4.888 Sicherheitslücke Artikel
  1. Chrome und Firefox: CSS-Angriff ermöglicht Rückschlüsse auf iFrame-Inhalte

    Chrome und Firefox: CSS-Angriff ermöglicht Rückschlüsse auf iFrame-Inhalte

    Ein Seitenkanal in einer CSS-Funktion ermöglicht Rückschlüsse auf die Inhalte von iFrames, die in bösartigen Webseiten eingebaut werden. Forscher konnten so an den Facebook-Namen und das Profilfoto eines Opfers gelangen. Die Lücke ist in Chrome und Firefox behoben.

    01.06.20188 Kommentare
  2. Whatsapp: "Viele Menschen halten uns für Magier"

    Whatsapp: "Viele Menschen halten uns für Magier"

    Nachdem der Forscher Paul Rösler mit seinen Kollegen ein Problem in der Verschlüsselung von Whatsapp gefunden hatte, überschlugen sich die Meldungen vieler Medien. Wir haben mit ihm über die Verantwortung von Forschern, Medien und neue Formen von Öffentlichkeit gesprochen.
    Von Hauke Gierow

    31.05.201841 Kommentare
  3. Versionsverwaltung: Bösartige Git-Repos können Clients übernehmen

    Versionsverwaltung: Bösartige Git-Repos können Clients übernehmen

    Eine Sicherheitslücke in der Versionsverwaltung Git ermöglicht es bösartigen Repositorys, unter Umständen Code auf Client-Systemen auszuführen. Patches für Git stehen bereit und verschiedene Hosting-Dienste haben Vorkehrungen gegen die Lücke getroffen.

    30.05.20188 Kommentare
  4. Roboter: Pepper ist voller Sicherheitslücken

    Roboter: Pepper ist voller Sicherheitslücken

    Der japanische Roboter Pepper ist nicht sicher: Er kann aus der Ferne gesteuert werden, weil er keine Authentifzierung von Befehlen vornimmt. Außerdem gibt es stark veraltete Software und weitere Sicherheitsprobleme.

    29.05.201810 KommentareVideo
  5. Sicherheitslücken: Deaktivierte Patches für Spectre 3 und 4 werden ausgeliefert

    Sicherheitslücken: Deaktivierte Patches für Spectre 3 und 4 werden ausgeliefert

    Mehr Sicherheitslücken in CPUs von Intel und AMD: Neue Seitenkanalangriffe ermöglichen das Auslesen von Registern und Ergebnissen der Sprungvorhersage. AMD und Intel haben Patches entwickelt, halten diese aber offenbar nicht für dringend notwendig.

    22.05.20183 Kommentare
Stellenmarkt
  1. SAP-Consultant / Support (m/w/d) in Zivil, Bachelor / Diplom (FH)
    Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, Bonn
  2. Trainee (w/m/d) Solution Architecture SAP CRM & MDM
    Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR), Berlin
  3. IT-Systemtechniker*in DMS | Einführung DMS
    Universität zu Köln, Köln-Lindenthal
  4. Mitarbeiter / Mitarbeiterin IT-Servicedesk / Helpdesk (m/w/d)
    Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB, München

Detailsuche



  1. PGP/SMIME: Die wichtigsten Fakten zu Efail

    PGP/SMIME: Die wichtigsten Fakten zu Efail

    Im Zusammenhang mit den Efail genannten Sicherheitslücken bei verschlüsselten E-Mails sind viele missverständliche und widersprüchliche Informationen verbreitet worden. Wir fassen die richtigen Informationen zusammen.
    Eine Analyse von Hanno Böck

    22.05.201833 KommentareVideo
  2. PGP/SMIME: Thunderbird-Update notwendig, um E-Fail zu verhindern

    PGP/SMIME: Thunderbird-Update notwendig, um E-Fail zu verhindern

    Thunderbird war bis Freitag für die E-Fail-Sicherheitslücke verwundbar, für Apple Mail gibt es bislang überhaupt kein Update. Vorläufig ist es empfehlenswert, HTML-Mails komplett zu deaktivieren.
    Eine Exklusivmeldung von Hanno Böck

    19.05.201821 Kommentare
  3. Adobe Photoshop: Adobe schließt ausgenutzte Schwachstellen

    Adobe Photoshop: Adobe schließt ausgenutzte Schwachstellen

    Photoshop, Adobe Reader und Acrobat: Adobe schließt zahlreiche Sicherheitslücken. Einige werden aktiv ausgenutzt, bei anderen ist schon Exploit-Code im Umlauf.

