Operation Flashpoint ist ein Taktikshooter, den Bohemia Interactive zusammen mit Codemasters entwickelt. Der Nachfolger wird nur noch von Codemasters entwickelt. Bohemia Interactive hat mit Armed Assault einen eigenen Ableger geschaffen.
Der Publisher Codemasters schließt sein Studio im britischen Guilford - und besiegelt damit wohl auch das vorläufige Ende von Actiontiteln wie Operation Flashpoint. Künftig will sich das Unternehmen auf Rennspiele konzentrieren.
Islamistische Extremisten und die chinesische Volksbefreiungsarmee: Viel mehr Gegner kann ein Spieler kaum haben. In Operation Flashpoint Red River kämpfen Einzelspieler aber auch mit der KI ihrer Kameraden - und erleben trotzdem spannende Abenteuer. Im Koopmodus machen die sogar richtig viel Spaß.
Authentisch, aber für Actionfans besser geeignet als die Vorgänger, soll Red River sein - der dritte Teil von Operation Flashpoint. Spieler kämpfen als Mitglied eines kleinen Teams des US Marine Corps gegen Feinde wie die chinesische Volksbefreiungsarmee. Der Trailer vermittelt erste Impressionen.
Einsame Helden haben keine Chance in Operation Flashpoint 2: Dragon Rising. Denn in der Schlacht um die Insel Skira tritt immerhin die chinesische Volksbefreiungsarmee als Gegner an. In dem Taktikshooter sind Spieler nicht nur zu Fuß, sondern auch per Jeep und im Helikopter unterwegs.
In Hamburg hat Codemasters eine neue Entwicklerversion von Operation Flashpoint 2 vorgestellt. In zwei Leveln konnte Golem.de bereits antreten - und hatte viel Spaß dabei, nach acht Jahren wieder taktisch-militärische Aufgaben zu lösen.
Islamistische Extremisten und die chinesische Volksbefreiungsarmee: Viel mehr Gegner kann ein Spieler kaum haben. In Operation Flashpoint Red River kämpfen Einzelspieler aber auch mit der KI ihrer Kameraden - und erleben trotzdem spannende Abenteuer. Im Koopmodus machen die sogar richtig viel Spaß.
In Hamburg hat Codemasters eine neue Entwicklerversion von Operation Flashpoint 2 vorgestellt. In zwei Leveln konnte Golem.de bereits antreten - und hatte viel Spaß dabei, nach acht Jahren wieder taktisch-militärische Aufgaben zu lösen.
Der Taktik-Shooter "Armed Assault" (ArmA) vom tschechischen Entwickler Bohemia Interactive ist der lange erwartete inoffizielle Nachfolger zu "Operation Flashpoint" und soll mit einem riesigen Areal, einer neuen Geschichte und vielen steuerbaren Fahr- und Flugzeugen an die spielerische Qualität des Vorgängers anschließen. Leider ist das Spiel aber auch nach drei Patches noch immer nicht ganz fertig; der Wechsel des Publishers hat offensichtlich nicht dazu beigetragen, Armed Assault in einem vollendeten Zustand auszuliefern.
Auch der zweite Teil des Taktik-Shooters Armed Assault ist fehlerhaft in den Handel gekommen. Ein unfertiger Patch vom Entwicklerstudio Bohemia Interactive soll nun die gröbsten Fehler von ArmA 2 beseitigen und es spielbar machen.