Amazon Go ist ein kassenloser Supermarkt. Am Eingang meldet sich der Kunde mit einer Smartphone-App an und kann beliebige Waren in seinen Einkaufswagen legen. Beim Verlassen des Supermarkts werden die Einkäufe automatisch vom Amazon-Konto abgebucht.
Amazon will alle Go-Supermärkte sowie die Whole-Foods-Filialen weiter betreiben. Den Lebensmittelhandel gibt das Unternehmen nicht auf.
Kameras und Sensoren überwachen Kunden in Rewes kassenlosem Supermarkt. Bezahlt wird mit dem Smartphone.
Aldi auf den Spuren von Amazon Go: In London testet der Discounter einen Supermarkt, in dem Kunden die Waren einfach in die Tasche stecken können.
Zwischen den Konferenzen Dell Technologies World und Microsoft Build hatte Golem.de die Gelegenheit, in Seattle den kassenlosen Supermarkt Amazon Go auszuprobieren. Das Konzept ist spannend, der Einkauf fühlt sich aber seltsam an.
Ein Erfahrungsbericht von Andreas Sebayang
Zwischen den Konferenzen Dell Technologies World und Microsoft Build hatte Golem.de die Gelegenheit, in Seattle den kassenlosen Supermarkt Amazon Go auszuprobieren. Das Konzept ist spannend, der Einkauf fühlt sich aber seltsam an.
Ein Erfahrungsbericht von Andreas Sebayang
Viel mehr als 20 Kunden dürfen es nicht werden, dann kommt der kassenlose Supermarkt von Amazon durcheinander. Das Überwachen der Kundenaktivitäten scheitert. Dadurch hat sich die Einführung von Amazon Go auf unbestimmte Zeit verschoben.
Eine kleine Revolution: ein Supermarkt ganz ohne Kasse. Amazon hat seinen ersten Supermarkt eröffnet und will den Einkauf möglichst komfortabel machen. Etliche Sensoren überwachen die Aktivitäten der Kunden bei Amazon Go.
Viel mehr als 20 Kunden dürfen es nicht werden, dann kommt der kassenlose Supermarkt von Amazon durcheinander. Das Überwachen der Kundenaktivitäten scheitert. Dadurch hat sich die Einführung von Amazon Go auf unbestimmte Zeit verschoben.
Zwischen den Konferenzen Dell Technologies World und Microsoft Build hatte Golem.de die Gelegenheit, in Seattle den kassenlosen Supermarkt Amazon Go auszuprobieren. Das Konzept ist spannend, der Einkauf fühlt sich aber seltsam an.
Ein Erfahrungsbericht von Andreas Sebayang
Eine kleine Revolution: ein Supermarkt ganz ohne Kasse. Amazon hat seinen ersten Supermarkt eröffnet und will den Einkauf möglichst komfortabel machen. Etliche Sensoren überwachen die Aktivitäten der Kunden bei Amazon Go.