Seit die Deutsche Glasfaser für ihren Umgang mit der Routerfreiheit kritisiert wird, redet sie von einem Update der Fritzbox von AVM. Doch das ist nicht das Problem.
Die französischen Medien sollen für das Anzeigen von Suchergebnissen durch Google bezahlt werden. Die Höhe der Gebühren wird nicht genannt.
Turniere könnten in Neuseeland stattfinden, Valve denkt über den Umzug nach und er mag Cybperpunk 2077: Gabe Newell äußert sich über Gaming.
In Magdeburg hat die Polizei eine als Büro getarnte Fälscherwerkstatt ausgehoben.
In den Niederlanden trennt sich die Telekom von ihren Funktüren. Das Geschäft in dem Land hat sich deutlich erholt.
Apple will sich Insidern zufolge zunächst auf VR-Headset konzentrieren und nicht auf Augmented Reality.
Was am 21. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die Bundesregierung will zu Fahndungszwecken zeitlich und örtlich befristet eine automatisierte Kennzeichenerfassung erlauben.
5G ist in der Industrie angekommen. Doch nicht alles, was versucht werde, sei auch möglich, berichtet ein Siemens Manager. Doch das behauptet auch niemand.
Eine achtjährige Grundschülerin wurde im Online-Unterricht mit Nacktfotos konfrontiert. Die Polizei ermittelt auch in einem weiteren Fall.
Eigentlich ist die Geforce RTX 2060 längst ein Auslaufmodell, aber Nvidia hat noch ein paar Turing-Chips für ausgewählte Partner auf Halde.
Nach dem Lizenzwechsel soll Elasticsearch als Community-Fork weitergeführt werden. Die Initiatoren kontern die Kritik an AWS durch Elastic.
Bessere Technologien statt alter Antworten: Auch im sensiblen Gesundheitsbereich können ausgedruckte Patientenakten nicht den Weg weisen.
Ein IMHO von Peter Steinlechner
Tesla müsse in Deutschland Gewerkschaften und betriebliche Mitbestimmung akzeptieren, sagt IG-Metall-Chef Jörg Hofmann.
In dem Bereich 26 GHz können auch öffentliche 5G-Netze angeboten werden.
Festplatten, Mini-PCs, Monitore und weitere spannende Deals sind derzeit bei Amazon zu finden.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die österreichische Kryptobörse Bitpanda bringt eine Visa-Debitkarte heraus, mit der sich Bitcoins ausgeben lassen.
Cherry hat seinen Rubberdome-Klassiker Stream als drahtlose Variante veröffentlicht. Die Tastatur kommt im Bundle mit einer passenden Maus.
Der Arduino Nano hat Konkurrenz bekommen: Der Pico ist der erste Mikrocontroller der Raspberry-Pi-Macher - mit eigens angepasster CPU.
Die Umbauarbeiten bei CentOS haben Red Hat viel Kritik und Konkurrenz gebracht. RHEL gibt es deshalb unter Umständen auch ohne Bezahlung.
Die großen Herausforderungen der Forschung an Akkus sind mehr Energiedichte und weniger Abhängigkeit von Rohstoffen.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Nach einem Jahr verlieren iPhones durchschnittlich knapp 17 Prozent an Wert, Android-Smartphones hingegen über 33 Prozent.
Das Echtzeit-Strategiespiel Iron Harvest hat beim Deutschen Entwicklerpreis in mehreren Kategorien gewonnen.
Der Hyperloop zwischen Amsterdam und Rotterdam soll vor allem Frischwaren wie Tomaten und Gemüse transportieren.
Absolute Datensicherheit könne es nicht geben, erwiderte das Gericht auf Datenschutz- und Sicherheitsbedenken der Kläger.
Mozilla beschreibt seine Portierung des Firefox-Browsers auf Apples ARM-CPU M1. Das Team hatte dabei auch unangenehme Überraschungen.
Die schnellere 90-Hz-Bildfrequenz ist bei Laptops und Notebooks bisher sehr selten. Samsung will 14-Zoll-Geräte damit ausstatten.
Betreiber von Onlineshops wollen wissen, was sich verkauft und was nicht. Mit Data-Mining lassen sich aus den gesammelten Daten über Kunden solche und andere nützliche Informationen ziehen. Es birgt aber auch Risiken.
Von Boris Mayer
Vodafone ist der erste Mobilfunknetzbetreiber, der aufgrund des Brexit die EU-Roaming-Bedingungen nur noch bis Ende Juni garantiert.
Wer darf über die Nutzung von Autodaten entscheiden? Über diese Frage streiten sich Verkehrs- und Justizministerium beim Gesetz zum autonomen Fahren.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Volkswagen will von seinem Spitzenmodell Trinity künftig 300.000 Stück pro Jahr produzieren. 2025 soll auch ein Kleinwagen erscheinen.
Microsoft hat seine Listen-App für iOS veröffentlicht. Damit sollen viele Arbeiten besser organisiert werden - auch im Team.
Nissan hat mit dem e-NV200 Winter Camper ein Konzeptwohnmobil für den Offroadbereich vorgestellt, das sich über Solarzellen versorgen soll.
Dank Ultra Core rechnet der Dimensity 1200 deutlich schneller als sein Vorgänger, bei anderen IP-Blöcken ist Mediatek konservativ.
Aus 53 wird 3: Die Statistiken zum Einsatz von Staatstrojanern wurden in Nordrhein-Westfalen völlig falsch erhoben.
Jetzt ist bekannt, über welche Ministerien das im Sommer 2020 zugesicherte Geld gelenkt werden soll. Angeblich soll Open RAN digitale Souveränität bei 5G und 6G bringen.
Rund 7,8 Millionen Euro müssen Valve und weitere Publisher als Strafe zahlen, weil sie die Verwendung günstiger Keys blockiert haben.
Tesla hat die Preise für das Model 3 in Deutschland um bis zu 6,8 Prozent gesenkt. Das gilt nicht nur für das Einstiegsmodell.
Was am 20. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die Deutsche Glasfaser verbaut beim Kunden keinen passiven Netzabschlusspunkt. Diese Blockade der Routerfreiheit soll angeblich gelöst werden.
Verbraucher sollen besser nachvollziehen können, nach welchen Kriterien bestimmte Anbieter ganz vorne bei den Suchergebnissen landen.
Einer internen Nachricht zufolge überlegt LG, was es mit seinem kränkelnden Smartphone-Geschäft machen soll - Verkauf nicht ausgeschlossen.
Ein Angriff auf Malwarebytes zeigt, dass die Auswirkungen des Solarwinds-Hacks teils unerwartet sind und weiter reichen als angenommen.
Endlich schwenken die Laptop-Hersteller auf Displays mit mehr Pixeln in der Vertikalen um. Das war überfällig - ist aber noch nicht genug.
Ein IMHO von Marc Sauter
Statt mit ihren Daten würde rund die Hälfte der Internetnutzer in Deutschland für die Dienste von Facebook und Google mit Geld bezahlen.
Im Flugzeug sollen Datenübertragungsraten von 75 MBit/s pro Funkzelle möglich sein. Satellit kommt nur zum Lückenschluss zum Einsatz.
Neben maximaler Helligkeit wird auch der Kontrast stärker berücksichtigt, weshalb bei G-Sync Ultimate nun von "Lifelike HDR" die Rede ist.
Naughty Dog und andere Entwicklerstudios von Sony suchen nach Verstärkung. Es gibt Indizien, um welche Projekte es gehen könnte.
Bislang konnten sich IT-Konzerne wie Google und Facebook noch gegen eine schärfere Regulierung wehren. Das könnte sich unter Joe Biden ändern.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Es gibt Beschwerden, dass sich der Akku der Airpods Max über Nacht vollständig entlädt, ohne dass der ANC-Kopfhörer verwendet wurde.