    16.05.20184 Kommentare
  4. Windows: Bluescreen per USB-Stick - Microsoft unternimmt nichts

    Windows: Bluescreen per USB-Stick - Microsoft unternimmt nichts

    Wegen eines Bugs kann ein manipuliertes NTFS-Image auf USB-Sticks zu einem Bluescreen führen. Betroffen sind Windows-Betriebssysteme und auch das aktuelle April 2018 Update. Das Problem: Microsoft wird den Fehler vorerst nicht beheben, da hierfür ein physischer Zugang zum Gerät erforderlich ist.

    16.05.201867 Kommentare
  5. Code-Injection: Sicherheitslücke in Signals Desktop-Client

    Code-Injection: Sicherheitslücke in Signals Desktop-Client

    Eine Code-Injection-Lücke in Signals Desktop-Client ermöglicht es, aus der Ferne JavaScript auszuführen. Ein Update für die Electron-App steht bereit.

    15.05.201830 KommentareVideo
RSS Feed
RSS FeedSicherheitslücke

Golem Karrierewelt
  1. Anti-Hacking & Hacking für Web Developer (mit OWASP): virtueller Zwei-Tage-Workshop
    27./28.11.2023, Virtuell
  2. AZ-104 Microsoft Azure Administrator: virtueller Vier-Tage-Workshop
    03.-06.07.2023, virtuell
  3. IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat: Drei-Tage-Workshop
    17.-19.10.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. eFail: Was tun ohne E-Mail-Sicherheit?

    eFail: Was tun ohne E-Mail-Sicherheit?

    Golem.de live Um 14 Uhr spricht Golem.de-Redakteur Michael Wieczorek mit dem Sicherheitsexperten Hanno Böck über die neuen Probleme bei der Verschlüsselung von E-Mails mit PGP/SMIME. Auch Golem.de-Leser und Zuschauer können sich mit ihren Fragen im Livestream an unseren Experten wenden.

    15.05.201813 KommentareVideo
  2. PGP/SMIME: Angreifer können sich entschlüsselte E-Mails schicken lassen

    PGP/SMIME: Angreifer können sich entschlüsselte E-Mails schicken lassen

    Ein Zusammenspiel von veralteten Verschlüsselungsmethoden und HTML-Mails erlaubt es in vielen Fällen, mit OpenPGP oder S/MIME verschlüsselte Nachrichten zu exfiltrieren. Bislang gibt es keine echten Fixes und nur unzureichende Workarounds.
    Von Hanno Böck

    14.05.201875 Kommentare
  3. Kryptographie: Der Debian-Bug im OpenSSL-Zufallszahlengenerator

    Kryptographie: Der Debian-Bug im OpenSSL-Zufallszahlengenerator

    Einer der schwerwiegendsten Fehler in der Geschichte der Kryptographie beschäftigte vor zehn Jahren Nutzer der Debian-Distribution. Wenn man danach sucht, findet man noch heute vereinzelt verwundbare Schlüssel.
    Von Hanno Böck

    14.05.20189 Kommentare
  1. Security-Umfrage: Zwei Drittel der Befragten könnten ihre Firma hacken

    Security-Umfrage: Zwei Drittel der Befragten könnten ihre Firma hacken

    Bei einer Umfrage auf der RSA-Konferenz 2018 scheinen viele Unternehmen die IT-Sicherheit zu vernachlässigen. Gut ein Viertel der Befragten hat keine Zeit für das Patchen kritischer Bugs, während 71 Prozent sagen, sie könnten ihr eigenes Unternehmen hacken.

    11.05.201812 Kommentare
  2. Windows 10: Microsoft behebt kritische Sicherheitslücke in Edge

    Windows 10: Microsoft behebt kritische Sicherheitslücke in Edge

    Insgesamt 68 Sicherheitslücken will Microsoft mit dem aktuellen Update für Windows beheben. Darunter sind auch zwei Bugs in den Browser Edge und Internet Explorer, die bereits ausgenutzt wurden.

    09.05.20183 Kommentare
  3. CVE-2018-8897: Betriebssystem-Kernel können Speichergeheimnisse verraten

    CVE-2018-8897: Betriebssystem-Kernel können Speichergeheimnisse verraten

    Ein Missverständnis bei der Behandlung von Interrupts der POP SS-Funktion bei aktuellen Prozessoren kann dazu führen, dass die Kernel gängiger Betriebssysteme Geheimnisse verraten. Patches liegen bereit.

