Das Matepad Pro von Huawei ist für ein 10,8-Zoll-Tablet nicht nur verhältnismäßig kompakt, sondern verwendet auch ein leistungsfähiges SoC: Im Inneren steckt der Kirin 990, der auch im Mate 30 Pro und im Mate Xs zum Einsatz kommt. Das Tablet lässt sich um einen Stift und eine Tastatur erweitern.
Das Mate X ist in Deutschland bisher nicht erhältlich, Huawei hat aber schon ein neues Modell vorgestellt: Das Mate Xs ist bis auf das Scharnier und das SoC baugleich zum Vorgänger, das neue Gelenk wirkt etwas stabiler als beim Mate X - mit Google-Apps kommt das Smartphone aber nicht.
Von Tobias Költzsch
Sony hat beim Xperia 10 II im Vergleich zum Vorgänger einige Details verbessert: Das neue Modell hat drei statt zwei Kamera, kann Videos in 4K aufnehmen und hat ein OLED-Display. Der Preis liegt mit 370 Euro im Mittelklassebereich.
Beim neuen Xperia 1 II setzt Sony den Fokus auf die Kamera: Bis zu 20 Bilder pro Sekunde lassen sich aufnehmen, der Fokus soll zudem sehr schnell sein. Auf einen hochauflösenden Sensor verzichtet der Hersteller aber, ebenso auf ein Display mit hoher Bildrate - dafür ist der Kopfhöreranschluss zurück.
Google warnt: Wer ein Huawei-Smartphone ohne vorinstallierte Play-Dienste erworben hat, sollte diese Dienste nicht nachträglich installieren. Es würden Sicherheitsrisiken drohen.
Mit dem Xperia L4 hat Sony ein neues Smartphone im Einsteigersegment vorgestellt. Es kommt mit einem 21:9-Display, einer Dreifachkamera sowie einem Klinkenanschluss. Abstriche müssen Käufer bei der Display-Auflösung und dem SoC machen.
Google hat eine erste Vorabversion der kommenden Android-Hauptversion veröffentlicht. Android 11 bringt spezielle Funktionen für 5G, erhöhte Sicherheitsfunktionen und rund um Updates ändert sich einiges.
Microsoft hat eine neue Office App für Smartphones veröffentlicht, die Word, Excel und Powerpoint verbindet. So ist nur noch ein Download statt drei erforderlich.
Mit dem Smartphone Tone e20 soll verhindert werden, dass Jugendliche unüberlegt Nacktaufnahmen anfertigen und versenden. Ein Algorithmus soll Merkmale eines Nacktfotos vor der Aufnahme erkennen und verhindern, dass das Bild gespeichert wird.
Mit dem Nebulus will Emperion ein Smartphone auf den Markt bringen, das mit Windows 10 on Arm läuft und Android-Apps wiedergeben können soll. Einen Haken gibt es aber: Windows 10 on Arm unterstützt eigentlich keine Telefoniefunktion.
Spezielle Fasern in Samsungs Galaxy Z Flip sollen verhindern, dass kleine Staubpartikel durch das Gelenk in das Gehäuse des faltbaren Smartphones eindringen. Dieses Prinzip scheint seine Grenzen zu haben, wie ein - zugegebenermaßen extremer - Test von iFixit zeigt.
Mit dem K61 hat LG ein neues Smartphone mit Vierfachkamera samt hochauflösendem Hauptkamerasensor vorgestellt. Dieser hat mit 48 Megapixeln so viel wie kein Bildsensor in einem LG-Smartphone zuvor - das K61 ist aber ein Mittelklassegerät.
Mit dem Incremental File System will Google offenbar dafür sorgen, dass sich besonders große Android-Apps schon beim Download starten lassen können. Erste Arbeiten dazu sind nun im Android Open Source Project gelandet.
Nach etwas mehr als einer Woche ist das Motorola Razr eines Käufers kaputt. Derzeit ist noch unklar, warum sich das Display an der Faltstelle des Razr-Smartphones vom Gehäuse gelöst hat.
Die beiden neuen Falt-Smartphones Galaxy Z Flip und Motorola Razr sind auf ihre Widerstandsfähigkeit getestet worden. Bei der Kratzfestigkeit schneidet das Glasdisplay im Samsung-Modell kaum besser ab als im Razr. Zudem nehmen beide Smartphones bei Falltests Schaden.
Huaweis Sicherheitschef spricht bei dem Backdoor-Vorwurf im Lawful Intercept Gateway von einem verfrühten Aprilscherz. In dieser Woche hatte die USA auch die Klage gegen Huawei verschärft.
