Django 1.0 - eine Art Ruby-on-Rails für Python

Python-Framework ist kein Nachbau von Ruby-on-Rails

Django, das Webframework für die Programmiersprache Python, erreicht nach drei Jahren die Versionsnummer 1.0. Es erleichtert den Aufbau von Webseiten mit Python durch eine einheitliche Datenbankabbildung auf Objekte, einer eigenen Template-Sprache für die Ausgabe und transparentes Caching.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Django-Framework wird häufiger als Ruby-on-Rails-Variante für Python bezeichnet, dabei gibt es wesentliche Unterschiede - Django ist eher vergleichbar mit typischen PHP-Frameworks für CMS-orientierte Aufgaben wie Symfony. Trotzdem orientiert sich die Entwicklung mit Django deutlich an der Arbeit mit Ruby-on-Rails, insbesondere folgt es dem Prinzip "Don' Repeat Yourself", besonders bei der Datenbankabstraktion.

Die Datenbankabstraktion unterstützt derzeit MySQL, SQLite, PostgreSQL und Oracle. Die Definition von Datenbankstrukturen erfolgt über Klassendefinitionen, aus denen das Framework die erforderlichen SQL-Anweisungen für die Erstellung der Datenbanktabellen selbst ableitet. Analog werden diese Klassen auch genutzt, um automatisiert SQL-Operationen für die Datenpflege zu erzeugen. Darauf aufbauend generiert Django gleichfalls HTML-Oberflächen zur Administration und Pflege der Daten.

Verwenden Webframeworks zumeist feste URL-Schemen, um bestimmte Aktionen innerhalb einer Webanwendung anzusprechen, so können diese in Django mit regulären Ausdrücken konfiguriert werden.

Die integrierte Template-Engine erfüllt die üblichen Anforderungen und unterstützt, neben der reinen Variablenersetzung, Kontrollstrukturen, Ausgabefilter und -funktionen. Darüber hinaus unterstützt es die einfache Verschachtelung von Templates über ein vererbungsähnliches Konzept.

Django stellt ebenfalls Sessionfunktionen bereit, wobei die Sessiondaten in der Datenbank, in Dateien oder über das integrierte Cache-System gespeichert werden können.

Eine Plug-in-Architektur erlaubt es, eine Vielzahl von bereits bestehenden Ergänzungen einzubinden, die unter anderem auch Ergänzungen zur Benutzerauthentifizierung und -autorisierung umfassen, sowie Internationalisierungsfunktionen.

Django 1.0 steht seit dem 3. September 2008 unter http://www.djangoproject.com/download/ zum Download bereit und erscheint unter BSD-Lizenz. Seit Juni 2008 betreut die gemeinnützigen Django Software Foundation die Entwicklung des Django-Frameworks. Obwohl Django erst jetzt die 1.0 erreichte, wird es bereits von vielen Websites im Produktionsbetrieb eingesetzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /