Das Gamepad für die Steam Machines wurde mehrmals überarbeitet. Valve hat nun neue Bilder des fast finalen Prototyps veröffentlicht. Auf der Game Developers Conference (GDC) werden sie vorgestellt.
Die Zukunft der Interaktion? Im Windschatten von Oculus Rift versuchen mehrere Startups, die Computerbedienung zu revolutionieren - mit Händen und Füßen.
Auf den Steam Dev Day hat Valve Details zur Zusammenarbeit mit Oculus bekanntgegeben. Das OLED-Panel des Crystal-Cove-Prototyps inklusive Black Frame Insertion etwa stammt von Valve, deren Prototyp bezeichnete Oculus-Chef Palmer Luckey gar als die "beste VR-Erfahrung der Welt".
Auf den Steam Dev Days hat Valve einen neuen Prototyp des Steam Controllers gezeigt. Die vier Tasten in der Mitte fehlen nun, das einst geplante Touchpad ist gestrichen. Dafür hat Valve vier Knöpfe hinzugefügt.
Das Betriebssystem SteamOS bietet per Update unter anderem bessere Unterstützung für AMD- und Intel-Grafikkarten, aber auch bei Steam selbst gibt es jetzt Neues: mehr Macht für Eltern.
CES 2014 Der Steam Controller liegt etwas anders in der Hand als gängige Gamepads, zudem erfordern die beiden Trackpads eine Umgewöhnung. Nach ein paar Minuten steuern sich Spiele mit dem Valve-Controller in Teilbereichen dafür besser als je zuvor.
CES 2014 Hersteller wie Alternate, Alienware und Gigabyte bauen laut Valve die offizielle Steam Machine. Die ersten Geräte kosten zwischen 500 und 6.000 US-Dollar. Noch teurer könnte es werden, wenn der Kunde Sonderwünsche hat.
Die Bastelprofis von Ifixit sind an einen von 300 Prototypen der Steam Machine gelangt. Beim Auseinandernehmen geben sie detaillierte Einblicke in die verbaute Hardware.
Valve hat angekündigt, die Prototypen der Valve Steam Machine samt SteamOS sowie die dazugehörigen Steam Controller am 13. Dezember an die Betatester zu verschicken. Einen Prototyp erhalten allerdings nur jene, die in den USA wohnen.
Der Controller stammt von Valve, die Steam Machine von einem unabhängigen US-Hersteller: Für rund 500 US-Dollar soll es Anfang 2014 eine gut ausgestattete, Linux-basierte Konkurrenz für Konsolen und hochgezüchtete PCs geben.
Zunächst sollten es Trackballs statt Trackpads werden. Der Steam Controller hat eine lange Evolutionsphase hinter sich. Die Steam Machine hat ein spezielles Lüftungssystem. Jetzt hat Valve erste Prototypen vorgestellt. Eine VR-Brille soll möglicherweise hinzukommen.
Valve hat die Betaversion von Steam um ein verstecktes Menü für In-Home Streaming erweitert, damit ist das Streamen von Spielen möglich. Später soll die Funktion einen Steam-Account über mehrere Systeme hinweg verknüpfen.
Ein stärkeres Argument pro Steam Box als ein plattformexklusives Half-Life 3 gäbe es nicht - was zu Spekulationen führt. Jetzt hat Valve den Spielenamen in Europa markenrechtlich geschützt. Es gibt aber noch weitere Hinweise auf die Entwicklung.
Mit dem Steam Controller komplettiert Valve seine Vorstellungsreihe. Das Gamepad soll mit einem Berührungsbildschirm und Touchpads ausgestattet sein, die auch haptisches Feedback ermöglichen.