    09.05.20188 Kommentare
  1. Burning Umbrella: China hackt global Ziele seit fast 10 Jahren

    Burning Umbrella: China hackt global Ziele seit fast 10 Jahren

    Erst kleine Unternehmen, dann Regierungen: die Hackergruppe Winnti Umbrella ist ein effizienter Apparat und anscheinend der chinesischen Regierung untergeordnet. Das berichten Security-Forscher auf Grundlage von Spuren, die die nicht immer sauber arbeitende Gruppe hinterlässt.

    07.05.201835 Kommentare
  2. Glitch: Rowhammer ist auch über die Grafikeinheit realisierbar

    Glitch: Rowhammer ist auch über die Grafikeinheit realisierbar

    Dass Rowhammer funktioniert, konnten Entwickler schon mit einem Android-Smartphone beweisen. Die Sicherheitslücke Glitch kann die Hardwareschwachstelle aber auch mithilfe der GPU ausnutzen, was theoretisch weitere Möglichkeiten eröffnet. Noch sind die Anwendungsgebiete des Angriffs aber limitiert.

    04.05.201813 Kommentare
  3. Sandworm Team: Kraftwerke in Deutschland sind vor Hacks nicht sicher

    Sandworm Team: Kraftwerke in Deutschland sind vor Hacks nicht sicher

    Hacker haben sich Zugriff auf Energieversorger in Deutschland verschafft und konnten dort das Netzwerk infiltrieren. Der Hack ist erst ein halbes Jahr später aufgedeckt worden. Der Angreifer: wohl das mit Russland in Verbindung gebrachte Sandworm Team.

    04.05.201825 Kommentare
  1. Sicherheit: Ein Lob für Twitter und Github

    Sicherheit: Ein Lob für Twitter und Github

    Bei Github wurden Passwörter versehentlich im Klartext gespeichert. Kurze Zeit später meldete Twitter ein ähnliches Problem. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass dadurch Nutzer gefährdet wurden. Trotzdem gingen die Firmen damit transparent um - richtig so!
    Ein IMHO von Hanno Böck

    04.05.201833 Kommentare
  2. IT-Security: Sicherheitslücke konnte Wasserwerke und Kraftwerke lahmlegen

    IT-Security: Sicherheitslücke konnte Wasserwerke und Kraftwerke lahmlegen

    Ein Buffer Overflow ermöglicht es Hackern, eine in Infrastrukturanlagen viel genutzte Software anzugreifen - per Ddos oder Fremdcode. Die Lücken seien auch bereits ausgenutzt worden. Mittlerweile soll ein Patch zur Verfügung stehen.

    04.05.20186 Kommentare
  3. Meltdown- und Spectre-Benchmarks: Weniger schlimm als erwartet

    Meltdown- und Spectre-Benchmarks: Weniger schlimm als erwartet

    Nach einigen Monaten Analyse und Optimierungen zeigt sich, dass der Leistungsverlust durch die Patches gegen Spectre und Meltdown deutlich geringer ausfällt, als anfangs befürchtet. Und den Entwicklern bleibt immer noch Spielraum für Verbesserungen - ein Überblick.
    Eine Analyse von Sebastian Grüner

    03.05.201841 Kommentare
  1. Core-i-Prozessoren: Microsoft liefert Spectre-Schutz für Haswell und Broadwell

    Core-i-Prozessoren: Microsoft liefert Spectre-Schutz für Haswell und Broadwell

    Microsoft erweitert die Auslieferung von Spectre-Updates auf Prozessoren der Haswell- und Broadwell-Serien. Das Update ist optional und muss manuell heruntergeladen werden. Viele Nutzer werden von ihren Mainboardherstellern keine Updates mehr bekommen.

    26.04.201821 KommentareVideo
  2. Zero Day: Drupal-Seiten werden angegriffen

    Zero Day: Drupal-Seiten werden angegriffen

    Schon wieder eine sehr kritische Drupal-Lücke: CVE-2018-7602 ermöglicht einem Angreifer die Übernahme von Drupal-Seiten. Erste Angriffe werden bereits nach wenigen Stunden registriert.

