Laut einer asiatischen Roadmap will Intel bei seinen Atom-Prozessoren erstmals einen Quad-Core mit nur einem Die anbieten. Die Videoeinheiten des unter dem Codenamen Valleyview gehandelten Chips sollen endlich Full-HD-fähig werden. Die Serie Z600 ist bereits ein Auslaufmodell.
MWC 2012 Viewsonic hat ein interessantes Tabletkonzept gezeigt, das eine externe Batterie als zusätzlichen Stromspeicher vorsieht. Die Anforderungen von Windows 8 werden den Marktstart erst einmal verhindern, obwohl das mit einem Dual-Core-Atom ausgestattete Tablet damit sehr schnell arbeitet.
Eine große südkoreanische Tageszeitung zitiert den dortigen Intel-Chef mit einer interessanten Ankündigung: Das erste Intel-Smartphone mit Android-Betriebssystem soll von LG kommen. Dafür musste Intel laut LG hohe Subventionen zahlen.
Intel baut den Konzern um und stellt seine Prozessorentwicklung für Smartphones und andere mobile Geräte unter eine neue Führung. Ein früherer Apple- und ein Infineon-Manager sollen den Abstand zu SoCs mit ARM-Kernen verringern.
Notebookhersteller verlangen einen Preisnachlass von 50 Prozent für Intels Ultrabook-Prozessoren. Der Hersteller will aber nicht so weit mit dem Preis heruntergehen.
In sechs Monaten will Intel seine Produktpalette der Atom-Prozessoren komplett auf 32-Nanometer-Technik umstellen. Dazu gehört auch ein neues Design, das bisher nur unter dem Codenamen "Cloverview" bekannt ist.
Spät, aber doch: Intel hat auf dem IDF in Peking mit dem Atom Z670 seinen ersten Atom-Prozessor für Tablets vorgestellt. Schon Mitte 2011 soll er aber durch die neue Plattform "Cedar Trail" abgelöst werden.
MWC 2011 Viewsonic will mit dem kommenden Oak-Trail-basierten Viewpad 10 Pro sowohl Android als auch Windows anbieten. Eine Softwarelösung sorgt dafür, dass beide Systeme parallel laufen können. Golem.de hat sie sich angeschaut.
MWC 2011 2009 war Android auf dem Mobile World Congress nur ein Randthema, 2011 dominiert Googles Betriebssystem die Messe. Jedes auf der Messe neu vorgestellte Smartphone und Tablet läuft mit Android. Es gibt aber auch interessante Ausnahmen. Die Neuerungen der Messe im Überblick.
MWC 2011 Auf Viewsonics Viewpad 10Pro laufen gleich zwei Betriebssysteme: Windows 7 und Android. Für genügend Rechenleistung soll Intels Oak-Trail-Prozessor sorgen.
Dell erneuert die Serien 5000 und 6000 der Modellreihe Latitude E. Die Notebooks für Geschäftskunden von 14 bis 15,6 Zoll sollen im März 2011 auf den Markt kommen. Später folgt ein 10-Zoll-Tablet, ebenfalls aus der Latitude-Serie.
CES 2011 Ocosmos will auf Basis von Intels Oak-Trail-Plattform ein Spielehandheld produzieren. Da Windows auf dem Gerät funktionieren soll, könnte damit der ein oder andere Spieleklassiker portabel werden.
CES 2011 Der sonst für Gamingzubehör bekannte Hersteller Razer zeigt in Las Vegas sein erstes vollständiges Computersystem. Es ist ein 8-Zoll-Netbook, bei dem unter der Tastatur ein Display sitzt.
CES 2011 Samsung betrachtet das vor einem Jahr mit viel Aufwand zur CES 2010 eingeführte 3D-Fernsehen als Erfolg - und schafft, anders als es Toshiba und LG versuchen, die Brille noch nicht ab. Größter Hingucker der Auftaktveranstaltung zur CES 2011 war bei Samsung folglich ein Tablet-PC, der mit einem Schiebemechanismus zum Notebook wird.
CES 2011 Mit Lenovos nächstem 10-Zoll-Tablet kann der Anwender auch zeichnen. Außerdem plant Lenovo noch einen Hybrid: ein Android-Tablet in einem Windows-Computer.
Die Hinweise verdichten sich, dass 2011 erneut zahlreiche Tablets auf der CES in Las Vegas gezeigt werden. Nachdem der Microsoft-Chef Steve Ballmer 2010 bereits ein Tablet in die Luft gehalten hat, soll es diesmal aber wirklich losgehen.
Bis 2013 muss Intel die nächste Version seiner Tablet-Plattform mit dem Codenamen "Oak Trail" um PCI-Express erweitern. Dies sagte ein Intel-Sprecher gegenüber US-Medien. Der Grund: Die Kartellwächter der FTC bestehen darauf.
Intel soll Mainboardhersteller über seine neue Notebook-Plattform Chief River informiert haben. Sie ist für Ivy Bridge gedacht, die nächste Prozessorgeneration nach Sandy Bridge.
Microsoft arbeitet mit Hardware-Herstellern daran, Windows 7 für eine neue Generation von Slate-Tablets zu optimieren. Die Windows-basierten Tablets werden laut Microsoft-Chef Steve Ballmer mit Intel-CPUs bestückt sein.
Computex Von AMD sind vorerst keine Chips zu erwarten, die auf den Einsatz in Tablets optimiert sind. Dies gab Produktchef Rick Bergman gegenüber Digitimes an, auch ein anderer US-Sprecher des Unternehmens bestätigte den Bericht.
Computex Intel-Vize David Perlmutter hat auf der Computex eine nach eigenen Worten "ehrgeizige" Roadmap für den Atom-Prozessor vorgelegt. Ab sofort unterstützen zwei neue CPUs für Netbooks auch DDR3, Anfang 2011 soll eine neue Plattform sparsam genug für Tablets sein.
Einem einzelnen japanischen Bericht zufolge will Intel eine weitere Plattform mit Atom-Kern anbieten, die auf den Codenamen "Oak Trail" hört. Dabei soll es sich um eine umgestrickte Version der Handheld-Plattform "Moorestown" handeln, die auch mit PC-Betriebssystemen zurechtkommt.
Nokia bringt die kleine Version des Lumia 1520 auf den internationalen Markt - unter dem Namen Lumia 930. Bisher war das Gerät mit 5-Zoll-Display, Snapdragon 800 und Pureview-Kamera nur in den USA erhältlich; dort heißt es Lumia Icon.
(Lumia 930)
Zwei Wochen vor der geplanten Präsentation ist ein Testgerät des neuen Blackberry-Smartphones Z10 im Internet aufgetaucht. Das Gerät hat ein 4,2 Zoll großes Display, einen Dual-Core-Prozessor und RIMs neues mobiles Betriebssystem Blackberry 10.
(Blackberry Z10)
Um ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Beruf und Freizeit der Mitarbeiter zu realisieren, will Daimler die E-Mails der Mitarbeiter, die während ihres Urlaubs eintreffen, auf Wunsch löschen. Chaos soll das dennoch nicht geben.
(Work Life Balance)
Unister, der Betreiber von Ab-in-den-Urlaub.de, Travel24.com und Reisen.de, hat eine einstweilige Verfügung gegen Computer Bild erwirkt. Während die Firma von einem Verbot der Verbreitung der Computerzeitschrift spricht, sagt Computer Bild: Es gebe kein Verkaufsverbot.
(Ab In Den Urlaub)
Eine neue Echtzeit-Techdemo von Square Enix gewährt einen Blick in die Zukunft der Spielegrafik. Agni's Philosophy zeigt, was für einen Entwicklungssprung Final-Fantasy-Spiele mit der Luminous-Studio-Engine machen könnten.
(Final Fantasy)
Der populäre mobile Instant Messenger Whatsapp ist aus Apples App Store verschwunden. Meldungen, der Dienst werde kostenpflichtig oder sogar abgeschaltet, dementiert Whatsapp und bezeichnete sie als "Hoax".
(Whatsapp 16.1.2012)
Was seit Jahren unter Satellitenhackern praktiziert wird, klappt offenbar auch beim Pay-TV-Betreiber Sky: Mittels "Cardsharing" können mit einer gültigen Smartcard mehrere Receiver die Programme entschlüsseln. Die Zeitschrift PCgo widmet dem Thema in ihrer aktuellen Ausgabe ein Titelthema.
(Sky Cardsharing)
E-Mail an news@golem.de