Einkaufen 2.0: Lidl baut Abhol-Supermarkt mit Onlineanbindung

Der Kunde bestellt seine Waren online und holt sie dann selbst im Supermarkt ab: Das ist das Konzept des Lidl Express, den das Unternehmen im Berliner Bezirk Schöneberg baut. Auch andere Händler suchen nach neuen Konzepten.

Artikel veröffentlicht am ,
Einkaufswagen
Einkaufswagen (Bild: Thomas Schlosser/CC-BY 2.0)

Der Lidl Express in Berlin-Schöneberg soll laut einem Bericht der Lebensmittelzeitung ein Abhol-Supermarkt mit kleinem Sortiment werden. Der Einzelhändler habe dem Markt das Motto "Immer. Mehr. Online." verliehen, berichtet das Fachmagazin. Die Filiale soll mit Schnellkassen ohne Warentransportband, einer Backstation und einer Kühlabteilung ausgerüstet sein und auch frische Lebensmittel anbieten. Abholstationen für zuvor online gekaufte Waren sollen den Einkauf beschleunigen.

Wann der Lidl Express in Schöneberg eröffnet, ist nicht bekannt. Einem Bericht von Cash - das Handelsmagazin zufolge hat Lidl immer mehr Lebensmittel in seinen Onlineshop aufgenommen, bot bisher aber keine frischen Produkte an.

Panasonic in Japan stellte jüngst einen Einkaufskorb vor, der den Wert der vom Kunden in ihm deponierten Waren zusammenrechnen kann. Am Ausgang muss der Kunde den Korb nur noch auf eine Ablage stellen. Diese zieht den Boden zur Seite, legt die Waren in eine Tüte und übergibt sie dem Kunden, der währenddessen bezahlt. Ein Kassierer ist nicht mehr nötig.

Seit der zweiten Jahreshälfte 2016 liefert Kaufland seinen Onlinekunden in Berlin frische Lebensmittel bis vor die Haustür. Weitere Städte sollen folgen. Das Unternehmen - Teil der Schwarz-Gruppe, zu der auch Lidl gehört - ermittelte per Umfrage, dass 55 Prozent der Befragten den Onlinekauf von Lebensmitteln probieren wollten.

Während Amazon Prime Now hierzulande teilweise mit dem Kurier in wenigen Stunden auch Lebensmittel ausliefert, wurde mit Amazon Go in Seattle ein Supermarkt gebaut, in dem der Kunde mit dem Smartphone einkauft. Der Einkauf wird von Sensoren beobachtet. Alle Waren, die Kunden aus den Regalen nehmen, werden automatisch dem angemeldeten Amazon-Konto zugewiesen. Kunden sollen Waren auch wieder zurückstellen können, und der digitale Warenkorb wird automatisch aktualisiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kassensystemanb... 17. Sep 2017

Moderne Kassensysteme sollen ja auch die Abrechnung der Kunden erleichtern. Für die...

OneEyedITNerd 24. Aug 2017

NFC Zahlungen gibt es nicht nur bei großen Ketten wie hier erwähnt Lidl. Den Checkout...

Berner Rösti 21. Dez 2016

REWE und Real bieten das an einigen wenigen Standorten bereits an: Du bestellst die Ware...

Berner Rösti 21. Dez 2016

Ich vermute mal, dass das bei diesem High-Tech-Convenience-Futter daran liegt, dass die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende in Sachsen-Anhalt
Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht genehmigt wurden.

Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Augmented Reality: Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse
    Augmented Reality
    Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse

    Nicht einmal die Entwickler nutzen ihr Augmented-Reality-Headset für Meetings. Derweil sollen Angestellte wieder öfters im Büro erscheinen.

  3. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen

    Am Mittwoch, dem 7. Juni, um 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ • Corsair DDR4-3600 16GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ [Werbung]
    •  /