Nerf-Guns sind Spielzeuge des Herstellers Hasbro. Sie verschießen verschiedene Projektile: Schaumstoffpfeile (Nerf N-Strike), Wasser (Nerf Super Soaker), Bälle (Nerf Rival) oder Licht (Nerf Laser Ops Pro). In Büros und Kinderzimmern sind die kultigen Gewehre aus Plastik sehr beliebt.
Der Halo Needler kann motorisiert zehn Nerf-Elite-Darts verschießen und kommt mit Effektbeleuchtung und einem Standfuß.
Das M41A Pulse Rifle aus dem Film Aliens kann als offizielle Nerf-Gun vorbestellt werden. Statt 10-mm-Projektilen verschießt es Schaumstoffpfeile.
Das Spielzeug verwendet Hop-ups im Lauf, um Schaumstoffbälle nach rechts oder links zu lenken. Hasbro setzt auch auf bekannte Systeme.
Was tun Segler, wenn sie nicht aufs Wasser können? Sie treffen sich zum Regattasegeln im Internet.
Von Werner Pluta
Wer sich bei Ebay einen Tiersarg besorgt, um für eine Custom-Big-Jim-Figur einen Vampirsarg zu basteln, hat offenbar ein sehr spezielles Hobby.
Ein Erfahrungsbericht von Achim Sawall
Bis zu 2.000 Fotos mit der Gopro mache ich bei jedem Lauf, jeder Wanderung, jeder Radfahrt. Seit der Coronakrise kommt gründliche Vorbereitung dazu.
Von Peter Steinlechner
Bei Facebook programmieren die Mitarbeiter sogar auf dem Klo, sagt Antonio García Martínez. Der frühere Vertriebsmanager schildert die besondere Hacker-Philosophie des Netzwerks und warnt vor dessen Gefahren.
Ein Interview von Hannes Grassegger
Wenn es um 60-Prozent-Tastaturen geht, fällt häufig der Name Vortex Poker 3: Die kleine mechanische Tastatur kommt unter anderem mit mechanischen Cherry-Switches und drei frei programmierbaren Ebenen. Unser Autor hat die Tastatur einem Langzeittest unterzogen - zum Leidwesen seiner Kollegen.
Ein Praxistest von Tobias Költzsch
Im Preisbereich zwischen 300 und 350 Euro gibt es aktuell einige interessante Android-Smartphones, die mehr können, als der Preis vermuten lässt. Wir haben das Moto X4, das Honor 7X und das HTC U11 Life miteinander verglichen und zwei Testsieger ermittelt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die Darts der Ultra-Serie fliegen wesentlich weiter als bisherige Schaumpfeile. Allerdings feuern die neuen Nerf-Blaster nur diese Munition ab - ein Kopierschutz verhindert Drittanbieterprodukte. Für Fans könnte das teuer werden.
Bei Facebook programmieren die Mitarbeiter sogar auf dem Klo, sagt Antonio García Martínez. Der frühere Vertriebsmanager schildert die besondere Hacker-Philosophie des Netzwerks und warnt vor dessen Gefahren.
Ein Interview von Hannes Grassegger
Wenn es um 60-Prozent-Tastaturen geht, fällt häufig der Name Vortex Poker 3: Die kleine mechanische Tastatur kommt unter anderem mit mechanischen Cherry-Switches und drei frei programmierbaren Ebenen. Unser Autor hat die Tastatur einem Langzeittest unterzogen - zum Leidwesen seiner Kollegen.
Ein Praxistest von Tobias Költzsch