Mit aller Macht will Vodafone mit einer neuen Smartphone-Marke Kunden gewinnen und lockt mit unüblichen Rabatten.
Von Ingo Pakalski
Der lange angekündigte Umbau des Mobilfunknetzes läuft an. 3G/UMTS ist veraltet und muss weg.
Für britische Mobilfunk-Nutzer ist die Zeit des freien Telefonierens in der EU bald vorbei. EE und zuvor O2 und Three haben Einschränkungen angekündigt.
Sonst noch was? Was am 23. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Zum Jahresende will Telefónica die Sonderkonditionen nach dem Brexit neu prüfen. Vodafone und Telekom bleiben bei ihren Zusagen.
Ericsson baut den 5G-Kern für Vodafone Deutschland. Auch bei Telefónica steckt Ericsson im Kern.
Die Regelung vom Juni 2017 soll verlängert und verbessert werden. Ein Ende von 'Roam like at home' wäre undenkbar.
Nach dem Ausschluss von Huawei in Großbritannien setzt Vodafone nun auf dem Land auf Open RAN. Die meisten Ausrüster kommen aus den USA.
Vodafone wird seine Preise in neuen Tarifen für Selbstständige nach 24 Monaten nicht mehr anheben.
Der Berliner Senat ist nach Jahren aus dem Dämmerzustand hochgeschreckt und hat nun eine Gigabitstrategie. Warum haben sie nicht einfach geschwiegen?
Ein IMHO von Achim Sawall
Vodafone gewährt Millionen Bestandskunden eine höhere Datenrate. Das Upgrade wird automatisch geschaltet.
Der größte Kabelnetz-Betreiber will keine politische Entscheidung gegen Koax. Zudem komme von Vodafone deutlich mehr Uplink und Downlink.
Der letzte Rest UMTS wird von Telefónica schubweise auf LTE umgeschaltet.
Zwölf Kilometer Kabel für die Verstärker und drei Kilometer Kabel für die 100 Antennensystem- und Repeater-Standorte der Mobilfunk-Stationen mussten verlegt werden.
Vodafone setzt neben Netzsegmentierungen viel neue Technik ein, um die Anforderungen zu erfüllen. Golem.de hat nachgehakt, wie das genau gemacht wird.
Von Achim Sawall
Das neue Eco Rating zahlreicher europäischer Mobilfunkprovider informiert über die Nachhaltigkeit von Smartphones - die Software wird allerdings ausgelassen.
Um Frequenzen freizubekommen, sortiert Vodafone seine Sender neu. Ein Sendersuchlauf wird nötig.
Jahre nach der Übernahme von Unitymedia durch Vodafone kann von einer Umsetzung der Öffnung der Kabelnetze kaum die Rede sein. Auch nicht bei Tele Columbus.
Vodafone erreicht mehr Gigabit-Kunden und der britische Konzern will mehr in den Ausbau seiner Netze investieren.
Der Streit zwischen der Deutschen Bahn und One Fiber ist zu Ende. Das Start Up darf die Kabelschächte entlang der Schienentrassen mit nutzen.
Das hohe Beschwerdeaufkommen über den Provider Vodafone sei "auffällig", sagt der Verbraucherzentrale Bundesverband.
Eine Ausnahmeregelung in der beschlossenen TKG-Novelle kann die Routerfreiheit wieder abschaffen.
Vodafone schaltet die alten Peerings von Unitymedia ab. Verbindungen zu Netflix, Twitch, Facebook, Microsoft oder Google sollen schneller werden.
Täglich wandern 50 Terabyte von Vodafone in die Google Cloud. Möglich werden schnelle Upgrades der Datenrate der Nutzer.
Vodafone beginnt in mehreren Pilotstädten die koaxialen Netzabschnitte so klein wie möglich zu halten. Fiber Deep dient für Node Splits.
Laut Vodafone funktioniert 5G Stand Alone nur auf einem Smartphone. Doch auch andere Geräte lassen sich nutzen, wenn man weiß, wie.
