Googles Liste derjenigen Android-Geräte, die die ARCore-Plattform unterstützen, ist um Huaweis zwei neue Top-Smartphones gewachsen: Sowohl das P30 als auch das P30 Pro unterstützen Googles Augmented-Reality-System.
Bisher konnten nur Nutzer eines Project-Tango-Smartphones Googles Maß-App Measure verwenden - nach dem Aus der Plattform funktioniert die Anwendung jetzt auch mit ARCore-unterstützten Geräten. In manchen Situationen tut sich die App aber schwer.
Veraltet und zu unflexibel: Google unterstützt das Augmented-Reality-System Project Tango nicht mehr. Der Nachfolger ARCore soll in Kürze verfügbar sein.
Lenovos Phab 2 Pro hat nicht nur einen zwielichtigen Namen, es ist auch das erste Consumer-Smartphone mit Googles Project Tango. Damit können wir Dominosteine im Büro umwerfen, Distanzen messen oder Blumen gießen. Wir fragen uns aber, was die Langzeitmotivation des AR-Systems sein soll.
Ein Test von Tobias Költzsch
Lenovos Phab 2 Pro hat nicht nur einen zwielichtigen Namen, es ist auch das erste Consumer-Smartphone mit Googles Project Tango. Damit können wir Dominosteine im Büro umwerfen, Distanzen messen oder Blumen gießen. Wir fragen uns aber, was die Langzeitmotivation des AR-Systems sein soll.
Ein Test von Tobias Költzsch
Google hat den Preis und die grundlegenden Spezifikationen der Entwicklerversion seines Project-Tango-Tablets bekanntgegeben. Das Gerät erkennt dank mehrerer Kameras und Sensoren die Umgebung und gibt sie in Echtzeit als 3D-Modell wieder - ist aber nicht günstig.
CES 2016 Zusammen mit Google will Lenovo das erste Project-Tango-Smartphone für den Massenmarkt bauen. Hardware-Informationen oder gar ein Gerät kann der chinesische Hersteller noch nicht zeigen, lediglich einige Details sind auf der Pressekonferenz verraten worden.
Google hat den Preis und die grundlegenden Spezifikationen der Entwicklerversion seines Project-Tango-Tablets bekanntgegeben. Das Gerät erkennt dank mehrerer Kameras und Sensoren die Umgebung und gibt sie in Echtzeit als 3D-Modell wieder - ist aber nicht günstig.
Die Profibastler von iFixit haben Googles Tablet Project Tango auseinandergenommen, sein Inneres untersucht und geprüft, wie leicht es zu reparieren ist. Dabei hat es nicht besonders gut abgeschnitten.
Lenovos Phab 2 Pro hat nicht nur einen zwielichtigen Namen, es ist auch das erste Consumer-Smartphone mit Googles Project Tango. Damit können wir Dominosteine im Büro umwerfen, Distanzen messen oder Blumen gießen. Wir fragen uns aber, was die Langzeitmotivation des AR-Systems sein soll.
Ein Test von Tobias Költzsch