Zum Hauptinhalt Zur Navigation

OpenID

Windows Live ID wird zum OpenID-Provider

Dienst soll 2009 offiziell starten. Microsoft macht Windows Live ID zum OpenID-Provider und hat dazu eine Community Technology Preview (CTP) des "Windows Live ID OpenID Provider" veröffentlicht. Nutzer werden damit bald in der Lage sein, sich mit einer Windows Live ID bei OpenID-fähigen Websites anzumelden.

IDIB - OpenID für Firefox

Vidoop veröffentlicht Prototypen einer Firefox-Erweiterung für OpenID. Eigentlich sollte bereits Firefox 3.0 Unterstützung für OpenID und Microsofts CardSpaces mitbringen, doch daraus wurde nichts. Nun hat aber Vidoop den Prototypen einer OpenID-Integration in Firefox veröffentlicht, um die Diskussion neu anzustoßen.

Open Web Foundation gegründet

Heimat für von der Community entwickelte Spezifikationen im Webumfeld. Die neu gegründete Open Web Foundation (OWF) soll Spezifikationen im Webumfeld, die von der Community entwickelt werden, eine Heimat bieten. Nach dem Vorbild der Apache Software Foundation sollen Methoden, die bei Open Source gut funktionieren, aufgegriffen werden, um die Zahl neu entstehender Spezial-Stiftungen zu reduzieren.

Zend Framework 1.5 unterstützt OpenID und InfoCard

Kostenpflichtiger Support rund um die PHP-Bibliothek. Die freie PHP-Bibliothek Zend Framework ist in der Version 1.5 erschienen, die unter anderem mit Unterstützung von OpenID, InfoCard und Googles Data APIs aufwartet und eine erweiterte Ajax-Unterstützung mitbringt. Zudem bietet Zend nun auch kostenpflichtigen Support rund um das Zend Framework.

Drupal 6.0 mit OpenID-Integration

Content-Management-System nutzt neuen Installer. Das freie Content-Management-System Drupal 6.0 ist fertig. Zu den Änderungen zählen ein neuer Installer, verbesserte Sprachunterstützung und die Unterstützung für OpenID.
undefined

Interview: Größe ist nicht alles

LinkedIn-Gründer Reid Hoffman im Interview mit Golem.de. Reid Hoffman ist bekannt als Gründer von LinkedIn. Doch das Social-Network ist nicht das einzige Web-2.0-Unternehmen, an dem Hoffman beteiligt ist, darunter Facebook, Digg und Wikia. Golem.de traf Reid Hoffman auf der "Digital, Life, Design"-Konferenz in München und fragte ihn nach seinen Investments, nach der Internationalisierungsstrategie von LinkedIn und den Erfolgfaktoren für Social-Networking-Plattformen.

Auch Google baut OpenID-Unterstützung aus

Blogger wird zum OpenID-Provider. Nicht nur Yahoo wird zum OpenID-Provider, auch Googles Dienst Blogger.com kann künftig zur Anmeldung bei OpenID-fähigen Websites genutzt werden. Während Yahoo Ende Januar 2008 mit einer Beta für all seine Nutzer starten will, läuft der Test bei Google bereits, allerdings nur für Nutzer von Blogger.com.

Yahoo wird OpenID-fähig

Zahl der OpenID-fähigen Konten steigt auf 368 Millionen. Yahoo will OpenID unterstützen und seine rund 248 Millionen Nutzerkonten OpenID-fähig machen. Damit können sich Yahoo-Nutzer nun via OpenID bei verschiedenen Websites authentifizieren, ohne dort einen eigenen Login-Namen und ein Passwort festlegen zu müssen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Blog-Software Movable Type als Open Source

Six Apart gibt Version 4 unter der GPL frei. Wie Mitte 2007 angekündigt, hat Six Apart seine Blog-Software Movable Type 4 nun in einer freien Variante veröffentlicht. "Movable Type Open Source" (MTOS) verfügt über alle Funktionen wie die nicht freie Version und enthält zusätzlich kleinere Verbesserungen. Support-Angebote und Ähnliches von Six Apart sollen folgen.
undefined

OpenID 2.0 ist fertig

Mehr Sicherheit, einfache Nutzung und höhere Flexibilität. OpenID erlaubt es Nutzern, sich mit einer URL bei verschiedenen Websites zu authentifizieren statt jeweils einen eigenen Login-Namen und Passwort festzulegen. Dabei handelt es sich bei OpenID um einen offenen Standard, der dezentral umgesetzt wird, so dass z.B. auch das eigene Blog oder der vorhandene Account bei einem Internet-Provider zur Authentifizierung genutzt werden können. Die Version 2.0 der Spezifikation unterstützt unter anderem Directed Identity. Statt ihrer OpenID müssen Nutzer damit zur Authentifizierung auf einer Website nur noch ihren OpenID-Provider angeben, was die Nutzung vereinfachen und Sicherheit verbessern soll.

Six Apart verkauft LiveJournal nach Russland

SUP übernimmt Blog-Community mit 14 Millionen Accounts. Erst Anfang 2005 hatte der Blog-Software-Hersteller Six Apart die Blog-Community LiveJournal übernommen, nun reicht er diese an das russische Medienunternehmen SUP weiter. LiveJournal-Gründer Brad Fitzpatrick hatte Six Apart im August verlassen und arbeitet heute für Google.

Beta-Test von Drupal 6.0 beginnt

Content-Management-System mit besserem Installer. Das freie Content-Management-System (CMS) Drupal 6.0 ist nun in einer ersten Beta-Version verfügbar. Diese nutzt einen überarbeiteten Installer, um Drupal-Seiten schneller einrichten zu können. Außerdem unterstützt das System die Anmeldung über OpenID.

Media in Transition - "The next big thing!" im Internet

Die Zukunft der Mediendistribution, Teil 2. Der Vormittag des zweiten Konferenztages der Media In Transition 2007 widmete sich voll und ganz den "Web-2.0.-Trends". Dabei ging es um OpenID, die Weiterentwicklung von Web-2.0-Portalen, die Freizügigkeit der Menschen und ihr Interesse an einsehbaren Statistiken.
undefined

Movable Type 4.0 ist fertig

Open-Source-Version soll später folgen. Six Apart hat seine praktisch von Grund auf neu geschriebene Blog-Software Movable Type 4 (MT4) veröffentlicht. MT4 gibt sich dabei innerlich und äußerlich erneuert und wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf.

Blog-Software Movable Type wird Open Source

Six Apart veröffentlicht erste Beta-Version von Movable Type 4. Six Apart hat eine Beta-Version seiner Blog-Software Movable Type 4 veröffentlicht und kündigte an, die Software künftig als Open Source anzubieten. Die neue Version wartet zudem mit zahlreichen neuen Funktionen auf.

Sun will OpenID fördern

Neue Einsatzgebiete für das freie, dezentrale Identitätssystem. Im Vorfeld seiner Hausmesse JavaOne kündigte Sun eine Initiative rund um OpenID an, einen dezentralen Single-Sign-On-Mechanismus für das Web. OpenID erlaubt es, sich mit einem einzelnen Log-In auf verschiedenen Webseiten anzumelden, Sun will die Nutzung des Systems auf zusätzliche Anwendungen ausweiten.

Microsoft will OpenID unterstützen

Neue Sicherheitsansätze auf der RSA Conference 2007 vorgestellt. Auf der RSA Conference 2007 hat Microsoft neue Pläne für eine sichere vernetzte Welt vorgestellt. Dabei spielt Trusted Computing ebenso eine Rolle wie das offene und dezentrale Identitätssystem OpenID, das auch Microsoft künftig unterstützen will.
undefined

Firefox 3.0 - Geplante Neuerungen enthüllt

Neue Lesezeichenfunktionen und besserer Umgang mit Add-Ons sowie Plug-Ins. Die Arbeiten an Firefox 3.0 schreiten voran und die Entwickler haben per Wiki-Seite einen Einblick gegeben, welche Neuerungen in dem Browser zu finden sein werden. Neben verbesserten Lesezeichenfunktionen steht der bessere Umgang mit Add-Ons sowie Plug-Ins im Vordergrund. Aber auch die Druckfunktionen werden erneuert und Webservices lassen sich direkter als zuvor in Firefox 3.0 einbinden. Zugleich wurde der Erscheinungstermin von Firefox 3.0 massiv nach hinten verschoben.

OpenID: Ein Login für jede Website

Offenes und dezentrales Identitätssystem von LiveJournal-Gründer Fitzpatrick. Mit OpenID hat Brad Fitzpatrick, Gründer des Blog-Anbieters LiveJournal.com, ein offenes und dezentrales Identitätssystem ins Leben gerufen. Nutzer sollen sich so auf unterschiedlichen Webseiten einloggen können, ohne dort einen eigenen Account anlegen zu müssen, z.B. um einen Kommentar in einem fremden Blog zu hinterlassen.