Gebrauchte Leih-Router sind für Vodafone den Neupreis wert. Wenn Kunden sie nicht zurücksenden.
In drei Städten wird das UMTS-Netz früher als angekündigt komplett abgeschaltet. Vodafone LTE wird dadurch erheblich besser.
Swisscom begründet die Abschaltung von 2G damit, dass die fast 30 Jahre alte Mobilfunktechnologie heute nicht mehr zeitgemäß sei. Deutsche Netzbetreiber gehen einen anderen Weg.
Vodafone hat im Kabelnetz bald den Gigabit-Ausbau abgeschlossen. Auch bei FTTH gibt es unerwartet Neuigkeiten.
5G Stand Alone bei Vodafone bedeutet für den Nutzer statt über 1 GBit/s nur noch 600 bis 700 MBit/s.
Ein Bericht von Achim Sawall
Vodafone stellt seine aktiven 5G-Antennen im C-Band auf 5G Stand-alone-Betrieb um. Doch das sind noch nicht sehr viele.
Die Telekombranche will gegen weitere gesetzliche Regulierungen vorgehen.
Die Bundesdruckerei und Vodafone wollen die Daten des digitalen Personalausweises auf der eSIM speichern.
Vodafones Vantage Towers erwartet nicht, durch modernes Satelliteninternet wie Starlink unter Druck zu geraten.
Der smarte Fenstergriff misst die Luftqualität - nach zwei Jahren kostet der Vodafone-Traffic zusätzlich 15 Euro pro Jahr.
Der Cheftechniker des DE-CIX sieht hier dringenden Handlungsbedarf. Die von Telekom und Vodafone gebuchten Datenraten am DE-CIX sind Golem.de bekannt.
Von Achim Sawall
Vielerorts gibt es schon 5G - aber bisher selten mit 5G-Geschwindigkeit. Für die Bundesnetzagentur ist das kein Grund zum Eingreifen.
In einem Support-Forum können O2-Kunden eine Gutschrift beantragen.
Vodafone fasst mit einem neuen Firmenprodukt seine Zugangstechniken zusammen. SD-WAN bündelt die vorhandenen Internet-Anschlüsse.
Noch vor wenigen Tagen konnte das Landesministerium für Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen die Vorteile des Mobilfunkpaktes loben und die Erfolge ausweisen. Was noch zu tun ist, weiß die Behörde aber nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall
Netzbetreiber und Deutsche Bahn treffen sich derzeit häufig, um die LTE-Versorgung in Zügen zu verbessern. Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter sieht deutliche Fortschritte.
Damit liegt Vodafone vor seinen eigenen Zielen. Doch 5G durch Refarming ist keine Sensation und die Abdeckung per Fläche wird nicht genannt.
Der Ausbau des schnellen Satelliteninternets von Eutelsat ist fast abgeschlossen. Für schlecht versorgte Regionen scheint Eutelsat Konnect eine Option zu sein.
Vodafone erweitert mit mehr MHz bundesweit sein LTE-Netz. In einem Testgebiet in Thüringen wird die UMTS-Abschaltung erprobt.
Vodafone und Nokia haben einen Übertragungsrekord aufgestellt. Das bedeutet auch einen Fortschritt für künftige Kabelnetz-Nodes und 5G-Small-Cell-Versorgung.
Die Zusammenarbeit zwischen Telefónica und Vodafone ist voll umgesetzt, doch die Datenrate bleibt weiter eingeschränkt.
Ein Vodafone-Manager hat beim Gigabit-Symposium zwar nicht zu viel verraten wollen, behauptete aber: "Wir verglasen das gesamte Kabelnetz".
Der Ruf der deutschen Regierung nach Open RAN ist von Unkenntnis getragen. Eine Bestandsaufnahme und ein Leitfaden für die Zukunft.
Eine Analyse von Achim Sawall
Vodafone ist mit 100 GBit/s zurück am Peering-Knoten BCIX und feiert dies als Neuerung. Doch erst im August 2020 hatte man das Peering außer Betrieb gesetzt.