Eclipse "Galileo" erschienen

Viele Detailverbesserungen

Die Eclipse Foundation hat unter dem Namen "Galileo" die neue Version 3.5 der Entwicklungsumgebung Eclipse und darauf abgestimmte, aufgabenspezifische Packages veröffentlicht. Eclipse 3.5 bringt keine großen Neuerungen, enthält aber viele Verbesserungen im Detail. Die Eclipse Foundation unterstützt nun auch Solaris, MacOS X Cocoa und experimentell s390-Architekturen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die auffälligste Änderung findet sich bei der Updateverwaltung unabhängig vom gewählten Eclipse-Package. Die Aktualisierung bestehender Plug-ins kann nun im Hintergrund erfolgen und blockiert nicht mehr die gesamte Anwendung. Bei der Neuinstallation von Funktionen und Plug-ins wurde die Anzahl der durchzuklickenden Dialoge reduziert. Bei der Installation von Plug-ins wird nun direkt angezeigt, welche Plug-ins noch fehlen.

Des Weiteren kann jetzt festgelegt werden, mit welcher Workbench-Konfiguration Eclipse standardmäßig startet, unabhängig davon, welche Konfiguration bei dem vorherigen Programmende aktiv war. Alternativ wird auch bei jedem Start ein Auswahlmenü angeboten, um die gewünschte Workbench zu wählen.

Alle textbasierten Codeeditoren unterstützen nun durchgängig die block- und spaltenbasierte Textauswahl und das Zusammenfalten von Text- und Codebereichen. Früher war dies nur für einige Programmierspracheneditoren verfügbar.

Eclipse dient als Plattform und Run-Time-Umgebung für Entwickler-IDEs und zunehmend auch für umfangreiche Entwicklungs- und Spezialanwendungen. Ihre Mächtigkeit erreicht sie durch eine Vielzahl verfügbarer Plug-ins. Ein Eclipse-Package fasst eine Reihe von relevanten und aufeinander abgestimmten Plug-ins für eine Aufgabenstellung zusammen. So gibt es zum Beispiel ein Package für die PHP-Entwicklung, eines für die Entwicklung von mobilen Anwendungen und ein Package für die C/C++-Entwicklung.

Die neuen Versionen von Eclipse und den Packages steht seit dem 24. Juni 2009 zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Oh man 29. Jun 2009

Ich habe meine komplette Entwicklungsumgebung auf einem USB-Stick. Eclipse, JDK, (ggf...

Feucht v Lipwick 25. Jun 2009

OK, alle die Eclipse gut finden sind verblendete Java-Fans! *Back-Flame*

Boereck 25. Jun 2009

Oh dein Gott! Da habe ich ja noch viel größeren Müll geschrieben. Denkt euch diesen Teil...

so-isses 25. Jun 2009

Dein Text ist aber auch nicht fehlerfrei :-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /