Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Überwachung

Buch: "Vom Ende der Anonymität" - Die ständige Überwachung

Die Globalisierung der Überwachung. Handys, das Internet, Videokameras und Satellitentelefone - noch nie war die weltweite Kommunikation so problemlos möglich wie heute. Und noch nie konnten persönliche Daten derart unkontrolliert von praktisch jedermann auf der ganzen Welt mitgeschnitten und gespeichert werden. Das Buch "Vom Ende der Anonymität - Die Globalisierung der Überwachung" widmet sich diesem ebenso faszinierenden wie beängstigenden Thema.
undefined

Visor Prism und Platinum in Deutsch ab sofort erhältlich

Bestellung über die Handspring-Website. Seit heute kann man auf der deutschen Homepage von Handspring die neuen Visor-Modelle Prism und Platinum in deutschen Ausführungen bestellen. Beide Geräte verwenden Palm OS 3.5 und besitzen 8 MByte RAM. Der Prism zeigt seine Daten sogar in Farbe auf einem Farb-LCD an.

CapiDog soll vor 0190-Viren schützen

Überwachung der Telefonverbindungen zur Kostenabwehr. In der letzten Zeit wurden vermehrt Fälle bekannt, bei denen ein Virus bzw. ein so genanntes trojanisches Pferd heimlich über das DFÜ-Netzwerk eine 0190-Nummer anwählte und so auf der nächsten Telefonrechnung zu unerwarteten Gebühren führte. Durch ein kleines Überwachungstool soll dem unerlaubten und kostenintensiven Verbindungsaufbau nun ein Riegel vorgeschoben werden.
undefined

Zwei Handspring-Modelle mit Farb- und Schwarz-Weiß-LCD

Beide Geräte treibt ein 33 MHz schneller Dragonball-Prozessor an. Der Palm-Konkurrent Handspring erweitert seine Produktpalette nach oben hin um zwei schnellere Modelle. Die höhere Rechenleistung gibt es wahlweise in Farbe (Prism) oder Schwarz-Weiß (Platinum). Die Auslieferung soll in Deutschland Ende des Jahres beginnen.

CCC: Förderung von Medienkompetenz anstelle von Zensur

c't-Streitgespräch zwischen Heilmann (CDU) und Andy Müller-Maguhn (CCC). Thomas Heilmann, CDU-Internetsprecher, und Andy Müller-Maguhn, ICANN-Kandidat und Sprecher des Chaos Computer Clubs (CCC), streiten in der aktuellen Ausgabe 20/2000 des Computermagazins c't über den Umgang mit rechtsradikalen Inhalten im Internet.

Cem Özdemir: Keine Zensur des Netzes

Mit Phantasie gegen braune Propaganda im Internet. Zum Umgang mit rechtsextremen Homepages erklärt der innenpolitische Sprecher Cem Özdemir, dass er ausdrücklich die Gründung der "Initiative gegen Missbrauch im Internet" begrüße. Sie sei ein wichtiges Podium für Hoster, Provider und alle anderen, die gegen rechtsextreme Homepages aktiv werden wollen.

Lauschangriff im Firmennetz

Arbeitgeber lassen Mitarbeiter vermehrt kontrollieren. Was George Orwell in seinem Klassiker "1984" prognostizierte, ist in lokalen Firmennetzen längst Wirklichkeit: die Überwachung des Anwenders und seiner elektronischen Aktivitäten. Wie der tecChannel berichtet, gehen immer mehr Unternehmen dazu über, dem System-Administrator ihres Netzwerks die Rolle eines "allmächtigen Herrschers" über jedes Bit zuzuschreiben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren