Der Chef von Vodafone Kabel Deutschland spricht sich weiter indirekt für ein Zusammengehen mit Liberty Global aus. Unitymedia ist die deutsche Liberty-Tochter.
Ein Händler mit krimineller Energie hat eine Sicherheitslücke in Vodafones Kundendatenbank ausgenutzt, um attraktive Rufnummern zu klauen. Die betrogenen Kunden bekamen neue.
Vodafone will seinen Kunden schnell ein erstes Produkt zu 5G anbieten. Beim Global 5G Test Summit in Barcelona wurde klar, wie konkret der neue Mobilfunkstandard schon ist.
Seinen eigenen Kabelrouter im Netz von Vodafone anmelden? Was normalerweise kein Problem sein sollte, war in den vergangenen Tagen bei vielen Kunden nicht möglich.
Vodafone Deutschland hat mit EEG messen lassen, ab wann den Nutzer eine Verzögerung im Netzwerk stört. Die Toleranz der Nutzer ist hier sehr gering, selbst wenn es nur um ein Selfie geht.
Nach einer Ankündigung auf der Cebit vor einem Jahr hat niemand mehr etwas vom geplanten Hybridrouter von Vodafone gehört. Golem.de hat nachgeforscht.
Vodafones neues mobiles Streaming-Angebot kostet 10 Euro im Monat. Auf dem heimischen Fernseher ist GigaTV teurer.
Laut Bundesnetzagentur hat Vodafone mit zwei Werbeaktionen versucht, die Verbraucher zu täuschen. Die Werbeschreiben wurden verboten.
Ein Beschäftigter aus dem technischen Betrieb von Vodafone Kabel Deutschland hat Golem.de Interna über Verschiebungen beim Netzwerkausbau vorgelegt. Laut Vodafone sind die Informationen nicht zutreffend.
Die Miete für die Kabelkanäle der Telekom für Vodafone Kabel Deutschland beträgt rund 100 Millionen Euro jährlich. Grund genug für einen seit Jahren dauernden Rechtsstreit, in dem es nun eine Wende gibt.
In einem Schreiben fordert Vodafone Kabel die Bevölkerung wegen der DVB-T-Abschaltung auf, einen TV-Kabelzugang zu buchen. Das Schreiben wirkt amtlich und ist grenzwertig.
Vodafone stellt für Bayern umfassend auf höhere Datenraten um. Das nutzt der Kabelnetzbetreiber, um eine schnellere Analogabschaltung im Kabelnetz durchzusetzen. Von Investionenen in Nodesplits ist leider keine Rede.
Vodafone liefert ein neues Argument dafür, sich seinen eigenen Kabelrouter anzuschaffen. Bei einem routinemäßigen Update der Fritzbox 6490 ist etwas gründlich schiefgelaufen.
Vodafone darf in seinen Verträgen keine Datenautomatik vorsehen, mit der die Kunden ungefragt Volumen hinzugebucht bekommen. Auch bei anderen Anbietern dürften solche Klauseln demnächst wegfallen.
Eine amtlich wirkende Werbung von Vodafone setzt laut Verbraucherzentrale die Kunden unter Druck, den Netzbetreiber anzurufen. Das soll wettbewerbsrechtlich nicht erlaubt sein.
Vodafone soll nach internen Informationen eines Beschäftigten dringend nötige Erweiterungen der Kapazität am Backbone aufschieben. Das und ein geplanter Stellenabbau ärgert den Mitarbeiter. Vodafone widerspricht.
Bei Vodafone Deutschland soll es "Einschnitte" geben, obwohl der Umsatz stark gewachsen ist. Wie viele Stellen abgebaut werden, ist noch nicht bekannt.
Vodafone überarbeitet seinen Prepaid-Tarif Callya Smartphone Special. Der Tarif erhält künftig ein ungedrosseltes Datenvolumen von 1 GByte. Außerdem können über eine Vodafone-App alle vier Wochen ohne Aufpreis 100 MByte dazugebucht werden.
Vodafone gibt zu, für "jeden neuen Kunden und jede neue Geschwindigkeitsstufe im Kabelnetz auch immer mehr Glasfaser" zu brauchen. Hier werde weiter investiert, erklärte Hannes Ametsreiter.
Vodafone hat Glasfaser in die Elbphilharmonie in Hamburg gelegt. In den Konzertsälen steht eine Inhouse-Basisstation für eine hohe Datenübertragungsrate von bis zu 140 MBit/s.
Vodafone-VDSL-Kunden haben in den Abendstunden Probleme mit längeren Antwortzeiten und geringeren Downstream-Raten. Die Lösung kann noch Monate dauern und Vodafone rät, ins TV-Kabelnetz zu wechseln.
Der Fahrgastverband Pro Bahn bescheinigt dem neuen WLAN-Internetzugang in den ICE-Zügen der Deutschen Bahn eine ordentliche Qualität. Der Verband sieht aber derzeit ein anderes Kommunikationsproblem.
Demnächst wird es bis zu 1 GBit/s im TV-Kabelnetz Vodafones geben. Perspektivisch sind sehr viel höhere Datenraten möglich. Doch kommen die nur beim Kunden an, wenn nicht zu viele Haushalte an einem Node hängen.
Die SMS-Nutzung bei Vodafone hat sich in der Neujahrsnacht halbiert. Dafür verdoppelte sich das genutzte Datenvolumen.
Netflix im Mobilfunknetz von Vodafone sorgt für ein hohes Datenvolumen. Auch in den Callcentern war am 24. Dezember abends viel los, und Partygänger werden dort am 1. Januar wieder viele Handys sperren lassen.
Vodafone bietet erneut sehr viel mehr Haushalten bis zu 400 MBit/s. Doch die tatsächlich ermittelte Datenrate ist im Kabelnetz nur etwa halb so hoch wie beworben.
Wer bei Vodafone einen eigenen Kabelrouter angeschlossen hat, möchte danach das Geld für die Homebox-Option sparen. Doch die Kündigung wird Nutzern nicht gerade leicht gemacht. Das Vorgehen grenzt schon an Schikane.
Ein Erfahrungsbericht von
Friedhelm Greis
Die freie Versorgung in der 2. Klasse der Deutschen Bahn endet schon nach 200 MByte. Das sei für 80 Prozent der Fahrgäste ausreichend, meint der Konzern. Filme anschauen ist damit nicht möglich, außer mit dem Partner Maxdome.
Einen schlechten dritten Platz hat O2 im Connect-Mobilfunknetztest erreicht. Besonders bei den Datenverbindungen enttäuschte die Telefónica-Marke.
Vodafone hat eine Runde Zahl bei seinen Hotspots erreicht. Bei den rund 1.000 öffentlichen Hotspots gab es kaum Bewegung.
Vodafone will in Kürze Girocard Mobile testen lassen. Ausgewählte Bankkunden können dann in Läden mit dem Smartphone über das Girokonto bezahlen. Es soll die bisherige Girokarte überflüssig machen.
Viele Neukunden von Vodafone Kabel wollen gleich 200 MBit/s und mehr. Hierzulande kann Vodafone wachsen, weltweit wird ein gigantischer Verlust erwirtschaftet.
Vodafone hat wieder die Datenrate im LTE-Netz gesteigert. Auch im Koaxialkabel sollen in den nächsten Monaten erste Haushalte mit Geschwindigkeiten von über einem Gigabit pro Sekunde versorgt werden.
Vodafone benennt seine Kabelnetz-Tarife Red mit dem Zusatz V um und schafft dabei die Begrenzung gleich mit ab. Bei Kunden, die aktuell einen Volumentarif haben, fällt die Begrenzung automatisch weg. Bei Filesharing von mehr als 10 GByte pro Tag gibt es weiter eine Klausel.
