RISC-V und AV1 zeigen, dass die Hardware-Industrie endlich ohne Patentrestriktionen auskommt. Verstanden haben das aber noch nicht alle.
Eine Analyse von Sebastian Grüner
In den USA gehostete Dienste sind mit einem Telekom-Anschluss wohl nur langsam abrufbar. So auch AWS, die mit der Telekom zur Zeit verhandeln.
Neue PC-Hardware wohin man blickt? Mitnichten, denn die Liefersituation ist katastrophal. Wir beraten dennoch und geben einen Ausblick.
Von Marc Sauter
AVMs Mesh-Technologie soll großflächige WLANs mit hohem Datendurchsatz auch in Szenarien ermöglichen, in denen einzeln aufgestellte Fritzboxen scheitern. Unser Langzeit-Test zeigt, ob das klappt.
Ein Praxistest von Jan Rähm
Sechs Tage vor Heiligabend finden sich bei Amazon noch spannende Angebote und Geschenkideen.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Der CR-30 ist ein sonderbarer 3D-Drucker mit einem Förderband als Druckbett. Dadurch sind sehr lange oder sehr viele 3D-Modelle druckbar.
Nach dem noch recht frischen Wi-Fi 6 folgt 2021 bereits der nächste WLAN-Standard.
Die Optane P5800X soll die schnellste Enterprise-SSD der Welt sein, die 670p hingegen ein günstiges Modell. Hinzu kommt nicht flüchtiger Speicher.
Es soll im Jahr 2021 zudem auch zwei Varianten einer Geforce RTX 3060 geben: ein Modell mit 6 und eines mit 12 GByte Videospeicher.
Die besten Angebote acht Tage vor Heiligabend.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die vier HATs von Iqaudio können den Pi in Stereoanlagen oder anderes Audioequipment verwandeln. Sie werden im Raspberry-Pi-Store angeboten.
Ein neuer Tag voller neuer Angebote bei Amazon.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Ein 40-Pin-GPIO-Header, vier USB-Ports und eMMC-Flash machen den BPI-M5 zu einer Raspberry-Pi-Alternative. Einige Features fehlen aber.
Was am 14. Dezember 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Zum großen 49-Zoll-Odyssey G9 gesellen sich die Odyssey G5 und G3. Selbst kleinere 27-Zoll-Diagonalen krümmt Samsung um 1000R.
LG will weitere Smartphones mit ungewöhnlichem Formfaktor auf den Markt bringen: Bis Mitte 2021 soll eines mit aufrollbarem Display folgen.
Zehn Tage vor Weihnachten geht es in die heiße Phase.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Der PCGH-Ratgeber stellt neue Produkte mit Videos vor.
Sponsored Post von Golem.de
Kurz vor dem Wochenende lassen sich bei Amazon nochmal starke Deals finden.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Mit dem Syncro Q704 bringt Seasonic ein PC-Gehäuse auf den Markt, bei dem die Kabelführung zum Konzept gehört.
Das Display ist zwar nur einmal nutzbar. Aber es endet nicht als Elektronikschrott.
Etwas mehr als 1.000 Euro kostet AOCs neuer Bildschirm mit dem gekrümmten VA-Panel. Er kann zudem 120 Hz und HDR400.
Es zeigte sich früh, dass der Game & Watch nicht nur Mario abspielen kann. Mittlerweile sind dort auch Pokémon und Space Invaders zu sehen.
Nachdem Fadu bereits erste RISC-V-Chips für SSDs entwickelt hat, ziehen mit Seagate und Western Digital zwei der größten Hersteller nach.
Eigentlich sollte AMDs Grafikkarte bereits gekauft werden können. Auch Asrock stellt ein eigenes Modell vor - auf dem Papier.
Es eignet sich zur 2D-Darstellung oder zur Videowiedergabe in Servern per VGA-Anschluss.
Die Telekom hat den schon länger erwarteten Speedport Smart 4 Plus für Glasfaser-Anschlüsse angekündigt. Im Februar kommt zudem ein separates Glasfasermodem.