    26.04.201811 Kommentare
  3. Ving Card: Sicherheitslücke in Millionen Hoteltüren gefunden

    Ving Card: Sicherheitslücke in Millionen Hoteltüren gefunden

    Sicherheitsforschern ist es gelungen, einen Generalschlüssel zu erstellen, mit dem alle Türen eines Hotels geöffnet werden können. Weltweit sollen über eine Million Türen betroffen sein, ein Patch steht bereit.

    25.04.201811 KommentareVideo
  4. Apple: Erster Sicherheitspatch für MacOS High Sierra 10.13.4 kommt

    Apple: Erster Sicherheitspatch für MacOS High Sierra 10.13.4 kommt

    Ein fehlerhafte Speicheradressierung konnte unter MacOS High Sierra zu erweiterten Nutzerrechten von Anwendungen führen. Apple behebt dieses und ein anderes Problem mit dem ersten Patch der neuen Betriebssystemversion 10.13.4. Gleichzeitig wird der Safari-Browser mit einem Update versehen.

    25.04.20181 KommentarVideo
  5. Apple: iOS 11.3.1 behebt Probleme mit Austausch-Displays

    Apple: iOS 11.3.1 behebt Probleme mit Austausch-Displays

    Apple löst mit iOS 11.3.1 ein Problem, das bei reparierten iPhones auftrat. Es führte dazu, dass bei von Drittfirmen eingebauten Displays mitunter der Touchscreen nicht funktionierte.

    25.04.20184 KommentareVideo
  6. Freie Codec-Sammlung: FFmpeg 4.0 bringt proprietäres Video-Decoding von Nvidia

    Freie Codec-Sammlung: FFmpeg 4.0 bringt proprietäres Video-Decoding von Nvidia

    Das freie Multimedia-Framework und Codec-Sammlung FFmpeg unterstützt in der aktuellen Version 4.0 Nvidias proprietäres Decoding-API Nvdec. Die Software unterstützt außerdem den freien Codec AV1 und verzichtet auf den Support für Windows XP.

    23.04.201811 Kommentare
  7. UMCI: Project Zero veröffentlicht Windows-10-Sicherheitslücke

    UMCI: Project Zero veröffentlicht Windows-10-Sicherheitslücke

    Wieder einmal haben sich Google und Microsoft über die Veröffentlichung einer Sicherheitslücke gestritten. Der Fehler in .Net ermöglicht es einem Angreifer, trotz enger Beschränkungen Code unter Windows 10 S oder auf UMCI-Systemen auszuführen.

    23.04.20187 Kommentare
  8. RSA 2018: Sicherheitskonferenz mit Datenleck

    RSA 2018: Sicherheitskonferenz mit Datenleck

    Erneut hat die Sicherheitskonferenz RSA ein Problem mit der eigenen Infrastruktur. Über die API einer App hätten die Namen aller Teilnehmer ausgelesen werden können. Es ist nicht das erste Mal, das dort so ein Problem auftaucht.

    21.04.20180 Kommentare
  9. Security: Iranische Hacker erlangen Daten von 23 deutschen Unis

    Security: Iranische Hacker erlangen Daten von 23 deutschen Unis

    Wissenschaftliche Dokumente und Dissertationen: Iranische Hacker haben Zugang zu Daten von mehreren deutschen wissenschaftlichen Instituten erhalten. Die Spur führt zum Mabna-Institut in Teheran - eine Einrichtung, die bereits öfter in den Medien auftauchte.

    20.04.201847 Kommentare
  10. Patscherkofel: Gondelbahn mit Sicherheitslücken

    Patscherkofel: Gondelbahn mit Sicherheitslücken

    Die Steuerungsanlage der neuen Gondelbahn am Innsbrucker Patscherkofel ist ohne Sicherheitsmaßnahmen im Netz zu finden gewesen. Ein Angreifer hätte die Bahn aus der Ferne übernehmen können - trotzdem beschwichtigt der Hersteller.
    Von Hauke Gierow

    19.04.201842 Kommentare
  11. CVE-2018-7600: Kritische Drupal-Lücke wird ausgenutzt

    CVE-2018-7600: Kritische Drupal-Lücke wird ausgenutzt

    Wer seine Drupal-Installation noch nicht gepatcht hat, soll dies spätestens jetzt nachholen. Nach der Veröffentlichung weiterer Details und einem auf Twitter zirkulierenden Exploit-Code wurden erste Angriffe beobachtet.