In Samsungs neuem Galaxy S20 Ultra steckt nicht der gleiche 108-Megapixel-Sensor wie im Mi Note 10 von Xiaomi: Stattdessen kommt der Isocell Bright HM1 zum Einsatz, der nicht nur vier Pixel zu einem zusammenfassen kann, sondern neun. Das soll eine noch bessere Lichtausbeute mit sich bringen.
Samsung trickst beim Galaxy S20 und S20+, was die Kameraausstattung angeht: Die als Telephoto angegebene Kamera hat in Wahrheit kein Teleobjektiv und bietet damit keine optische Vergrößerung - stattdessen vergrößert Samsung digital, ohne dies so direkt zu kommunizieren.
Mit eigenen Änderungen der Android-Gerätehersteller am Kernel und an Sicherheitsfunktionen schleichen sich auch vermeidbare Fehler ein, schreibt ein Google-Entwickler. Grund sei die fehlenden Zusammenarbeit mit der Linux-Kernel-Community.
Youtube gehört zu den ältesten Streaming-Apps auf dem Markt - und hat immer noch einen starken Marktvorteil, wie jüngste Nutzerdaten zeigen. Das liegt auch am Geschäftsmodell: Nutzer finden dort sowohl kurze als auch lange Videos, anders als etwa bei Netflix.
Die US-Regierung hat eine Ausnahmeerlaubnis für bestimmte Geschäfte mit dem chinesischen Smartphone-Anbieter und Netzwerk-Ausrüster Huawei erneut verlängert. Diesmal gilt der Aufschub für 45 Tage, davor waren es 90 Tage.
Android sei nur "fake-offen", echtes Crossplay ein Muss: Tim Sweeney verlangt in einer Rede größere Änderungen in der Spielebranche. Auch zu Politik und Lootboxen hat sich der Chef von Epic Games geäußert.
Xiaomi hat zwei weitere Smartphones mit hochauflösenden Hauptkameras vorgestellt: Das Mi 10 und das Mi 10 Pro kommen beide mit einem 108-Megapixel-Sensor, das Pro-Modell sogar mit zwei unterschiedlichen Tele-Brennweiten. Die Geräte haben zudem Qualcomms jüngstes Top-SoC verbaut.
Das Smartphone-Unternehmen Essential gibt auf und schließt. Damit sind die Ambitionen des Android-Gründers Andy Rubin gescheitert. Das Project-Gem-Smartphone wird nie erscheinen.
Beim zweiten Versuch hat Samsung aus seinen Fehlern gelernt: Das Smartphone Galaxy Z Flip mit faltbarem Display ist alltagstauglicher und stabiler als der Vorgänger. Motorolas Razr kann da nicht mithalten.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Nach dem holprigen Start des Galaxy Fold versucht es Samsung mit einem zweiten Smartphone mit faltbarem Display: Das Galaxy Z Flip hat wie Motorolas neues Razr eine klassische Folder-Form, das Scharnier hat Samsung verbessert.
Mit der neuen Galaxy-S20-Serie verbaut Samsung erstmals seine eigenen Isocell-Kamerasensoren mit hoher Auflösung, auch im Zoombereich eifert der Hersteller der chinesischen Konkurrenz nach. Wer die beste Kamera will, muss allerdings zum sehr großen und vor allem wohl teuren Ultra-Modell greifen.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch, Peter Steinlechner und Martin Wolf
Googles Play Store dürfte doch keine Konkurrenz bekommen: Xiaomi zufolge soll es keine Allianz geben, die einen Angriff auf den Play Store plant. Stattdessen geht es lediglich darum, dass Entwickler ihre Apps gleichzeitig bei Oppo, Vivo und Xiaomi hochladen können.
Als erster Anbieter nimmt die Drillisch-Marke Yourfone ein Gerät des chinesischen Herstellers Oppo ins Programm auf: Das Reno 2 ist mit verschiedenen Vertragsoptionen erhältlich, eine Einmalzahlung für das Gerät gibt es nicht.
Ende 2019 hat Qualcomm sein neues SoC Snapdragon 865 vorgestellt, bisher gibt es aber noch kein Smartphone, das den Chip verwendet. ZTE hat mit dem Axon 10s Pro nun ein Gerät vorgestellt, das das SoC verwendet - ein Veröffentlichungsdatum ist allerdings noch nicht bekannt.
Mit den Februar-Updates für Android schließt Google eine Sicherheitslücke im Bluetooth-Stack, die das Ausführen von Code durch Angreifer ermöglicht. Dazu müssen diese nur in der Nähe der Geräte sein. Weitere Fehler in Android ermöglichen die Rechteausweitung.
Das spricht nicht für Langlebigkeit des Faltsmartphones: Nach 27.000 Klappvorgängen ist das neu auf den Markt gekommene Razr von Motorola kaputt.
