Google verschiebt die Fotorealität mit dem Pixel 9 weiter: Bei Gruppenaufnahmen lassen sich nun Personen hinzufügen, die ursprünglich nicht im Bild waren.
Unterlagen von April zufolge konnte Cellebrite gesperrte iPhones mit iOS 17.4 oder neuer damals noch nicht knacken. Das scheint sich geändert zu haben.
Eigentlich sollte der Patch erst ab September kommen. Nachdem das FBI das Smartphone des Trump-Schützen geknackt hat, scheint es Samsung eilig zu haben.
Kürzlich hat das FBI das Smartphone des Trump-Attentäters geknackt. Geleakte Dokumente von Cellebrite zeigen, bei welchen Geräten das grundsätzlich möglich ist.
Mit dem Nord 4 bringt Oneplus ein neues Mittelklasse-Smartphone mit einer guten technischen Ausstattung und einer langen Update-Garantie auf den Markt.
Microsoft soll seine Geräterichtlinien für Mitarbeiter in China veröffentlicht haben, nach der Android-Geräte als Diensttelefone aufgegeben werden müssen.
Noch hat Samsung das Galaxy Z Flip 6 und das Galaxy Z Fold 6 nicht offiziell vorgestellt. Die wichtigsten Änderungen der beiden Falt-Smartphones sind aber bereits bekannt.
Wer ein Pixel 6, ein Pixel 6 Pro oder ein Pixel 6a besitzt, sollte derzeit keinen Werksreset machen. Google untersucht den Vorfall der kaputten Smartphones.
Das neue Xperia 1 VI kommt mit einem optischen Telezoom und Fokusoptionen aus Sonys Kamerabereich. Das Ergebnis überrascht verglichen mit einem günstigeren Smartphone.
Apple unterstützt seine iPhones seit Langem für mehrere Jahre - laut einem Dokument bekommt das iPhone 15 Pro Max mindestens fünf Jahre lang neue Software.
Google bringt die App seines KI-Chatbots Gemini offiziell nach Deutschland. Gemini kann auch den bisherigen Google Assistant auf Android-Smartphones ersetzen.
Googles Pixel 8a ist vor allem durch die Software ein interessantes Smartphone. Der preisliche Abstand zum Pixel 8 ist groß genug, es gibt aber anderweitig Konkurrenz.
Das LC-Display des Daylight DC-1 reflektiert das Licht und soll daher auch ohne Hintergrundbeleuchtung gut erkennbar sein. Diese gibt es Wahlweise auch nur in Orange.
Mit der nächsten Betaversion sollen Android-Smartphones erkennen können, wenn sie entwendet werden. Auch eine Sperrung aus der Ferne soll möglich sein.
Google hat den Code für die Gesichtssteuerung Project Gameface veröffentlicht. App-Entwickler können die Funktionen nun in ihre Anwendungen integrieren.
Sonys neues Xperia 1 VI hat einen kürzeren Bildschirm und eine Telekamera mit optischem Zoom. Außerdem wurde das preiswertere Xperia 10 VI vorgestellt.
Google I/O 2024 Mit Gemini Nano und anderen Features will Google Android-Smartphones mit besseren KI-Features ausstatten - angefangen mit der Pixel-Serie.
Die beiden neuen Telekom-Smartphones T Phone 2 und T Phone 2 Pro sollen zwei Android-Updates bekommen. Für diese Preisklasse gibt es ein ungewöhnlich langes Update-Versprechen.
Gegen Stalking mit Airtags haben Apple und Google schon Maßnahmen ergriffen. Nun liefern beide Konzerne ein Update, das auch vor Trackern anderer Hersteller schützt.
Die Gerüchte bestätigen sich: Das Pixel 8a ähnelt dem Pixel 8 sehr, die Kamerasensoren stammen aus dem Pixel 7a. Der Preis ist höher als beim Vorjahresmodell.
Wer Daten seines alten Android-Smartphones auf das neue kopiert, muss mitunter länger warten. Eine Kombination aus Kabel und WLAN soll den Vorgang beschleunigen.
Trotz gegenteiliger Aussagen des CEO ist das KI-Gadget Rabbit R1 nichts weiter als eine App, wie ein neuer Test zeigt: Alle Funktionen laufen auf einem gewöhnlichen Smartphone.
Nach ersten Gerüchten hat ein Leaker das komplette technische Datenblatt des Pixel 8a veröffentlicht - das sich dem Pixel 8 tatsächlich sehr zu ähneln scheint.
Google arbeitet seit Jahren an Android für RISC-V-Architekturen. Jetzt werden Teile des Supports zurückgezogen - Google versichert aber, dass es das Projekt weiterführt.
Google will offenbar mehr Spaß in Telefonate bringen: Neue Audio-Clips bringen unter anderem Klatschen, Jubeln - und einen Furz-Sound in die Telefon-App.
Das Rabbit R1 hat auf der CES 2024 Aufsehen erregt - das Herz des KI-Handhelds im Teenage-Engineering-Design stellt sich nun aber lediglich als Android-App heraus.
Bislang konnten Nutzer im Play Store immer nur eine App nach der anderen herunterladen. Nun gehen auch zwei gleichzeitig, aber nur bei Neuinstallationen.
Passkeys sollen Anmeldevorgänge sicherer und benutzerfreundlicher machen. Der Entwickler einer Webauthn-Bibliothek für Rust sieht das Vorhaben inzwischen als gescheitert an.
Update Der Bundesrat hat der Regelung von Bezahlkarten für Asylbewerber zugestimmt. Die damit verknüpften Apps scheinen jedoch hastig programmiert worden zu sein.