    16.04.20180 Kommentare
  12. BeA: Rechtsanwaltsregister wegen Sicherheitslücke abgeschaltet

    BeA: Rechtsanwaltsregister wegen Sicherheitslücke abgeschaltet

    Das deutsche Rechtsanwaltsregister hat eine schwere Sicherheitslücke. Schuld daran ist eine veraltete Java-Komponente, die für einen Padding-Oracle-Angriff verwundbar ist. Das Rechtsanwaltsregister ist Teil des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs, war aber anders als dieses weiterhin online.
    Eine Exklusivmeldung von Hanno Böck

    13.04.201811 KommentareVideo
  13. Spring Creators Update: Warten auf den Windows-Frühlingspatch

    Spring Creators Update: Warten auf den Windows-Frühlingspatch

    Auf vielen Webseiten ist von einem Release des Spring Creators Updates am 10. April die Rede gewesen, was Microsoft selbst jedoch nie bestätigt hat und offensichtlich falsch ist. Stattdessen erhalten Windows Insider einen Patch für die Vorbereitung des Updates und normale Nutzer einen Spectre-Patch.

    11.04.20188 Kommentare
  14. Sicherheit: Zugang zu 10.000 Kundendaten im ungesicherten Onlineshop

    Sicherheit: Zugang zu 10.000 Kundendaten im ungesicherten Onlineshop

    Daten unverschlüsselt im Netz zu speichern, ist bekannterweise nicht sinnvoll. Ein britischer Onlinehandel für Drohnen hat trotzdem Kundendaten, Kreditkarteninformationen und Transaktionen in Klartext abgelegt. Die britische Regierung ist betroffen und verlangt eine Löschung.

    09.04.20188 Kommentare
  15. T-Mobile Österreich: Klartextpasswörter und "amazing Security" bei T-Mobile.at

    T-Mobile Österreich: Klartextpasswörter und "amazing Security" bei T-Mobile.at

    Auf Twitter hat sich ein Nutzer bei T-Mobile Österreich darüber beschwert, dass dort offenbar Kundenpasswörter im Klartext gespeichert werden. Wir fanden ein weiteres gravierendes Sicherheitsproblem bei der Telekom-Tochter durch öffentlich zugängliche Git-Repositories mit Datenbankpasswörtern.

    07.04.201885 Kommentare
  16. GNU Patch: Holey Beep verrät Zeroday in Patch-Tool

    GNU Patch: Holey Beep verrät Zeroday in Patch-Tool

    Eine scherzhafte Webseite über eine Sicherheitslücke im Piepston-Tool beep verrät zwar keine Details darüber - dafür enthält sie aber einen Hinweis auf eine Sicherheitslücke im Patch-Tool. Für die beep-Lücke gibt es außerdem zwischenzeitlich einen Proof of Concept.

    06.04.20187 Kommentare
  17. Windows Defender: Microsoft baut Sicherheitslücke bei Bug-Fix ein

    Windows Defender: Microsoft baut Sicherheitslücke bei Bug-Fix ein

    Für seine Malware-Analyse-Engine nutzt Microsoft offenbar einen internen Fork des Werkzeugs Unrar. Beim Beheben von möglichen Sicherheitslücken hat das Team aber selbst eine eingebaut. Google hat diese Lücke gefunden und Microsoft stellt ein Update bereit.

    05.04.20183 Kommentare
  18. Natus Neuroworks: Sicherheitslücken in Gehirnscan-Software entdeckt

    Natus Neuroworks: Sicherheitslücken in Gehirnscan-Software entdeckt

    Der Scan der Hirnaktivitäten ist nicht gefährdet, das Krankenhaus aber schon: Sicherheitsexperten haben Schwachstellen in der Software von EEG-Geräten gefunden, die es ermöglichen, Code auf dem Gerät auszuführen und sich Zugriff auf das Krankenhausnetz zu verschaffen.

    05.04.20185 Kommentare
  19. beep: Sicherheitslücke im Piepstool für Linux

    beep: Sicherheitslücke im Piepstool für Linux

    Das Kommandozeilentool "beep" dient eigentlich nur dazu, einen Piepston auf dem PC-Speaker auszugeben. Doch jetzt wurde eine Sicherheitslücke darin entdeckt - mit der man Root-Rechte erlangen kann.

