Auch im direkten Vergleich zweier identischer Galaxy-S24-Modelle zeigt sich, dass Samsungs Exynos-Chipset nicht mit seinem Qualcomm-Pendant mithalten kann.
Googles neue Gemini-App ersetzt den Google Assistant als Standardassistenten, greift aber immer noch auf dessen Hilfe zurück - inoffiziell auch in Deutschland.
Oneplus ist gerade wieder auf dem Markt in Deutschland zurück - und erklärt in einem Interview, dass Kunden nicht sieben Jahre lang Updates bekommen werden.
Man kann an Facebook viel kritisieren. Aber was es in seinen 20 Jahren für das Internet, Open Source und die IT insgesamt geleistet hat, ist nicht hoch genug einzuschätzen.
KI spielt bei Samsungs Galaxy S24 eine große Rolle - Informationen zufolge sollen Kunden für die KI-Funktionen aber künftig zahlen. Jetzt hat Samsung sich geäußert.
Das Minimal Phone steht absichtlich gängigen Smartphone-Konventionen entgegen: Es soll ein E-Ink-Display und eine Tastatur haben und mit schlankem Android kommen.
Die neue Insider Preview von Windows 11 ermöglicht es Android-Nutzern, drahtlos auf neue Fotos auf ihrem Smartphone zugreifen zu können - ohne Smartphone-Link.
Asus verbessert beim ROG Phone 8 Pro die Kamera und streicht die Lüfteröffnung. Heraus kommt ein leistungsstarkes Smartphone mit entsprechendem Preis - und einem Problem.
Nokia hat seine Patentrechte gegen Honor durchgesetzt. Jedes Gerät, das mit einem Mobilfunknetz verbunden sei, nutze automatisch das geistige Eigentum von Nokia, sagte ein Sprecher.
DevUpdate Hashi steht der nächste Fork ins Haus, Rust wird immer asynchroner, Microsoft minimiert Sprachmodelle, Mozilla lotet die Möglichkeiten lokaler KI aus und für Kunden von VMware ändert sich einiges.
Ein Käufer, der will, dass die Predator-Spyware einen Neustart überdauert, wird gesondert zur Kasse gebeten. Exploits erwirbt Intellexa von externen Anbietern.
Da man trotz gestrichener Funktionen bis Ende 2023 ohnehin nicht mit Thunderbird für Android fertig werde, will sich Mozilla jetzt Zeit mit der Veröffentlichung lassen.
Jetzt ist es bestätigt: Die technischen Probleme bei Beeper Mini liegen an Maßnahmen von Apple. Das Unternehmen will ein iMessage für Android verhindern.
Push-Benachrichtigungen werden über Server von Apple und Google übertragen. Regierungen durften bisher wohl heimlich auf dabei anfallende Daten zugreifen.