Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Eye-Fi

Eye-Fi Mobi (Bild: Eye-Fi) (Eye-Fi)

Eye-Fi: SD-Karten mit WLAN werden günstiger

Die Eye-Fi-SD-Karten mit WLAN-Modul gibt es jetzt mit bis zu 32 GByte Speicherkapazität. Das ist zwar immer noch deutlich weniger als bei normalen Speicherkarten, aber immerhin wurde die neue WLAN-Version im Vergleich etwas preiswerter.
Eye-Fi Mobi (Bild: Eye-Fi) (Eye-Fi)

Eye-Fi Mobi: SD-Karte macht eigenen Hotspot auf

Die Eye-Fi-SD-Karten mit WLAN-Modul können jetzt auch ihre Daten direkt zu Smartphones und Tablets übertragen. Ein dazwischengeschalteter Rechner ist nicht mehr erforderlich, wenn der Anwender die neue Eye-Fi Mobi einsetzt, die selbst als Hotspot fungiert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Geotagging: Fotospot macht Digitalkameras GPS-fähig

Eka hat ein GPS-Modul vorgestellt, das den Aufnahmestandort direkt in die Bilder der Digitalkamera schreibt. Dazu wird eine WLAN-SD-Karte in die Kamera gesteckt, die ihre Fotos auf das GPS-Modul kopiert. So lässt sich jede mit SD-Slot ausgerüstete Digitalkamera mit GPS ausstatten.
undefined

Eye-Fi: WLAN-SD-Karten mit Bildtauschfunktion

Eye-Fi ist für seine SD-Karten mit eingebautem WLAN-Modul bekannt, die ihre Bilder schnurlos aus der Kamera heraus auf einen lokalen Rechner, einen Bildertauschdienst wie Flickr oder einen FTP-Server kopieren können. Über einen Umweg können ausgewählte Bilder nun auch per E-Mail an Dritte weitergegeben werden.
undefined

Sanyo: Zwei Camcorder mit 10-Megapixel-Fotofunktion

Sanyo hat zwei neue Camcorder vorgestellt, die mit ihrem CMOS-Sensor im Format 1/2,33 Zoll neben Videos mit 1.080i auch Fotos mit 10 Megapixeln aufnehmen können. Während der Videoaufnahme reduziert sich die Fotoauflösung allerdings auf 8,3 Megapixel. Der Unterschied zwischen der Xacti GH3 und der Xacti CG21 liegt beim Design.
undefined

Einfachcamcorder: JVC mit Strandmodell

JVC hat mit der Picsio GC-FM2 und der GC-WP10 zwei neue Einfachcamcorder ins Programm genommen, die MPEG4 bei voller HD-Auflösung filmen und außerdem Fotos mit 5 Megapixeln aufnehmen können. Die Kameras werden über einen Touchscreen gesteuert und zeichnen auf SD-(HC-)Karten auf. Eine von ihnen ist wasser- und staubdicht.
undefined

WLAN: Pentax macht Kameras Eye-Fi-kompatibel

Pentax hat eine Reihe von Firmwareupdates vorgestellt, die für die Kompakt- und Bridgekameras I-10, W90, H90 und X90 gedacht sind. Damit werden die Fotoapparate kompatibel zu SD-Karten von Eye-Fi, die die Bilder und Videos direkt ohne Umweg über den Rechner per WLAN verschicken.
undefined

Eye-Fi: 802.11n auch auf kleinen WLAN-SD-Karten

Connect X2 und Explore X2 bieten mehr Speicherplatz. Eye-Fis WLAN-Karten für den SD-Kartenschacht werden verbessert: Die neuen Karten können dank IEEE 802.11n schneller Daten durch die Luft bewegen und bieten zudem mehr Speicherplatz an als die Vorgänger.
undefined

HD-Camcorder mit Pistolengriff

Sanyo stellt neue Camcorder mit Kartenaufzeichnung vor. Sanyo hat drei neue Camcorder vorgestellt, die das Videomaterial auf SD-Speicherkarten sichern und mit voller HD-Auflösung mit 1080i (1.920 x 1.080 Pixel) aufnehmen können.
undefined

EOS 550D: Canon-DSLR mit SDXC, Full-HD und 18 Megapixeln

Full-HD mit 30 Bildern pro Sekunde und 720p mit 60 Bildern pro Sekunde. Canons neue digitale Consumer-Spiegelreflexkamera (DSLR) 550D bietet nun einen Full-HD-Modus, der auch mit hohen Bildraten Videoaufnahmen erlaubt. Obendrein unterstützt die Kamera jetzt den SD-Kartenstandard SDXC und damit besonders große Speicherkarten jenseits der 32 GByte.
undefined

2,7 cm dünner Full-HD-Camcorder

Sanyo Xacti VPC-CS1 mit 10fach-Zoom. Sanyo hat mit der Xacti VPC-CS1 eine besonders kompakte Videokamera mit Full-HD-Aufzeichnung vorgestellt, die Fotos mit 3 Megapixeln aufnimmt und ein 10fach-Zoomobjektiv besitzt.
undefined

Eye-Fi: SD-Karten mit WLAN lernen FTP

Daten können auch auf FTP- und FTPS-Server kopiert werden. Die Eye-Fi-Karten sind SD-Speicherkarten mit eingebautem WLAN-Modul. Bislang konnten damit Bilder und Videos von der Speicherkarte nur zu Fotocommunitys und anderen Onlinediensten hochgeladen werden. Nun beherrschen die Karten auch FTP und FTPS (FTP over SSL).

