Trotz Zensur: Radio B92 Belgrad sendet weiter
Gleich zu Beginn der heißen Phase des Kosovokonflikts wurde Belgrads einzige unabhängige Rundfunkstation Radio B92 von offizieller jugoslawischer Seite geschlossen und die Journalisten des Senders vorübergehend in Haft genommen.
Trotz aller Repressalien seitens der serbischen Regierung wurde ein Weg gefunden, weiterzusenden. Über das Internet werden weiterhin aktuelle Nachrichten aus Belgrad zur Lage in Jugoslawien übertragen.
Unter http://realguide.real.com kann sich jeder in die Live-Übertragung einschalten. Der RealPlayer - die Software, die benötigt wird um das Radio-Programm zu hören - steht zum Download kostenlos unter www.realnetworks.de zur Verfügung.
Am Donnerstag, 25. März 1999, werden um 18.05 Uhr mitteleuropäischer Zeit die nächsten Nachrichten in englischer Sprache gesendet.
Kommentar:
Auch wenn viele Organisationen und Personen in aller Welt
die mangelnde Kontrollierbarkeit des Internets bemängeln -
das Beispiel der Radioguerillia B92 zeigt deutlich, wie
sinnvoll es manchmal sein kann, über schwer zensurierbare
Kommunikations- Infrastrukturen zu verfügen. Sicherlich ist
der Sender auch in diesem Fall nicht vor staatlichen
Repressalien sicher, doch so einfach auszuschalten wie ein
Radiosender herkömmlicher Technik ist das System nicht,
sofern das zivile Telefon-Netz nicht vollständig abgeschaltet wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed