PHPUnit 3.3 veröffentlicht

Test-Framework unterstützt Behavior-Driven-Development

PHPUnit-Gründer Sebastian Bergmann stellt eine neue Version des Test-Frameworks PHPUnit für PHP-Anwendungen bereit. Sie unterstützt Behavoir-Driven-Development und macht Code-Coverage-Analysen schneller und übersichtlicher.

Artikel veröffentlicht am ,

Behavior-Driven Development zielt darauf ab, konkrete Abläufe mit ihren Anforderungen und Ergebnissen ("Stories") zu beschreiben und Programmteile anhand dieser Abläufe zu testen. Die Beschreibung erfolgt mit Hilfe zuvor festgelegter umgangssprachlicher Sätze. Jeder Satz repräsentiert eine zu erfüllende Bedingung oder einen Test.

Durch die Kombination von Sätzen wird der Ablauf einerseits umgangssprachlich formuliert, andererseits kann ein Test automatisiert ausgeführt werden. Dadurch können Testabläufe auch von Nichtprogrammierern erstellt werden.

Code Coverage hilft, im Auge zu behalten, welche Anteile des Quellcodes von Testfällen berücksichtigt werden. Im Idealfall sollte die Code Coverage 100 Prozent betragen - also alle Codezeilen eines Programms von Testfällen abgedeckt werden. Dazu wird während der Ausführung von Tests der Quellcode der zu testenden Anwendung entsprechend analysiert.

Das wirkt sich aber negativ auf die Ausführungsgeschwindigkeit des Testes aus. Deshalb erlaubt PHPUnit nun über Annotions zu bestimmen, welche Methoden bei der Code-Coverage-Analyse beachtet werden sollen, zum Beispiel nur die öffentlich sichtbaren Methoden einer Klasse.

Des Weiteren wurde die Unterstützung von Selenium überarbeitet und verbessert. Selenium dient für automatisierte Tests der Oberfläche von Webanwendungen über einen Internetbrowser.

Eine vollständige Liste der korrigierten Fehler und Verbesserungen findet sich im Changelog.

Für PHPUnit 3.4 kündigte Sebastian Bergmann an, dass Tests in einem jeweils eigenen PHP-Prozess ausgeführt werden können, so dass ein fataler Fehler in einem Test nicht mehr einen kompletten Testlauf stoppt und die Testausführung schneller wird.

Außerdem sollen die Muster der Hamcrest-Bibliothek integriert werden - ein Projekt zur einheitlichen Definition von erwarteten Testergebnissen. Langfristig soll PHPUnit einem kompletten Refactoring unterzogen werden und die parallele Ausführung von Testläufen erlauben. Die Beschleunigung der Testdurchführung ist ein wichtiges Ziel bei der Weiterentwicklung von PHPUnit. Mit PHPUnit 4 ist aber frühestens im Laufe des Jahres 2009 zu rechnen.

PHPUnit kann via Pear installiert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /