Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Art Lebedev

undefined

World-of-Warcraft-Layout für Optimus-OLED-Tastatur

Fan des Warcraft-Onlinerollenspiels baut ein Layout für Optimus Maximus. Mit einem Layout für World of Warcraft wird die 1.500 US-Dollar teure Tastatur auch für Spieler des Onlinerollenspiels interessant. Mit Bildern auf den kleinen Bildschirmen der Tastatur kann der Spieler auch im Dunkeln erkennen, welchen Zauberspruch er gerade angewandt hat.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

OLED-Tastatur von United Keys

Tastatur mit 103 normalen und neun OLED-Display-Tasten. Das US-Unternehmen United Keys hat eine Tastatur entwickelt, bei der einige Tasten als OLED-Display ausgeführt sind, so dass die Beschriftung jederzeit geändert werden kann. United Keys will die Technik vor allem an andere Hersteller lizenzieren, verkauft aber auch Tastaturen unter eigenem Namen.
undefined

Optimus Pultius - Tastenblock mit 15 drückbaren Displays

Technik der Optimus Maximus. Das russische Designstudio Art.Lebedev hat eine weitere, mit Displays bestückte, programmierbare Tastatur angekündigt. Wie die Optimus Mini Three ist die Optimus Pultius als Ergänzung zu bestehenden Tastaturen gedacht und kann beliebige Buchstaben oder Grafiken darstellen.

Zukünftige Optimus-Eingabegeräte setzen auf große Displays

Nächste Optimus-Generation soll günstiger werden. Kaum wird die OLED-Tastatur Optimus Maximus ausgeliefert, denkt das russische Designstudio Art.Lebedev schon über einen Nachfolger nach. Ähnlich der Optimus Tactus, die sich ebenfalls in Entwicklung befindet, soll auch die neue Tastatur aus einem einzigen LC-Display bestehen, statt in jede Taste ein einzelnes und vor allem teures OLED-Display einzusetzen.
undefined

OLED-Tastatur von Apple?

Patentantrag zeigt Tastatur mit Display-Tasten. Das US-Patent- und Markenamt hat einen Patentantrag von Apple veröffentlicht, der eine Tastatur beschreibt, bei der jede Taste ein einzelnes kleines OLED-Display ist. Das Ganze erinnert stark an die "Optimus Maximus" getaufte Tastatur von Art.Lebedev.
undefined

Optimus Tactus: Display als Tastatur

Display zeigt flexible Tastatur-Layouts. Statt wie bei der "Optimus Maximus" jede Taste als einzelnes Display auszuführen, setzt das russische Design-Studio Art.Lebedev bei der "Optimus Tactus" auf ein zusammenhängendes, berührungsempfindliches Display, das eine Tastatur darstellt. So kann die Tastatur auf Wunsch auch Videos anzeigen.
undefined

Optimus Maximus: Abgespeckte OLED-Tastatur ab 370,- Euro

Erste Exemplare der OLED-Tastatur werden im Wired Store ausgestellt. Langsam nimmt die OLED-Tastatur des russischen Designstudios Art.Lebedev Gestalt an. Die ersten Exemplare sollen bereits ausverkauft sein, ausgerechnet im US-Laden des Wired-Magazins wird die Tastatur bereits ausgestellt. Mit vier verschiedenen Konfigurationen soll die Tastatur für weitere Nutzer erschwinglich werden.
undefined

Optimus Maximus - OLED-Tastatur für 1.564,- US-Dollar

Vorbestellung geht am 20. Mai 2007 los. Das russische Designstudio Art.Lebedev will ab dem 20. Mai 2007 endlich Vorbestellungen für seine verspielte Luxus-Tastatur "Optimus Maximus" entgegennehmen. Ihre Tasten - jede besteht aus einem kleinen Display - machen sie zu etwas ganz Besonderem, sorgen aber auch für einen nun endgültig feststehenden Preis, der so gesalzen ist, dass er im Bereich eines Mittelklasse-Notebooks liegt.
undefined

Optimus Maximus: Neues von Art.Lebedevs OLED-Tastatur-Saga

114 austauschbare Tasten mit OLED-Displays. Pünktlich zur CeBIT präsentiert das russische Designstudio Art.Lebedev die diesmal endgültige Version der OLED-Tastatur. Von allen Sparversuchen hat sich das Studio verabschiedet. Es gibt wieder mehr Tasten, die zudem alle ein OLED-Display besitzen. Dementsprechend hat sich der Preis nach oben bewegt.
undefined