Bessere Sprachqualität im ganzen Netz verspricht Vodafone mit HD Voice. Das läuft jedoch nur innerhalb des Vodafone-Netzes. Beide Seiten müssen zudem HD Voice unterstützen.
Nach dem Wegfall des Routerzwangs bringt AVM ein weiteres Kabelmodem in den Handel. Zudem sollen die Fritzboxen demnächst natives Dual-Stack mit IPv6 unterstützen.
Vodafone Deutschland will jedem Kunden, der eine Lücke in der Netzversorgung meldet, 90 GByte schenken. Das gilt auch für eine Einschränkung im 3G- oder 2G-Netz.
Wer Vodafone auf Lücken im LTE-Netz hinweist, wird als Dankeschön mit Datenvolumen belohnt. Allerdings müssen die verfügbaren 90 GByte dann recht schnell aufgebraucht werden, damit sie nicht verfallen.
Vodafones Mobilfunkprovider Otelo hat sich etwas einfallen lassen, damit Kunden ihre Otelo Freikarte regelmäßig aufladen. Ab einem bestimmten konstanten Guthaben wird das Datenpaket verdoppelt.
Vodafone erprobt in Stuttgart einen Kanaldeckel als Mobilfunkantenne, um auf engem Raum mehr Menschen zu versorgen. Auch in Berlin wird eine neue Lösung ausprobiert.
Sprachtelefonie und mobiles Internet sollen laut Vodafone in der Bahn besser werden. Zur verbesserten Internet-Versorgung sollen neue Repeater für ein besseres LTE-Netz im Zug beitragen.
Auf einigen Strecken im Ausland kauft die Deutsche Bahn Kapazität der Mobilfunknetze für ihr kostenloses Zug-WLAN zu. Zugleich wird deutlich, dass der Umbau bis Jahresende wohl nicht abgeschlossen werden kann. Ein Bahn-Sprecher betont jedoch, dass das Ziel erreicht werde.
Vodafone hat sein Kabelnetz in weiten Bereichen auf 400 MBit/s im Download und 25 MBit/s im Upload erweitert. Das soll es auch in kleineren Städten und ländlichen Regionen geben.
Zwei schwedische Unternehmen statten die Deutsche Bahn mit einer besseren WLAN-Versorgung aus. Die Bahn hat nach Jahren endlich erkannt, dass es besser ist, alle drei Mobilfunknetze statt nur eines zu nutzen.
Vodafone bereitet sich auf immer mehr Daten im Mobilfunk und Kabelnetz vor. In Berlin wird ein Super-Core-Standort errichtet, viele weitere sollen folgen. Ansonsten gibt sich der Netzbetreiber geheimnisvoll.
Vodafone-Chef Ametsreiter hat den Stand des Glasfaserausbaus in Deutschland mit scharfen Worten qualifiziert. Selbst das Bundesverkehrsministerium musste danach zugeben, dass das Land zurückliegt.
Mehrere Tage gab es Störungen im Kabelnetz von Vodafone. Kunden hatten vor allem Probleme, Online-Spiele zu nutzen. Vodafone nannte als Grund ein Firmware-Update für Sonys Playstation 4. Die Ausfälle gab es aber auch jenseits von Sonys Playstation Network.
Vodafone bietet höhere Datenraten in seinem LTE-Netz. Doch das, was der Netzbetreiber hier 4.5G nennt, ist es noch nicht.
Wer nach dem Ende des Routerzwangs einen Ansturm auf freie Endgeräte erwartet hat, hat sich geirrt. Nur wenige Nutzer schließen ein eigenes Modem an. Zudem funktioniert das nicht immer reibungslos.
Eine Exklusiv-Meldung von
Friedhelm Greis
Mobilfunklöcher erwartet man im Jahr 2016 eher in Wüsten oder auf hoher See. Wir wollten wissen, wie es sich eine Woche lang in einem Funkloch mitten in Deutschland lebt, und warum es so etwas noch gibt.
Ein Bericht von
Achim Sawall