Die vier wichtigsten chinesischen Smartphone-Hersteller wollen zusammenarbeiten, um ihre eigenen App-Stores gegenüber Googles Play Store zu fördern. Huawei, Oppo, Vivo und Xiaomi sollen es Entwicklern ermöglichen, ihre Apps direkt auf alle Marktplätze hochzuladen - und so Googles Dominanz aufbrechen.
MWC 2020 Zum MWC 2020 soll Motorola mal wieder ein echtes Top-Smartphone planen: Das Gerät soll mit Qualcomms jüngstem Snapdragon 865 erscheinen und einen großen Akku haben. Außerdem soll ein zweites Gerät mit einem Snapdragon 765 vorgestellt werden.
Der Streaminganbieter Netflix nutzt für ausgewählte Inhalte künftig den neuen freien Video-Codec AV1 in seiner Android-App. Als Decoder nutzt das Unternehmen dazu Dav1d aus dem Videolan-Projekt.
Am 31. August 2020 endet eine Ära: TCL wird die Produktion von Blackberry-Smartphones einstellen. Nach über 20 Jahren wird es keine neuen Mobilgeräte mit Blackberry-Logo mehr geben. Zuvor gekaufte Geräte sollen noch bis 2022 unterstützt werden.
Die Open-Source-Version von Android auf ein Smartphone zu flashen, kann kompliziert sein. Google bietet dafür nun ein Webwerkzeug an, das allerdings nur in Browsern auf Chrome-Basis funktioniert.
In Kürze gibt es bei der Einrichtung eines neuen Android-Smartphones eine Suchmaschinenauswahl. Der Google-Konkurrent Duckduckgo stört sich an vielen Details daran und will eine Änderung erzielen. Die jetzige Auswahl helfe Google mehr als der Konkurrenz anderer Suchmaschinen.
GDC 2020 Trotz Playstation 5 und Xbox Series X: Mehr als die Hälfte der Spielentwickler setzen für aktuelle und künftige Projekte auf den PC. Bereits rund acht Prozent der Entwickler arbeiten an Titeln für Abodienste wie Apple Arcade und Xbox Game Pass.
Motorola gibt Hinweise zum Umgang mit dem Faltdisplay im neuen Razr-Smartphone. Demnach müssen sich Käufer auf Beulen und Klumpen im faltbaren Display einstellen und sollten dieses grundsätzlich vorsichtig behandeln.
Es gibt einen Termin für die Markteinführung des Motorola Razr: Am 6. Februar soll das faltbare Smartphone erscheinen - der Verkauf ist damit um einen Monat verschoben worden.
Valve und Google arbeiten einem Medienbericht zufolge an einer Umsetzung von Steam für Chrome OS. Für Valve würde das durchaus Sinn ergeben - aber Google hätte eigentlich bessere Optionen beim Gaming auf der Plattform.
Huawei kooperiert mit Tomtom und könnte bald eine eigene Karten- und Navigations-App anbieten. Damit würde sich Huawei immer stärker in direkte Konkurrenz zu Google stellen.
Die Nightly-Version des Firefox für Android wird künftig auf neuer Technik basieren. Der Browser wird dafür von Grund auf neu gestaltet und nutzt die Bibliothek Geckoview.
Das Nachfolgemodell von Samsungs Oberklasse-Smartphone wird wohl nicht Galaxy S11 heißen, sondern Galaxy S20. Erste Details zur technischen Ausstattung des Nachfolgers des Galaxy S10 sind vor der offiziellen Vorstellung bekannt geworden.
Im Streit um die Urheberrechte an Java-APIs von Oracle gegen Google bekommt Letzteres nun sehr breite Unterstützung von Unternehmen wie Microsoft, Organisationen wie Mozilla und Wikimedia, aber auch Einzelpersonen wie den Unix- oder Icann-Gründern.
Bei der Einrichtung eines Android-Smartphones kann der Anwender künftig aus bis zu drei Alternativen zur Google-Suche wählen. Für die entsprechenden Plätze hat die Konkurrenz an Google gezahlt. Einige Wettbewerber halten das für unfair.
Eine vorinstallierte Samsung-App zur Gerätepflege hat weitreichende Zugriffsrechte auf das Smartphone - und sendet Daten an eine chinesische Sicherheitsfirma. Samsung wiegelt ab.
Nach einer ersten Falschmeldung zu den Absatzzahlen des Galaxy Fold hat Samsungs Mobile-Chef Koh Dong-jin neue Zahlen geliefert: Der Hersteller hat eigenen Angaben zufolge zwischen 400.000 und 500.000 Galaxy Fold verkauft.
CES 2020 Oneplus hat sein erstes Konzept-Smartphone vorgestellt. Dessen einziger Zweck es ist, die neue ausblendbare Kamera zu zeigen.
Von Tobias Költzsch