    05.04.201812 Kommentare
  20. Panera Bread: Café-Kette exponiert Millionen Kundendaten im Netz

    Panera Bread: Café-Kette exponiert Millionen Kundendaten im Netz

    Sicherheitsexperten zufolge sollen die persönlichen Daten von bis zu 37 Millionen Kunden einer großen Kette von Bäckerei-Cafés in den USA frei zugänglich gewesen sein - und das seit mindestens acht Monaten. Bei seiner Reaktion macht das Unternehmen offenbar fast alles falsch.

    03.04.201818 Kommentare
  21. 20 Jahre Starcraft: Ein Spiel aus einer anderen Zeit

    20 Jahre Starcraft: Ein Spiel aus einer anderen Zeit

    Am 31. März 1998 haben die Spieler das erste Mal eines der besten Echtzeitstrategiespiele aus der CD-Hülle nehmen und dank ausgefeiltem Mehrspielermodus' andere Spieler mit seiner viel zu früh kommenden Zerg-Armee nerven können. Blizzards Starcraft sorgte für viele besondere Momente.
    Von Andreas Sebayang

    01.04.201812 KommentareVideo
  22. BeA: Secunet findet noch mehr Lücken im Anwaltspostfach

    BeA: Secunet findet noch mehr Lücken im Anwaltspostfach

    Aus einem Schreiben der Bundesrechtsanwaltskammer geht hervor, dass bei einem Sicherheitsaudit des BeA-Systems noch mehr Sicherheitslücken gefunden wurden. Die Sicherheitsüberprüfung soll Mitte Mai abgeschlossen sein und dann auch veröffentlicht werden.

    29.03.201811 KommentareVideo
  23. Extrem kritische Lücke: Beliebige Nutzer können Drupal-Installationen manipulieren

    Extrem kritische Lücke: Beliebige Nutzer können Drupal-Installationen manipulieren

    Sofort patchen: Eine hochkritische Sicherheitlücke in Drupal ermöglicht Angreifern ohne Authentifizierung die Ausführung von Code. Auch einige nichtunterstütze Versionen bekommen ein Update.

    29.03.201854 Kommentare
  24. Speichermanagement: Meltdown-Patch für Windows 7 selbst eine Sicherheitslücke

    Speichermanagement: Meltdown-Patch für Windows 7 selbst eine Sicherheitslücke

    Ein Patch sollte Sicherheitsprobleme beheben, nicht schlimmer machen. Microsoft ist das mit dem Meltdown-Patch in Windows 7 passiert. Mittlerweile gibt es Abhilfe.

    28.03.201835 KommentareVideo
  25. Sicherheitslücke: Microsoft unterbindet RDP-Anfragen von ungepatchten Clients

    Sicherheitslücke: Microsoft unterbindet RDP-Anfragen von ungepatchten Clients

    Eine kritische Sicherheitslücke in Microsofts Credential Security Support Provider versetzt Angreifer in die Lage, beliebigen Code auszuführen. Deswegen unterbindet das Unternehmen demnächst Verbindungsversuche ungepatchter Clients, Admins sollten also schnell handeln.

    26.03.201813 Kommentare
  26. Sicherheitslücke: Gitlab-Lücke ermöglicht Code-Ausführung

    Sicherheitslücke: Gitlab-Lücke ermöglicht Code-Ausführung

    Das Entwicklerteam der freien Code-Hosting-Software Gitlab warnt vor Sicherheitslücken in der Community- und Enterprise Edition. Angreifer können die Authentifizierung umgehen oder auch Schadcode ausführen. Updates stehen bereit.

    23.03.20183 Kommentare
  27. Nachrichten-Vorlesen: Siri soll bald schweigen

    Nachrichten-Vorlesen: Siri soll bald schweigen

    Apple will die Siri-Sicherheitslücke mit einem Update schließen. Dann sollen Benachrichtigungen von Apps nicht mehr bei gesperrtem iPhone per Sprachassistent vorgelesen werden können.

    23.03.20181 KommentarVideo
  28. Vernetzte Yachten: Auch schwimmende IoT-Systeme sind nicht sicher

    Vernetzte Yachten: Auch schwimmende IoT-Systeme sind nicht sicher

    Troopers 2018 Ein Hersteller von Yacht-Vernetzungssystemen hat offenbar nicht auf die Sicherheit geachtet. So wurden Konfigurationsdateien mit Passwörtern über eine unverschlüsselte FTP-Verbindung übertragen.

    22.03.20184 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 25
  4. 26
  5. 27
  6. 28
  7. 29
  8. 30
  9. 31
  10. 32
  11. 33
  12. 34
  13. 35
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #