Nitrokey hat eine Firewall auf OPNsense-Basis herausgebracht. Das Gerät ist vielseitig einsetzbar.
Mit 1.088 rechnenden Knechten in 34 Grafschaften soll Esperantos Chip besonders effizient inferenzieren. Samsung und andere testen ihn.
Die immensen weltweiten Investitionen in neue Fabs werden die Bedeutung des Landes nicht schmälern. Auch 2025 wird es die meisten Chips liefern.
Anscheinend will Dell einen proprietären Standard für gesteckte RAM-Module einführen. Das Precision 7670 ersetzt SO-DIMM durch CAMM.
Transcend bringt mit der Jetdrive Lite 330 eine Speicherkarte für die aktuellen Macbook Pro mit bis zu 1 TByte auf den Markt.
Die AMD Radeon RX 6400 ist mit etwa 185 Euro ein günstiger Einstieg in die Gaming-Welt. Die RDNA-2-Grafikkarte benötigt zudem nur 53 Watt.
Thunderbolt-Ports sollten auch USB 3.2 Gen2 mit 10 GBit/s unterstützen. Laut einem Test ist das wohl bei M1-Macs nicht immer der Fall.
Ob für Bastelprojekte oder als Ersatzteil: Das Mainboard des Framework Laptops funktioniert mit RAM und SSD auch für sich.
Immer neue Standards und höhere Bandbreite: Wir erklären die technischen Grundlagen moderner Funkkommunikation.
Von Johannes Hiltscher
Gedrosselte Smartphone-SoCs, schlechte Ausbeute bei der Halbleiterfertigung und verspätete Prozessknoten: Samsung hat Probleme.
Noch 2024 soll die Risikofertigung mit neuer Transistorstruktur beginnen. Die Massenproduktion startet 2025.
Der ROC-RK3588S-PC setzt auf ein ARM-SoC von Rockchip. Ungewöhnlich: Er unterstützt HDMI 2.1 für 8K-Videosignale.
In Windows 10 konnte die Systemuhr noch Sekunden anzeigen - mittels Registry. Windows 11 streicht die Funktion begründet komplett.
Dieses Jahr soll eine eigene 90nm-Fertigung anlaufen, bis 2030 will man bei 28nm sein. Bis dahin will Russland von Importen unabhängig sein.
Der Star Labs Byte funktioniert mit diversen Linux-Distributionen und unterstützt nativ Coreboot. Komponenten im kleinen PC sind gesteckt.
Logitech hat mit der Lift Ergonomic Vertical Mouse eine weitere ergonomische Maus vorgestellt. Diesmal mit Smart Wheel und Bolt-Technik.
Die Lockdowns in China machen Apples Zulieferern zu schaffen. Das wirkt sich auf die Verfügbarkeit gut ausgestatter Macbook Pro und Mac Studio Display aus.
Für einen Porsche-Design-Monitor ist der AOC Agon Pro PD32M relativ günstig, vor allem, da vergleichbare 32-Zoll-Monitore meist mehr kosten.
Wi-Fi 7 steigert die erreichbare Datenrate deutlich. Broadcom liefert an Partner Muster seiner Chipsätze für IEEE 802.11be WLAN.
Der Elitemini TH60 von Minisforum kann mit Tiger-Lake-SoC und 2,5-GBit-Ethernet für diverse Anwendungen genutzt werden und ist sehr klein.
Der RSC Tornado ist eine russische Supercomputer-Referenzplattform, welche die zuletzt stark kritisierten Elbrus-CPUs aufnimmt.
Die Oster-Angebote bei Amazon sind beinahe zu Ende. Bis Mittwoch lassen sich noch 4K-Fernseher, Monitore, SSDs und vieles mehr günstig sichern.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Nach zwei Jahren mit zweistelligen Zuwachsraten geht der PC-Absatz erstmals zurück. Einen Abwärtstrend sehen Marktforscher aber nicht.
Für ILM ist es wichtig, gleiche Farben auf verschiedenen Computern anzuzeigen: Extended Color Management für Firefox macht das möglich.
Der MQ Pro ist so klein wie ein Raspberry Pi Zero und ersetzt einige Ports durch modernere Alternativen. Mit dabei: ein RISC-V-Chip.
Ostern steht vor der Tür und die Oster-Angebote bei Amazon gehen auf die Zielgerade. Jetzt noch von diversen attraktiven Schnäppchen profitieren.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Dank 144 Kernen und LPDDR5X-Speicher ist die Grace-CPU sehr schnell: Nvidias Vergleich belegt dies für ein durchaus besonderes Szenario.
Die Chip-Knappheit führt die Komplexität der Lieferkette vor Augen und zeigt Hidden Champions - beispielsweise einen Lebensmittelkonzern.
Ein Bericht von Johannes Hiltscher
Im Apple Studio Display arbeitet iOS, das bei einem Update Probleme macht. Nutzer wurden aufgefordert, ihr Display zur Reparatur zu bringen.
Der ganze Raspberry Pi Zero hat nicht in die Kassette des Sinclair ZX Spectrum der 80-er Jahre gepasst. Es musste ein Schneidewerkzeug her.
Zugriff auf den Chip des schnellsten Supercomputers der Welt: Fujitsu bietet den A64FX via PrimeHPC-FX1000-Systemen im Abonnement an.
Ein Hardware-Bastler hat den Fingerabdrucksensor Touch ID aus Apples Magic Keyboard ausgebaut und nutzt ihn als eigenständiges Gerät.
Das Land investiert Milliarden in Wiederaufbau und Modernisierung seiner Industrie. Das soll die Auswirkungen der Corona-Pandemie mildern.
Auch heute gibt es bei den Amazon Oster Angeboten spannende Deals. Neben günstigen TVs finden sich auch Monitore, SSDs, Werkzeug und vieles mehr.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Der Elitemini B550 ist ein ungewöhnlicher Mini-PC. Er kann auf eine Desktop-CPU von AMD zugreifen und zugleich eine eGPU nutzen.
Ob schnelle oder langsame Grafikkarte: Moderne Verfahren machen PC-Spiele via Upscaling/Downsampling flotter und hübscher. Ein Überblick.
Eine Anleitung von Marc Sauter
QD-OLED ist insgesamt heller als LGs Konkurrenz. Auch Burn-in ist weniger schnell sichtbar. Allerdings zeigt es teils nervige Farbränder an.
Amazons Oster Angebote gehen in die nächste Runde und gewähren einen hohen Rabatt auf das Microsoft Surface Pro 8 und viele weitere Produkte.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
AMD soll mit der RX 6950 XT, der RX 6750 XT und der RX 6650 XT flottere Navi-Modelle planen. Hinzu kommt die RX 6400 ohne Stromstecker.
Kleine OLED-Displays sind beliebt bei Bastelprojekten. Mit einem Trick können sie an den HDMI-Port angeschlossen werden.
Der taiwanische Hersteller ist bekannt für ungewöhnliche Designs: Mit dem HR-09 2280 Pro will Thermalright auch PCIe-Gen5-NVMe-SSDs kühlen.
Der Eizo Flexscan EV2490 kann per USB-C ein daran angeschlossenes Notebook aufladen und gleichzeitig eine Ethernet-Verbindung herstellen.
Trotz kleinerem Chip besser: AMDs Radeon RX 6500M soll klar schneller als Intels neue Arc A370M sein - die Benchmarks sind aber fragwürdig.
Um Mitternacht sind die Oster Angebote bei Amazon gestartet. Neben 4K-Monitoren haben wir noch viele weitere spannende Deals zusammengestellt.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Einen umfassenden Überblick über Netzwerktechnologien und -konzepte für alle Admins und IT-Sicherheitsbeauftragten bietet der Fünf-Tage-Workshop der Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Akademie
GPD bietet den P2 Max 2022 mit Intels Jasper-Lake-Prozessor an. Das Notebook bleibt winzig klein, aber auch relativ teuer.
Im Apple Studio Display steckt so viel Technik, dass er einen eigenen All-in-One abgeben würde, wenn Apple das gewollt hätte.
Moore Threads' MTT S60 ist eine Gaming- und die MTT S2000 eine Server-Grafikkarte, die beide 8K sowie den AV1-Codec beschleunigen sollen.
Mit dem Compute Module 4 will Medion ein günstiges Notebook entwickeln. Es kann dann für diverse Raspberry-Pi-Projekte genutzt werden.
Das Gehäuse Computer-1 soll primär ein Hingucker sein. Es ist neonfarben und kompakt, erfordert aber einige ungewöhnliche Bautechniken.