Laut einer asiatischen Roadmap will Intel bei seinen Atom-Prozessoren erstmals einen Quad-Core mit nur einem Die anbieten. Die Videoeinheiten des unter dem Codenamen Valleyview gehandelten Chips sollen endlich Full-HD-fähig werden. Die Serie Z600 ist bereits ein Auslaufmodell.
MWC 2012 Viewsonic hat ein interessantes Tabletkonzept gezeigt, das eine externe Batterie als zusätzlichen Stromspeicher vorsieht. Die Anforderungen von Windows 8 werden den Marktstart erst einmal verhindern, obwohl das mit einem Dual-Core-Atom ausgestattete Tablet damit sehr schnell arbeitet.
Eine große südkoreanische Tageszeitung zitiert den dortigen Intel-Chef mit einer interessanten Ankündigung: Das erste Intel-Smartphone mit Android-Betriebssystem soll von LG kommen. Dafür musste Intel laut LG hohe Subventionen zahlen.
Dell erneuert die Serien 5000 und 6000 der Modellreihe Latitude E. Die Notebooks für Geschäftskunden von 14 bis 15,6 Zoll sollen im März 2011 auf den Markt kommen. Später folgt ein 10-Zoll-Tablet, ebenfalls aus der Latitude-Serie.
MWC 2011 Viewsonic will mit dem kommenden Oak-Trail-basierten Viewpad 10 Pro sowohl Android als auch Windows anbieten. Eine Softwarelösung sorgt dafür, dass beide Systeme parallel laufen können. Golem.de hat sie sich angeschaut.
MWC 2011 2009 war Android auf dem Mobile World Congress nur ein Randthema, 2011 dominiert Googles Betriebssystem die Messe. Jedes auf der Messe neu vorgestellte Smartphone und Tablet läuft mit Android. Es gibt aber auch interessante Ausnahmen. Die Neuerungen der Messe im Überblick.
Microsoft arbeitet mit Hardware-Herstellern daran, Windows 7 für eine neue Generation von Slate-Tablets zu optimieren. Die Windows-basierten Tablets werden laut Microsoft-Chef Steve Ballmer mit Intel-CPUs bestückt sein.
Computex Von AMD sind vorerst keine Chips zu erwarten, die auf den Einsatz in Tablets optimiert sind. Dies gab Produktchef Rick Bergman gegenüber Digitimes an, auch ein anderer US-Sprecher des Unternehmens bestätigte den Bericht.
MWC 2011 Viewsonic will mit dem kommenden Oak-Trail-basierten Viewpad 10 Pro sowohl Android als auch Windows anbieten. Eine Softwarelösung sorgt dafür, dass beide Systeme parallel laufen können. Golem.de hat sie sich angeschaut.