Farbdisplay-Tastatur Optimus-103: 10 US-Dollar pro Taste

Schwarz-Weiß-Version der Tastatur wird nicht mehr veröffentlicht. Nach einiger Kritik an der Schwarz-Weiß-Variante des Optimus-Keyboards entschied sich Art.Lebedev, dieses einzustellen und sich stattdessen wieder auf die Farbvariante des Keyboards zu konzentrieren. Statt LC-Displays wird nun wieder auf OLED-Displays gesetzt. Da die Displays jedoch sehr teuer sind, wird auch diese Tastatur ein recht kostspieliges Vergnügen werden.
undefined

Optimus-103 - Tastatur mit Schwarz-Weiß- statt Farbdisplays

Vorbestellung ab 12. Dezember 2006 möglich. Die russische Design-Schmiede lässt mit ihren Optimus-Tastaturen die Eingabegeräte der Marktführer Logitech und Microsoft alt aussehen. Am 12. Dezember 2006 soll die lang erwartete, mit Displaytasten bestückte Tastatur Optimus-103 zu einem noch nicht bekannten Preis vorbestellt werden können - auf eine Farbdarstellung muss dabei verzichtet werden.
undefined

Upravlator - halb Display, halb Tastatur

Ein Display mit zwölf transparenten Tasten von Art.Lebedev. Unter dem Namen "Upravlator" hat das russische Design-Studio "Art.Lebedev" eine Mischung aus Display und Tastatur vorgestellt. Auf einem 10,8-Zoll-Display sitzen insgesamt zwölf transparente Tasten.
undefined

Display-Tastatur: Optimus-113 ab Dezember 2006 zu bestellen

Mit Upravlator werkelt Art.Lebedev an einem neuen Eingabegerät. Das russische Design-Studio "Art.Lebedev" hat mit der Ankündigung seiner Display-Tastaur "Optimus" 2005 für viel Furore gesorgt, es bislang aber nicht auf den Markt gebracht, von einer Mini-Version mit drei Tasten abgesehen. Ab Ende 2006 soll die Optimus-Tastatur, bei der jede Taste ein Display ist, nun vorbestellt werden können. Anders als angekündigt setzt Art.Lebedev aber nicht auf OLEDs. Unter dem Namen Upravlator wird derweil an einem gänzlich neuen Eingabegerät gewerkelt.
undefined

Mauszeiger-Maus vom Design-Studio Art. Lebedev

Funkmaus "Mus2" sieht aus wie ein Mauszeiger. Das russische Design-Studio "Art. Lebedev" ist schon mit seinen kleinen und großen Bildschirmtastaturen aufgefallen, nun kommt auch noch ein ungewöhnliches Maus-Design hinzu. So ungewöhnlich, dass die Designer sicherheitshalber beschwichtigen, dass die Maus zwar eigenartig aussehe, aber dennoch gut in der Hand liege.
undefined

Winzige OLED-Tastatur von Art.Lebedev

Frei konfigurierbare Tastaturdisplays und -Belegungen. Vom russischen Designstudio Art.Lebedev wurde eine neue Tastatur mit nur drei Tasten vorgestellt, die wie das Tastatur-Konzept Optimus aufgebaut ist: Jede Taste ist ein kleines OLED-Display, das seine Beschriftung ändern und sogar kleine Animationen abspielen kann.

2005: Auch für PCs gilt - Doppelt hält besser

Von Tastaturen mit Display, Prozessoren mit mehreren Kernen und Wohlfühl-LCDs. Viele Themen bestimmten das Jahr 2005, einige davon wollen wir in unserem vierteiligen Jahresrückblick noch einmal Revue passieren lassen. Der Blick nach hinten mit etwas Abstand lässt das Eine oder Andere deutlicher werden und bietet zugleich Stoff zum Nachdenken, nachdenken über das, was 2006 zu erwarten ist. Dieser vierte und letzte Teil richtet seinen Blick auf die PC-Hardware, angefangen bei Maus und Tastatur über Prozessoren, die zunehmend mit mehr als einem Kern ausgestattet sind und Grafikkarten, die wieder im Doppelpakt auftreten, bis hin zu Visionen von Elektronik mit Bewusstsein.
undefined

United Keys 205PRO: Tastatur mit Display-Tasten

Funktionstastatur mit LCDs soll Anfang 2006 zu haben sein. United Keys will im ersten Quartal 2006 eine Tastatur mit Display-Tasten ausliefern. Das Modell 205PRO nutzt in Funktionstasten integrierte LCDs, so dass sich die Beschriftung der Tasten beliebig verändern lässt.
undefined

Optimus - Display-Tastatur soll ab 2006 erhältlich sein

Software für die Tastatur soll als Open Source angeboten werden. Mit seiner Optimus-Tastatur sorgte das russische Design-Studio "Art. Lebedev" Mitte der vergangenen Woche für viel Aufsehen, denn jede Taste der Optimus-Tastatur ist ein eigenes kleines Display. Aufgrund des großen Interesses legte "Art. Lebedev" nun mit weiteren Details nach - die erste Produktionsphase soll bereits begonnen haben.