolle Verbesserungen erhalten - den Preis finden wir immer noch zu hoch.
Ein Test von Tobias Költzsch
In Berlin können Uber-Nutzer künftig direkt sehen, ob sie mit dem ÖPNV eventuell besser ans Ziel kommen.
Sonos soll einen neuen Lautsprecher planen, der für Raumklang sorgt und Dolby Atmos unterstützt.
In Neufundland und Labrador soll mit erneuerbarer Energie Wasserstoff produziert und nach Deutschland exportiert werden.
Ein kurioser Bug bei Facebook sorgte dafür, dass Nutzern teilweise Hunderte Posts von Fans an Prominente in ihrem Feed angezeigt wurden.
Ein Gericht hat Elon Musk aufgefordert, Namen potenzieller Investoren für seine Twitter-Übernahme zu nennen - ein Zwischensieg für Twitter.
Nach ersten unklaren Andeutungen hat Nothing-Chef Carl Pei erklärt, dass Android 13 für das Phone (1) erst im kommenden Jahr erscheinen soll.
Smartphones mit Android Auto verbinden sich aktuell bei vielen Nutzern nicht mehr mit dem Auto - Grund könnte ein Update sein.
Ursprünglich wollte Govecs den Roller Flex nur an Sharingdienste verkaufen, jetzt kann ihn jeder bestellen - für einen Preis ab 4.000 Euro.
Apple hatte im April 2022 seinen Selbstreparaturservice in den USA gestartet - nun sollen Nutzer neben iPhones auch Macbooks reparieren können.
Microsoft zeigt Nutzern ohne Microsoft-365-Abo in der Outlook-App künftig auch Werbung an, wenn kein Posteingang mit Relevanz verwendet wird.
Netflix soll außerdem davon absehen, bei seinem kommenden werbefinanzierten Abo die Kinderprogramme mit Werbung zu versehen.
Luxshare und Foxconn haben mit der Testproduktion der Apple Watch in Vietnam begonnen - auch Macbooks könnten folgen.
Die Google-Suche soll künftig weniger solche Webseiten anzeigen, die mehr auf Klicks aus sind als darauf, Informationen bereitzustellen.
Nur vier Monate nach der Einführung ist für die Snap Pixy Schluss: Der Snap-CEO streicht die Weiterentwicklung der Drohne.
Die Smartwatch Doro Watch kann die Fitness überwachen, Puls, Blutsauerstoff sowie Schlaf aufzeichnen und hat einen Notfallknopf.
In der aktuellen wirtschaftlichen Lage der Welt kann Samsung offenbar auch nicht an den bereits reduzierten Zielen festhalten.
Unter anderem Chinas größter Batteriehersteller muss seine Fabriken in Sichuan für eine Woche schließen - Grund ist eine Hitzewelle.
Netflix dürfte sein werbefinanziertes Modell von seinem Bezahlabo abheben wollen - eine Möglichkeit wäre der Download-Verzicht.
Um Schulden ab- und Liquidität auszubauen, gibt Stronghold fast 30.000 Kryptomining-Rigs zurück. Das Mining-Unternehmen leidet unter den Bitcoin-Preisen.
Herr-der-Ringe-Fans können bei Drop fertige Tastaturen mit Keycaps in Elbisch oder Zwergensprache kaufen - das Paket ist günstiger als die Einzelkomponenten.
Die MacTigr ist eine speziell für Mac-Nutzer gedachte mechanische Tastatur mit USB-Hub, Cherry-Switches und Metallgehäuse.
Wer sich Android 13 auf sein Pixel 6 installiert, kann nicht mehr auf die vorige Version zurück. Grund ist ein Bootloader-Update.
Neben Serien und Filmen kann in RTLs Streamingangebot künftig auch Musik gehört werden. Noch gibt es getrennte Apps.
Einige Pixel-Nutzer haben ein 2 GByte großes Upgrade bekommen - allerdings erneut auf Android 12, nicht Android 13.
Android 13 bringt unter anderem Verbesserungen bei der Sicherheit, der Personalisierung und der Medienausgabe.
Der in den Niederlanden verhaftete Entwickler steht im Verdacht, für eine nordkoreanische Hackergruppe Kryptowährungen gewaschen zu haben.
Justine Haupt hat ein Handy mit Wählscheibe entworfen - und gleich eine eigene Produktionsanlage zu Hause aufgebaut. Golem.de hat mit ihr gesprochen.
Ein Interview von Tobias Költzsch
Der Tastaturhersteller Cherry ist für seine Funktionstastaturen bekannt - die Gaming-Tastaturen scheinen es dagegen schwer zu haben.
Das Display des Pixel 6a hat eine Bildrate von 60 Hz - eigentlich. Ein Modder hat den Bildschirm auf 90 Hz gebracht und will ein Custom ROM bauen.
Die Deathadder V3 Pro ist Razers neue Version des Mausklassikers. Die Maus unterstützt den Hyperpolling-Dongle mit 4.000 Hz Abtastrate.
Der Samsung-Erbe Lee Jae-yong wurde wegen Korruption verurteilt, soll jetzt aber helfen, Südkorea aus der schwierigen wirtschaftlichen Lage zu befreien.
Epson reagiert auf Vorwürfe zu geplanter Obsoleszenz: Auf der Hilfeseite zu Druckern liegt der Fokus jetzt auf Reparatur, nicht auf Entsorgung.
Motorolas neues, faltbares Razr hat wieder einen Faltradius, der einen auffälligen Falz wie bei Samsung-Geräten verhindern soll.
Das Nothing Phone (1) ist in der Spitzenhelligkeit dunkler als zunächst beworben - Grund soll eine Software-seitige Einschränkung sein.
Disney verzeichnet ein starkes Wachstum bei seinen Streaming-Diensten - eine geplante Preiserhöhung betrifft aber vorerst nur die USA.
In Nordamerika verwendetet Google bereits kraftstoffsparende Routen - die Funktion wurde für den deutschen Markt angepasst.
Die neuen Galaxy Watches von Samsung kommen in zwei Modellvarianten - das Pro-Modell ist robuster und hat eine gute Akkulaufzeit.
Samsung bringt mit den Galaxy Buds 2 Pro neue Noise-Cancelling-Kopfhörer, die eine automatische Gesprächserkennung und Bluetooth 5.3 unterstützen.
Samsungs neue Falt-Smartphones sehen ihren Vorgängern sehr ähnlich - technisch gibt es aber einige praktische Neuerungen.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Mark Zuckerberg hat neue Sicherheitsfunktionen für Whatsapp angekündigt - unter anderem kommt das versprochene Verstecken des Onlinestatus.