Update Volkswagen macht einen Reset bei Cariad: Die Software-Tochter wird zur Koordinierungsstelle für die Partner Rivian und Xpeng, entwickelt aber selbst auch.
IAA 2025 Xpeng verkürzt mit einer Spitzenleistung bis zu 525 kW am Schnelllader die Ladepause mit seinem SUV G9. Problem: Passende Ladesäulen fehlen noch.
Im ersten Halbjahr dominierten die Marken des VW-Konzerns den Markt für Elektroautos in Deutschland. Im Juni ist der ID.7 jedoch von der Spitze verdrängt worden.
Der Audi A6 E-Tron Avant ist einer der wenigen vollelektrischen Kombis auf dem Markt. Im Praxistest gefiel uns die Hardware besser als die Assistenzsysteme.
Das Elektro-SUV G6 von Xpeng ähnelt in vieler Hinsicht dem Tesla Model Y. In mancher Hinsicht ist der G6 sogar besser, doch das digitale Helferlein ist oft ratlos.
Kommen die Zölle für E-Autos aus China im November, droht auch Bestandskunden schlechterer Service. Mit weniger Umsatz erweitern die Hersteller ihr Netzwerk wohl deutlich langsamer.
Die Automobilhersteller aus China sind agiler als die etablierte Konkurrenz. Ihr droht, bei einer neuen Entwicklung weiter ins Hintertreffen zu geraten.
Der G9, das Flaggschiff-SUV von Xpeng, wird als spezielle Launch Edition angeboten, die ein Premium-Paket im Wert von 3.960 Euro ohne Aufpreis enthält.
Dongfeng ist einer der ältesten Autohersteller Chinas. Mit seiner elektrischen Oberklasse und einem Offroad-Fahrzeug will er Europa erobern. Ein Besuch in Wuhan.
GTC 2024 Nvidia stellt eine neue Drive-Plattform vor: Die Blackwell-Architektur bringt die Leistung einer Supercomputer-GPU ins Auto - mit bis zu zwei großen Chips.
Der Ingenieur hat rund drei Jahre an Apples Projekt für selbstfahrende Autos gearbeitet, beim Jobwechsel aber interne Dokumente und Hardware mitgehen lassen.
Etliche chinesische E-Automarken locken Kunden mit günstigen Preisen. Doch wenn am Fahrzeug etwas defekt ist, warten Käufer oft lange, bis sich etwas tut.