Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Alexander Merz

undefined

IMHO: Die Mauer fiel nicht durch Twitter

Bürger lass das Twittern sein, komm herunter, reih dich ein! Flashmobs und Demonstrationen über Blogs, Facebook & Co. zu organisieren funktioniert. Der Öffentlichkeit per Youtube Polizeibrutalität zu demonstrieren funktioniert. Aber auf tatsächlichen Wandel warten wir - auf dem Sofa, vor dem Rechner.

Version 0.9 von Eclipse 4 erschienen

Eclipse anpassen mit Javascript und CSS. Die freie Entwicklungsumgebung Eclipse 4 setzt auf eine neue Architektur und erlaubt eine umfassende Manipulation der Oberfläche zur Laufzeit. Mit einer verbesserten SWT-Bibliothek können Desktopanwendungen in Flex-Anwendungen umgewandelt werden.

ExtJS 3.0 erschienen

JavaScript-Framework vereinfacht Datenmanipulation mit REST. Die neue Version 3.0 des JavaScript-Frameworks ExtJS vereinfacht die Nutzung von REST-Schnittstellen zur Manipulation von Daten, verbessert die Fehleranalyse und vereinfacht die Zusammenarbeit von UI-Komponenten mit serverseitigen Schnittstellen.

Erste Beta von YUI 3 erschienen

Bruch mit der Kompatibilität zu früheren Versionen. Die Yahoo User Interface Library erhält mit Version 3 eine komplett neue Basis. Die Neuimplementierung verwendet CSS-Selektoren zur Auswahl von DOM-Elementen und bietet ein modulübergreifendes Datenmodell.

Eclipse "Galileo" erschienen

Viele Detailverbesserungen. Die Eclipse Foundation hat unter dem Namen "Galileo" die neue Version 3.5 der Entwicklungsumgebung Eclipse und darauf abgestimmte, aufgabenspezifische Packages veröffentlicht. Eclipse 3.5 bringt keine großen Neuerungen, enthält aber viele Verbesserungen im Detail. Die Eclipse Foundation unterstützt nun auch Solaris, MacOS X Cocoa und experimentell s390-Architekturen.

ECMAScript Fifth Edition erschienen

Neue Methoden und objektspezifische Sprachkonstrukte. ECMAScript, besser bekannt als Javascript, erlaubt in der Version 5 eine bessere Steuerung der Objekterweiterungen und -änderungen. Des weiteren wurde eine Vielzahl von komfortablen Methoden implementiert, die bislang über Frameworks nachgerüstet werden mussten.

YUI 2.7.0 veröffentlicht

Neu ist das YUI StyleSheet Utility. YUI, Yahoos User-Interface-Bibliothek, wartet in der Version 2.7.0 mit einer neuen Komponente auf dem StyleSheet Utility zur dynamischen Anpassung von CSS-Angaben auf.

YUI 2.6.0 erschienen

Neu sind Carousel-Control und Paginator-Control. Die neue Version der Yahoo User Interface Library enthält zwei neue GUI-Controls: Das Carousel-Control erlaubt Blättern durch Inhalte; mit dem Paginator-Control kann seitenweise durch Inhalte navigiert werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Zend und Adobe kündigen Partnerschaft an

Neues Zend Studio 6.1 wird auf der ZendCon 08 vorgestellt. Andi Gutmans, Mitbegründer und CTO von Zend, verkündete bei der ZendCon eine Zusammenarbeit mit Adobe. Das Flex-Framework und PHP sollen so besser zusammenarbeiten. Außerdem stellte Gutmans die neue Version 6.1 des ZendStudios vor.

PHPUnit 3.3 veröffentlicht

Test-Framework unterstützt Behavior-Driven-Development. PHPUnit-Gründer Sebastian Bergmann stellt eine neue Version des Test-Frameworks PHPUnit für PHP-Anwendungen bereit. Sie unterstützt Behavoir-Driven-Development und macht Code-Coverage-Analysen schneller und übersichtlicher.

Django 1.0 - eine Art Ruby-on-Rails für Python

Python-Framework ist kein Nachbau von Ruby-on-Rails. Django, das Webframework für die Programmiersprache Python, erreicht nach drei Jahren die Versionsnummer 1.0. Es erleichtert den Aufbau von Webseiten mit Python durch eine einheitliche Datenbankabbildung auf Objekte, einer eigenen Template-Sprache für die Ausgabe und transparentes Caching.

Zend Framework 1.6 mit Dojo veröffentlicht

Codebibliothek enthält Zend_Tool als Antwort auf Ruby-on-Rails und CakePHP. Die neue Version der Codebibliothek Zend Framework enthält unter anderem zwei neue, stabile Komponenten für die Integration von Dojo und SOAP, dazu kommen kleinere Ergänzungen bestehender Komponenten und Bugfixes. Das Highlight der neuen Version ist aber eine frühe Version der experimentellen Zend_Tool - Zends Antwort auf Ruby-on-Rails und CakePHP.

JavaScript-Entwicklung wieder vereint

ECMAScript-4-Ausschuss einigt sich auf gemeinsames Konzept. Nach längerer Zeit getrennter Arbeit an einer neuen Version von ECMAScript, besser bekannt als JavaScript, führen die beteiligten Organisationen ihre Entwürfe der Spezifikationen unter dem Namen "Harmony" wieder zusammen. Als Folge werden eine ganze Reihe ursprünglich vorgesehener Ergänzungen wieder zurückgenommen.
undefined

Alphaversion von PHP 5.3 erschienen

Neue PHP-Version unterstützt Namensräume und Lambda-Funktionen. Die freie Skriptsprache PHP ist in der Version 5.3 Alpha erschienen. Die Vorabversion enthält eine Reihe von lang vermissten Sprachkonstrukten, die teilweise erst für PHP 6 geplant waren. Außerdem werden mit PHP 5.3 nur noch Windows-Versionen nach Windows 2000 unterstützt.

Chemnitzer Linuxtage: Linux-Fans trotzen Emma

Großes Interesse am Open-Hardware-Workshop. Trotz ungemütlichen Wetters mit Windgeschwindigkeiten von teilweise über 150 km/h kamen am 1. und 2. März rund 2.400 Besucher zu den 10. Chemnitzer Linuxtagen. Ein ausgewogenes Vortragsprogramm lockte sowohl Linux-Einsteiger als auch fachkundiges Publikum an. Erstmalig in Deutschland gab es einen praktischen Open-Hardware-Workshop.