Cem Özdemir: Keine Zensur des Netzes

Mit Phantasie gegen braune Propaganda im Internet

Zum Umgang mit rechtsextremen Homepages erklärt der innenpolitische Sprecher Cem Özdemir, dass er ausdrücklich die Gründung der "Initiative gegen Missbrauch im Internet" begrüße. Sie sei ein wichtiges Podium für Hoster, Provider und alle anderen, die gegen rechtsextreme Homepages aktiv werden wollen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Initiative soll zugleich auch eine dringend benötigte Anlaufstelle werden, bei der braune Seiten im Internet angezeigt werden können. Die Initiative wird ihre Erkenntnisse dann an die entsprechenden staatlichen Stellen weiterleiten.

Özdemir fordert, dass Verbotenes auch im Internet nicht legal werden darf. Wenn Nazisymbole verboten sind, seien sie es auch im Internet, sofern der Server sich in Deutschland befindet.

Der Problematik ausländischer Server, auf denen Nazi-Symbole abgelegt werden, sollte mit Programmen entgegnet werden, die solche Inhalte filtern und blockieren können. Dafür fordert Özdemir internationale Vereinbarungen.

Dennoch stellt Özdemir die Abwehr brauner Propaganda nicht über die nach seinen Worten "demokratische und offene Struktur des Internet". Deshalb seien Inititativen für Selbstkontrolle und Aufklärung wichtig.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hatte auf Grund der anhaltenden rechtsextremistischen Gewalttaten unter der Internetadresse www.dgb2000.de ein Forum eingerichtet, in dem Vorschläge für Handlungsmöglichkeiten gegen rechtsextremes Verhalten diskutiert werden sollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /