Operation Flashpoint 3

Vier gegen die Volksbefreiungsarmee

Authentisch, aber für Actionfans besser geeignet als die Vorgänger, soll Red River sein - der dritte Teil von Operation Flashpoint. Spieler kämpfen als Mitglied eines kleinen Teams des US Marine Corps gegen Feinde wie die chinesische Volksbefreiungsarmee. Der Trailer vermittelt erste Impressionen.

Artikel veröffentlicht am ,

Pionier, Grenadier, Schütze und MG-Schütze: Das sind die vier Positionen, in denen der Spieler im Taktikshooter Operation Flashpoint 3: Red River antreten können soll. Wahlweise kämpft er allein mit computergesteuerten KI-Kumpels in der Kampagne, oder er tritt gemeinsam mit bis zu drei menschlichen Mitstreitern, die jederzeit ein- und aussteigen können, im Koopmodus an. Das Quartett muss im Gebiet des 800 Kilometer langen tadschikischen Flusses Wachsch Aufgaben für das US-Militär erledigen - und schlicht und einfach überleben, schließlich gehört zu den Feinden neben Aufständischen auch die chinesische Volksbefreiungsarmee.

Ähnlich wie im Vorgänger soll Red River viele Elemente bieten, die authentisch wirken - wie im Vorgänger soll es ein Ausblutungssystem geben, sprich: Wer Verletzungen nicht schnell heilt, stirbt einen virtuellen Tod auf dem Schlachtfeld. Auch ballistisch korrekte Flugbahnen soll es wieder geben, ebenso die Vorgabe, die militärische Befehlskette einzuhalten. Wer es wenigstens ein bisschen einfacher haben möchte, soll Kompass, diverse Zielhilfen oder Radar einschalten können.

  • Operation Flashpoint 3: Red River
  • Operation Flashpoint 3: Red River
  • Operation Flashpoint 3: Red River
  • Operation Flashpoint 3: Red River
  • Operation Flashpoint 3: Red River
  • Operation Flashpoint 3: Red River
Operation Flashpoint 3: Red River

Vor allem aber soll es wichtig sein, dass die vier US-Marines sinnvoll aufeinander abgestimmt kämpfen. Jede Klasse hat Vor- und Nachteile. Im Verlauf der Kampagne sollen sich die Fähigkeiten jedes Recken mit einem Upgradesystem verstärken lassen - außerdem gibt es allmählich immer bessere Schießprügel.

Das Programm verwendet die bereits aus Codemasters-Rennspielen bekannte Ego-Engine, die besonders große Areale ermöglichen soll. Entlang des Wachsch soll es viel Abwechslung geben, neben Tälern und Bergen kämpft der Spieler auch in Städten. Red River erscheint nach Angaben von Codemasters Ende 2011 für Windows-PC, Xbox 360 und Playstation 3.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


T.K 25. Nov 2010

Ich persöhnlich spiele die Amis lieber. Ihr seht Fernsehn und liest irgendwelche Berichte...

Bordschütze 25. Nov 2010

Gibt's sowas? Wer ist denn da der Feind? Russland? LOL Japan für China und umgekehrt...

MZ 24. Nov 2010

Hey, wo hast du den Flashpoint 2 Screenshot her? :D

MZ 24. Nov 2010

Das sind Scripts aus der Community, einfach als Gamelogic hinzufügen im Editor. schau mal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /