CapiDog soll vor 0190-Viren schützen
Überwachung der Telefonverbindungen zur Kostenabwehr
In der letzten Zeit wurden vermehrt Fälle bekannt, bei denen ein Virus bzw. ein so genanntes trojanisches Pferd heimlich über das DFÜ-Netzwerk eine 0190-Nummer anwählte und so auf der nächsten Telefonrechnung zu unerwarteten Gebühren führte. Durch ein kleines Überwachungstool soll dem unerlaubten und kostenintensiven Verbindungsaufbau nun ein Riegel vorgeschoben werden.
Das kostenlose Tool CapiDog von Shamrock Software öffnet in der neuen Version 1.19 ein Warn-Fenster, sobald ein anderes Programm versucht, über dieselbe ISDN-Karte eine 0190- oder 0900-Nummer anzuwählen.
Die Nummer wird auch dann erkannt, wenn in einer Tk-Anlage eine zusätzliche Amts-Null benutzt wird oder wenn ihr eine Provider-Vorwahl vorangestellt ist, zum Beispiel 01033 0190.
Außer der 0190- und 0900-Prüfung kann CapiDog auch abgehende und ankommende Verbindungen anzeigen und protokollieren, sogar ein D-Kanal-Trace ist möglich.
CapiDog läuft nach Angaben des Herstellers unter allen 32-Bit-Windows-Versionen und mit allen ISDN-Karten von AVM. Da eine Hersteller-spezifische CAPI-Erweiterung benutzt wird, sind Adapter anderer Anbieter leider nicht geeignet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed