Das vierte Fairphone sieht kaum aus wie ein modulares Smartphone - aber auch hier lassen sich wieder viele Bauteile leicht tauschen. Die Qualität ist so gut wie nie zuvor.
Ein Test von Tobias Költzsch
Connected Biking nennt Bosch seine Lösung für aktuelle Pedelecs - wir sind mit dem Fahrradcomputer Nyon geradelt und nicht vom Weg abgekommen.
Ein Test von Martin Wolf
Es mag befremdlich wirken, mit dem Notruf per App zu chatten. Doch genau das kann vielleicht Leben retten.
Nach Zensurvorwürfen gegen Smartphone-Hersteller aus China untersucht nun auch das BSI die Geräte und deren Filter.
Google hat eine Reihe von Verbesserungen für Android-Smartphones vorgestellt. Einiges davon wird in den nächsten Tagen aktiviert.
Warum laden Xiaomi-Smartphones Wörterlisten mit politischen Begriffen herunter? Möglicherweise soll damit auch explizite Werbung gefiltert werden.
Noch pflegt Google für Android selbst einige externe Linux-Kernel-Funktionen. Das soll sich künftig ändern.
Das neu vorgestellte Smartphone Nokia G50 erhält mindestens drei Jahre lang Android-Updates.
Microsoft nimmt viele Verbesserungen beim neuen Surface Duo 2 vor. Die Displays sind größer, die Kamera besser und die Hardware aktueller.
Die litauische Regierung rät von der Nutzung chinesischer Smartphones ab. Diese könnten heruntergeladene Inhalte zensieren.
In einem Blogpost deutet Oneplus-CEO Pete Lau außerdem an, dass es im Jahr 2021 kein weiteres Oberklassemodell geben wird.
Eine für Android 11 geplante Änderungen kommt nun über den Play Store auch auf viele Alt-Geräte: Berechtigungen könnten automatisch zurückgesetzt werden.
Google soll bereits kurz nach der Veröffentlichung von Android 12 eine Zwischenversion bringen - vielleicht ein Hinweis auf ein eigenes faltbares Smartphone.
Xiaomi hat das Redmi 10 offiziell vorgestellt: Das Smartphone erscheint mit hochauflösender Kamera und 90-Hz-Display für 180 Euro.
Bei der neuen 11T-Reihe von Xiaomi ragt das Pro-Modell durch schnelles Laden und Qualcomm-Top-SoC hervor. Auch neu ist das Xiaomi 11 Lite 5G NE.
Das Xiaomi Pad 5 vereint einen hochauflösenden Bildschirm mit einem Qualcomm-SoC, vier Lautsprechern und Stiftbedienung.
Fairphone hat sein neues Smartphone noch nicht angekündigt, auf einer Preisvergleichswebseite ist das Gerät aber bereits aufgetaucht.
Googles Uhren-App hat ein Update bekommen - seitdem ertönt der Alarm auch wieder bei Nutzern, die sich mit Spotify wecken lassen wollen.
Das Carbon 1 Mk II wird künftig in Deutschland zusammengebaut - die Teile kommen aber weiterhin aus Asien. Außerdem wird das leichte Smartphone günstiger.
Auf einem Teaser-Bild mit Android 12 und dem Pixel 6 ist ein Datum zu erkennen - möglicherweise das Startdatum des Pixel 6.
Das Reno 6 von Oppo ist ein Mittelklasse-Smartphone mit ordentlicher Ausstattung - das Preisniveau birgt aber reichlich Konkurrenzdruck.
Bei der kommenden Xiaomi-11T-Serie will Xiaomi den Aktualisierungszeitraum verlängern - bei weiteren Modellen werde dies geprüft.
Das Redmagic 6S Pro dürfte das bisherige Redmagic 6 ablösen - mit dabei ist wieder ein eingebauter Lüfter, diesmal sogar mit RGB-Beleuchtung.
Realmes neues Smartphone kommt mit einem Snapdragon 778G, einem 120-Hz-Display und 65 Watt Schnellladen auf den Markt.
Mit dem Nitrophone bietet Nitrokey ein gehärtetes, Google-freies Smartphone an. Als Betriebssystem kommt GrapheneOS zum Einsatz.
Wer von einem iPhone auf ein Android-Gerät umsteigt, kann einfach seine Whatsapp-Chats übertragen - zunächst aber nur zu Samsung-Smartphones.
Pixel-3-Nutzer berichten, dass ihr Smartphone plötzlich in einen speziellen Bootloader lädt und das Gerät anschließend nutzlos ist.
Zahlreiche Nutzer der Google-Uhren-App beschweren sich, dass ihre Alarme nicht geklingelt haben. Google arbeitet an der Lösung des Problems.
Der Unternehmensphilosophie von Fairphone folgend wird das Smartphone weiterhin Updates bekommen. Auch Ersatzteile sind noch erhältlich.
Das Oppo A16 kommt mit grundlegender Ausstattung und kostet zum Marktstart sogar nur 160 Euro.
Microsoft muss die Android-Funktion von Windows 11 weiter evaluieren. Auch werden einige Geräte erst Mitte 2022 mit dem OS beliefert.
Mit vernetzten Produkten soll das Pedelec in eine IoT-Plattform verwandelt werden.
Samsungs Galaxy Z Fold 3 ist hervorragend verarbeitet und stabiler als seine Vorgänger - einen Nutzen im Alltag sehen wir immer noch nicht.
Ein Test von Tobias Költzsch
Negative Bewertungen zu geografisch begrenzten Bugs sollen in Zukunft nicht mehr das Gesamtergebnis einer App im Play Store beeinflussen.
Zehn Jahre nach dem Smartphone Mi 1 will Xiaomi den Zusatz Mi künftig nicht mehr verwenden, sondern sich auf den Firmennamen konzentrieren.
Bullitt und Motorola bringen ihr widerstandsfähiges Smartphone-Modell Defy in Deutschland in den Handel.
Der Chef von Saygus soll Gelder von Investoren in die eigene Tasche gewirtschaftet haben, anstatt in das Smartphone zu investieren.
Samsung nervt Nutzer seiner Smartphones schon länger mit Werbung in seinen Stock-Apps. Die Anzeigen sollen bald verschwinden.
Nach einigen Tests mit einer Vorschau erhalten nun alle Geräte der ersten Generation des Nest Hub Googles neues Betriebssystem Fuchsia.
Nach Apple und Samsung will wohl auch Google seine Smartphones künftig ohne Ladegerät ausliefern - die Nutzer hätten schon genügend.
Die Funktionen der Android-Auto-App für Smartphones scheinen endgültig vom Google Assistant übernommen zu werden.
Samsungs kommendes Galaxy A52s soll mit einem Snapdragon 778G, einer Vierfachkamera und einem 120-Hz-Display erscheinen.
Qualcomm hat ein Smartphone für Snapdragon-Fans entwickelt. Der hohe Preis relativiert sich dank der mitgelieferten 300-Euro-Kopfhörer etwas.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das Axon 30 von ZTE mit seiner Unter-Display-Frontkamera kommt im September 2021 auch weltweit in den Handel.
Erst war eine Pressemitteilung online, dann wieder verschwunden: Xiaomi hat offenbar ungewollt sein neues Mittelklasse-Smartphone Redmi 10 gezeigt
Eine Testversion von Googles App zum Wiederauffinden von Android-Geräten weist Fragmente auf, die auf ein Crowd-Netzwerk hinweisen.
Google soll neben den offiziell angekündigten Pixel 6 und 6 Pro auch ein Pixel 5a bringen - allerdings wohl nicht in Deutschland.
Für seinen ersten eigenen Smartphone-Chip liefert Google ausschließlich Erwartbares und dämpft damit sämtliche Hoffnungen an besseren Support und gute Linux-Treiber.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Das Pixel 6 und Pixel 6 Pro werden wohl deutlich größer als bisherige Google-Smartphones, dazu gibt es mehr Kameras und einen eigenen Chip.
Das Edge 20 Pro von Motorola kommt mit viel Speicher, einer hochauflösenden Kamera und einem schnellen Display. Außerdem gibt es zwei weitere Varianten.