Seit Freitag haben einige Kunden von Domainfactory keinen Zugriff auf ihre E-Mail-Postfächer. Einer von sieben ausgefallenen Servern ist immer noch down.
Während der Sanierung der vielbefahrenen Bahnstrecke will man die Mobilfunk-Versorgung im Zug deutlich verbessern. Erprobt wird Gigabit-Versorgung mit gleisnahen Masten.
Forscher am UCL in Großbritannien haben offenbar eine Rekorddatenrate bei drahtloser Übertragung erreicht. Doch man hat noch keinen Prototypen für kommerzielle Tests.
Unionsfraktion und die Linke haben zusammen versucht, eine höhere Mindestdatenrate im Festnetz durchzusetzen. Bis Anfang nächsten Jahres folgt die Umsetzung.
Der Ton der Telekom-Konkurrenten wird schärfer. Man fordert vom Bundesdigitalministerium beim Überbau und Kupferabschaltung eine Politik gegen die Telekom.
Wissing stellt den Erfolg heraus, bis 2025 die Hälfte aller Haushalte mit FTTH versorgen zu können. Doch die Vollversorgung bis 2030 wird wohl deutlich verfehlt.
Er hatte nur ein altes, kleines Nokia, eine Ferrari-Sammlung und eine Yacht. Ralph Dommermuth von 1&1 betont seine einfache Seite und die Nähe zum Westerwald.
MWC 2024 Wer in Anspruch nimmt, mit 5G weltweit führend zu sein, sollte mehr zu bieten haben als hohe Gewinne und Umsatzwachstum. T-Mobile US nimmt den Mund voll.
Srini Gopalan ist wenig geneigt, von Deutsche Glasfaser verlegte FTTH-Netze großflächig mit zu nutzen. Das machte er auf dem Kapitalmarkttag der Telekom deutlich.
Im tiefen Wald bei Wiesbaden steht eine besondere Mobilfunkantenne von Vodafone. In der Kölner Innenstadt dagegen sind die meisten Daten zu transportieren.
Laut Tim Höttges sind die Kunden mit dem Vectoring-Netz der Telekom so zufrieden, dass sie zögerlich FTTH bestellen. Auf anderen Märkten in Europa sei das nicht so.
Durch die Stadtwerke und M-net sind bereits 70 Prozent der Münchner Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Die Telekom legt dar, warum sie das nun überbaut.
MWC 2024 Firmen, die nur zeitweise ein privates 5G-Netzwerk brauchen, können 5G On Demand aufstellen lassen. T-Mobile spricht von sehr hohen Datenraten.
Der Netzbetreiber 1&1 ist mit unlimitierten Tarifen gestartet. Nutzern stehen monatlich 100 GByte zur Verfügung, danach lässt sich Datenvolumen hinzubuchen.