Eye-Fi: SD-Karten mit WLAN kommen nach Europa

Marktstart zunächst nur in Großbritannien. Kameras mit WLAN-Fähigkeit sind selten. Wer eine Kamera mit einem SD-Karten-Slot hat, kann mit einer Eye-Fi genannten Karte in vielen Fällen eine drahtlose Vernetzung nachrüsten. Zunächst werden die Karten nur in Großbritannien verfügbar sein.
undefined

WLAN-SD-Karte unterstützt den Upload von Kamerarohdaten

Eye-Fi Pro mit 4 GByte Speicher. Die Eye-Fi Pro Card ist eine SD-Speicherkarte mit eingebautem WLAN-Modul. Damit können Bilder und Videos von der Speicherkarte direkt zu Fotocommunitys und anderen Onlinediensten hochgeladen werden. Die neue Profi-Version unterstützt neben dem JPEG-Format auch Kamerarohdaten und kann Ad-Hoc-Verbindungen aufbauen.
undefined

WLAN-SD-Cards von Eye-Fi laden nun auch Videos zu Picasa

25 Onlinedienste zum Foto- und Videosharing werden unterstützt. Auf die WLAN-bestückten SDHC-Cards von Eye-Fi aufgenommene Videos können nun auch automatisch zu Picasa Web Albums, Photobucket und SmugMug übertragen werden. In Verbindung mit Flickr und Youtube war das bereits möglich.

SD-Card mit WLAN erhält Speicher-Upgrade

WLAN-Modul ist in Eye-Fi integriert. Eye-Fi bietet Speicherkarten im SD-Format an, die mit einem integrierten WLAN-Chip ausgerüstet die Fotos an WLAN-Accesspoints übergeben können. Die Karten sind nun mit bis zu 4 GByte Speicherplatz erhältlich.

SD-Card mit Anbindung an Flickr und Twitter

WLAN-Modul ist in Eye-Fi bereits eingebaut. Eye-Fi bietet Speicherkarten im SD-Format an, die mit einem integrierten WLAN-Chip ausgerüstet die Fotos an WLAN-Accesspoints übergeben können. Die Karten können nun mit dem Fotodienst Flickr von Yahoo Kontakt aufnehmen und die Bilder zum Betrachten und Weiterbearbeiten auf Flickr und auch Twitter heraufladen.

SD-Card mit Anbindung an Photoshop Express

WLAN-Modul ist in Eye-Fi bereits eingebaut. Eye-Fi bietet Speicherkarten im SD-Format an, die mit einem integrierten WLAN- Chip ausgerüstet den Dateninhalt an Accesspoints übergeben können. Die Karten können nun mit dem Fotodienst von Adobe Kontakt aufnehmen und die Bilder zum Betrachten und Weiterbearbeiten auf Photoshop-Express herauf laden. Auch der Service von Nikon wird angesteuert.

Handykamera oder Kamerahandy

Sony Ericsson reicht Patentanträge für Kamera-Netzwerktechnik ein. Kamerahandys gibt es seit vielen Jahren - manchmal ist es sogar schwer, ein Handy ohne Kamera zu kaufen. Auf den ersten Blick wirken die Handykameras, die Sony Ericsson entwickeln will, deshalb wie ein schlechter Scherz, doch der Unterschied liegt im Detail.

WLAN-SD-Karte schreibt Geodaten in die Bilder

Auswertung von Accesspoint-Standorten anstelle von GPS. Eye-Fi hat neue WLAN-Karten in Form von SD-Karten vorgestellt. Die Modelle mit den Namen Eye-Fi Explore und Home sind neu, die Karte mit dem Namen Share ist das ursprüngliche Modell. Für Fotografen ist besonders die Eye-Fi Explore für rund 130,- US-Dollar interessant. Sie speichert den ungefähren Aufnahmestandort jedes Bildes - ohne GPS.

SD-Card mit WLAN und automatischer Schnittstelle zu Flickr

Upload ohne Speicherkarten-Leser. Das israelische Unternehmen Eye-Fi hat den Marktstart für seine SD-Speicherkarten mit integriertem WLAN-Chip angekündigt. Die 2 GByte Daten fassende Karte kann in den normalen SD-Slot beispielsweise einer Kamera eingesteckt werden und transportiert das Bildmaterial auf diverse Bilderdienste, darunter FlickR.