Prozessoren
Intel lehnt hohen Preisnachlass für Ultrabook-Hersteller ab
Notebookhersteller verlangen einen Preisnachlass von 50 Prozent für Intels Ultrabook-Prozessoren. Der Hersteller will aber nicht so weit mit dem Preis heruntergehen.

Intel hat die Forderungen der Ultrabook-Hersteller nach einem Preisnachlass von 50 Prozent für seine Prozessoren abgelehnt. Das berichtet die IT-Branchenzeitung Digitimes aus Notebookherstellerkreisen. Der Prozessorhersteller ist nur bereit, einen 20-prozentigen Nachlass zu gewähren.
Intel sei bereit, seine Preise für die Ultrabook-Prozessoren Core i7-2677 auf 317 US-Dollar, für den Core i7-2637 auf 289 US-Dollar und für den Core i5-2557 auf 250 US-Dollar zu senken.
Intels Oak-Trail-Plattform für Tablets macht nach Informationen der Digitimes bereits 40 Prozent der Kosten für die Hersteller aus. Die Plattform besteht aus dem Atom Z670, der 75 US-Dollar kostet, und dem SM35-Chipsatz für 20 US-Dollar. Hier gewährt Intel laut dem Bericht bereits einen Preisnachlass von 70 bis 80 Prozent. Nvidias Tegra 2 koste dagegen nur rund 20 US-Dollar.
Intel-Manager Erik Reid hatte am 10. August 2011 angekündigt, dass die ersten Ultrabooks bis Jahresende zu einem Preis von unter 1.000 US-Dollar auf den Markt kommen sollen. Reid, der General Manager für Intels Mobile-Client-Platforms-Sparte ist, sagte, dass Asus und Lenovo zu den ersten Ultrabook-Herstellern gehören werden. Zudem will Intel mit 300 Millionen US-Dollar den Herstellern bei der Ultrabook-Entwicklung und -Fertigung helfen. Hersteller haben Probleme, die Preisobergrenze von 1.000 US-Dollar einzuhalten. Die Ausschussraten bei der Fertigung der Panels für die Displays und weitere Kernkomponenten sind sehr hoch, was die Ultrabooks verteuert.
Noch dieses Jahr will Intel die nächste Generation der Intel-Core-Prozessoren auf den Markt bringen. Die ersten Systeme auf Basis der Prozessorgeneration, die den Codenamen Ivy Bridge trägt, kommen voraussichtlich in der ersten Hälfte 2012 auf den Markt. Die dritte Phase beginnt 2013 mit Haswell.
fehlen nur halbwegs offene, benutzerfreundliche Betriebssysteme ChromeOS ?
der AMD Neo MV-40 war einfach eine absolute Frechheit (im Vergleich zum Atom eine...
Ein Markt für Ultrabooks scheint ja da zu sein, so groß wie das Geschrei in den letzten...
oder abgerundete.