Optimus-103 - Tastatur mit Schwarz-Weiß- statt Farbdisplays
Vorbestellung ab 12. Dezember 2006 möglich
Die russische Design-Schmiede lässt mit ihren Optimus-Tastaturen die Eingabegeräte der Marktführer Logitech und Microsoft alt aussehen. Am 12. Dezember 2006 soll die lang erwartete, mit Displaytasten bestückte Tastatur Optimus-103 zu einem noch nicht bekannten Preis vorbestellt werden können - auf eine Farbdarstellung muss dabei verzichtet werden.
Tastenlayout der Optimus-103
In den Tasten der weiterhin für Ende 2006 angekündigten Optimus-103 werden laut offiziellem Art.Lebedev-Blog voraussichtlich Passiv-Matrix-LCDs (FSTN) mit Schwarz-Weiß-Darstellung stecken. Allerdings könnte sich das noch ändern, denn die Designer sind vor kurzem auf ein neues OLED gestoßen, mit dem dann doch noch auf die mehr Strom und Platz benötigenden LCDs verzichtet werden könnte.
Dass die Optimus-103 nur mit einer Schwarz-Weiß-Darstellung auf ihren Tasten aufwarten wird, scheint hingegen so gut wie festzustehen. Laut Art.Lebedev reicht die monochrome Darstellung für 95 Prozent aller Aufgaben, die mit einer Tastatur ausgeführt werden. Allerdings fällt dann auch ein großer Anziehungspunkt für Spezialanwendungen oder Spiele weg, bei denen eine farbliche Markierung von Tasten durchaus die Bedienung vereinfachen könnte.
Mögliches Aussehen der Optimus-113
Wer dennoch Displaytasten mit Farbe will, muss noch warten - und mehr bezahlen. Bisher ist allerdings auch der endgültige Preis für die Optimus-103 noch nicht bekannt. Sicher ist nur, dass sie wegen ihrer in den Tasten integrierten Displays deutlich mehr als herkömmliche Tastaturen kosten wird. Um den Preis nicht ausufern zu lassen, verzichtet Art.Lebedev auf Displays in der Leertaste, der Return-Taste, beiden Shift-Tasten, dem Nummernblock, den Pfeiltasten und weiteren Tasten "sekundärer Bedeutung". Diese werden nur eine LED-Hintergrundbeleuchtung mit sich bringen.
Optimus mini three
Erst mit der - deutlich teureren - Optimus-113 will Art.Lebedev voraussichtlich im Laufe des Jahres 2007 alle potenziellen Kunden glücklich machen können. Dann gibt es eine Farbdarstellung und zusätzliche Sondertasten auf der linken Tastaturseite. Allerdings konzentriert sich das Designstudio erst auf die Optimus-103.
Optimus Upravlator
Wer weitere Sondertasten benötigt, kann zur "Optimus mini three", einer Mini-Tastatur mit drei animierbaren Farbdisplaytasten, oder ab der zweiten Jahreshälfte 2007 auch zum "Optimus Upravlator Keyboard" mit deutlich mehr Tasten greifen. Hier setzt Art.Lebedev auf ein 10,8-Zoll-LCD mit 800 x 600 Pixeln, auf das zwölf transparente Knöpfe gesetzt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, 'kann mich gut an solche Tastaturen erinnern. Ich habe lange solche ohne ervolg...
War wohl nix: http://weddige.eu/blog.php?id=95
http://www.apcstart.com/node/4721
User programmable features: Dvorak Key Layout Option und Re-Mappable Key Layout