Mit der Radeon RX 6900 XT stößt AMD zwar in die klaffende Preislücke zwischen beiden Geforce-Karten, es mangelt aber an Mehrwert.
Ein Test von Marc Sauter
AMDs Top-Modell steht ab heute Nachmittag zum Verkauf.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Der Fokus liegt auf der Finanzierung, der Entwicklung und der Produktion von Hardware in Europa - statt externer Abhängigkeit.
Die NAND-Chips mit 512 GBit und später 1 TBit Kapazität sind laut SK Hynix die kompaktesten am Markt, bisher lag Micron hier vorne.
Das Plastic Logic Legio Colour soll flexibel sein und kann Farben darstellen. Das Display soll den Weg in energiesparende Wearables finden.
Ohne Technik aus den USA: In China entwickelt SMEE die ersten Systeme für die 28-nm-Halbleiterfertigung, diese soll 2021 bereitstehen.
Neben der Wafer-Knappheit spielen andere Faktoren eine Rolle. Dazu gehört laut Nvidia die enorme Nachfrage bei Ampere-Grafikkarten.
Apple hat ein Display-Austauschprogramm für das iPhone 11 gestartet, weil manche Bildschirme nach einiger Zeit keine Toucheingaben mehr akzeptieren.
Der Tomahawk versucht, auf wenig Platz möglichst viel Hardware zu stecken. Er kann mit Intels Nuc9 und Nvidia Ampere vorbestellt werden.
Das Windows-10-Team will den abstürzenden Treiber repariert haben. Allerdings ist eine Updatesperre auf gefährdeten Geräten weiterhin aktiv.
Das gibt Hoffnung, dass Nvidia zumindest diese Grafikkarte liefern kann. Allerdings sind auch hier höhere Preise zu erwarten.
Die Virtualisierung von ARM Windows 10 auf einem Mac mit Apple Silicon kann mit Hilfe findiger Entwickler nun von jedem nachvollzogen werden.
Der kleine Looking Glass Portrait erinnert an einen digitalen Bilderrahmen, der Monitor kann aber Inhalte dreidimensional anzeigen.
20 Prozent mehr Performance: Der Golem Allround wurde mit der Geforce RTX 3060 Ti ausgestattet und ist mit einem Ryzen 5000 aufrüstbar.
Heute startet der Verkauf von Nvidias neuester Grafikkarte.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Mit der Geforce RTX 3060 Ti bringt Nvidia die Ampere-Technik in das 400-Euro-Segment. Dort ist die Radeon RX 5700 XT chancenlos.
Ein Test von Marc Sauter
Canons spiegellose Vollformat-Kamera EOS R5 kann Fotos mit 45 Mpx aufnehmen und Videos in 8K - aber Letzteres nur mit Einschränkungen.
Ein Test von Martin Wolf
Der Case Fan ist eine preiswerte Ergänzung für den Raspberry Pi. Er kühlt das System aktiv herunter und soll so die CPU-Drosselung vermindern.
Dank Resizable BAR Support bekommen AMDs Big-Navi-Grafikkarten auch mit Intels Comet-Lake-Prozessoren einen Performance-Schub.
Wer mit Raytracing zockt, hat je nach Titel mit einer Radeon RX 6800 statt einer Geforce RTX 3070 teilweise die besseren (Grafik-)Karten.
Ein Test von Marc Sauter
Der Bildschirm kann auch per Displayport oder HDMI angeschlossen werden und bietet mit IPS-Panel eine gute Farbraumabdeckung inklusive HDR.
Proshop gibt einen Einblick in die Bestellungen von AMDs neuen Grafikkarten. Auch hier müssen Kunden wohl noch mehrere Wochen lang warten.
Medions Erazer Hunter X10 wird mit Nvidias noch schlecht verfügbarer Ampere-GPU ausgerüstet. Der PC erinnert an ein High-End-Gaming-System.